Beiträge von oregano

    Zitat


    :lachtot: :lacht ot: haha das wort ist so gut das merk ich mir!!
    Junis ist genau so - direkt vorm Stephansdom, am besten noch wenn irgendwelche japanischen Touristen gerade ihre Kameras nach unten richten, weil sie die Ohren so lustig finden :tr opf:



    Danke :D O Gott, das würde Fini zum Glück nicht einfallen. Madame braucht etwas Grünes unter dem werten Hinterteil. :roll:


    Zitat

    Was mich am meisten ärgert:


    Große Hunde, die an der Leine fremde Hunde anbellen, sind Leinenaggressiv. Kleine Hunde sind, wenn sie so was tun, kleine Kläffer.


    Was ich mir da schon blöde Kommentare anhören musste...


    Ja, kenn ich :muede: Ich werde mit meinem Zwerg am Feld auch immer belächelt, wenn ich mit ihr übe, nicht auf andere Hunde zu zurasen, ruhig an anderen Hunden vorbei zu gehen, nicht auszuticken, weil andere Hunde an uns vorbei gehen, etc.
    Das hat ein kleiner Hund ja alles nicht nötig, ja genau, weil er ja klein ist :ugly:

    Zitat

    Wenn beim Kakaopulver über den Latte streuen,
    das hier bei rauskommt


    Purer Zufall...


    Der ist echt cool :D


    Wenn du mit deinem Hund auf der Erde rumkriechst, um die Impulskontrolle am Mauseloch zu üben und dabei selbst ab und zu voller "Freude" im Dreck wühlst, damit Hundi sich auf dich konzentriert und dann ein Mann vorbei geht, dich anschaut, als wärst du vollkommen verrückt und dir erst dann auffällt, wie absolut bescheuert du dabei aussehen muss |)

    Wir hatten heute Morgen eine für mich etwas peinliche Situation, da mein Wuff Publikumskacker ist^^
    Ich bin mit Fini auf dem Weg zum Bus und hab das gleich mit der Morgenpipirunde gekoppelt. Fini erledigt ihren morgendlichen Toilettengang, ich sammel ein und stiefel los zum Mistkübel.
    Dann will ich zum Bus. Zwischen Mistkübel und Bus ist nur eine Miniminiwiese. Die hat vielleicht grad mal 3 oder 4m2. Fini muss genau dort nochmal hinkacken.
    Da sie das sonst pro Gassigang nur einmal macht, hatte ich nur eine Tüte mit.
    Während ich gesucht habe, hat mir schon der gesamte Bus zugeschaut (Endstation) :ops:
    Ich also die Leckerlis in meine Jackentasche getan und die Leckerlitüte genommen. Wieder zum Mistkübel und dann wieder zum Bus. Der Busfahrer macht mir schon lang vorher die Tür auf und ich dachte schon jetzt kommt ein blödes Kommentar, aber nein er nur: "Ist der Fußballer?"
    Ich hab natürlich gar nichts gecheckt, bis er mir erklärt hat, "Na, weil er verletzt ist."
    Ich versteh die Logik noch immer nicht :ugly:

    Ich will nur was zum Freirumlaufen lassen sagen...
    Zwar wohne ich am Stadtrand, aber da wie dort gibt es Menschen, die Angst vor Hunden haben, oder Hunde, die auf plötzlich auf sie zustürmende fremde Hunde nicht gut zu sprechen sind.
    Bei uns liegt regelmäßig ein Goldie draußen rum. Sie läuft die Gänge in unserer Siedlung auf und ab und bellt rum, wenn sie einen anderen Hund sieht oder auch vor dem Haus ihrer Hundekumpanen.


    Ich habe keine Angst vor Hunden (im allgemeinen jetzt), aber dieser Hund nervt mich einfach und es war mir auch schon ohne meine Hündin (die Angst vor diese zustürmenden Hunden hat) unangenehm, wenn sie auf mich zulief, um zu gucken wer da kommt.
    Sie liegt mitten im Weg, denkt nicht mal dran aufzustehen und bellt einen womöglich sogar an, wenn man an ihrem Zuhause vorbei geht.


    Klar, das mag am Land anders sein, aber wie schon gesagt wurde, es ist verantwortungslos gegenüber dem Hund, deinen Mitmenschen, Wildtieren, anderen Haustieren, Kindern, blablabla. Hunde überlässt man nicht sich selbst auf weiter Flur.
    Zäun dein Grundstück ein, dann wird keiner was dagegen sagen, dass dein Hund allein im Garten ist. ;)

    Definiere Ruhetag :D
    Für Finchen heißt Ruhetag wir gehen nur kleine Runden von max. 20 Minuten und meist an der Leine. Sie darf schnuppern und muss keine großartigen Aufgaben draußen erfüllen. Drinnen gibts allerdings fast täglich Kopfarbeit.
    Das ganze kommt aber eher durch ihre Einschränkung beim Laufen. Daher gibt es, wenn wir mal einen größeren Spaziergang gemacht haben den restlichen Tag fast gar nix mehr und auch am nächsten eher wenig.


    Regelmäßig ist das nicht, sondern wies gerade kommt.

    Ich hatte mein Hundi zwar letzten Winter noch nicht und daher konnte ich noch keine Schneespaziergänge mit ihr machen, aber trotzdem Schnee ist und bleibt Nummer eins, vor allem wenn es grad in dicken Flocken schneit!
    Nebel ist auch super oder wenns einfach richtig knackig kalt ist.
    Starken Wind kann ich gar nicht leiden und Hitze brauch ich auch nicht. Da sind Fini und ich zumindest einer Meinung :D

    Ich finde es super, dass du dir so viele Gedanken machst! Das spricht dafür, dass du dir deinen Hund nicht unüberlegt holst und wenn er denn kommt, wahrscheinlich auch alles tust, damit es ihm gut geht. Sprich, du wirst ihn nicht leichtfertig weggeben, nur weil etwas nicht so klappt, wie du es dir vorgestellt hast.
    Korriegier mich bitte, wenn ich falsch liege ;)


    Wie schon gesagt, den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht wirklich.
    Ich habe mir meine Hündin Anfang der Sommerferien 2011 geholt. Da kannte ich mein Studium schon, etc., tja und dann hab ich Uni und Studium überraschend gewechselt - längere Anfahrt, mehr Anwesenheitspflicht, mehr lernen, als ich es geplant hatte und es klappt trotzdem.
    Ich studiere unter anderem auch Biologie (bei uns an der Fakultät hatten sogar einige Profs ihre Hunde mit^^) und Agrarwissenschaften, also werde ich zumindest in einem ähnlichen Bereich wie du landen. Dass mein Hund dabei ein Hindernis sein könnte, denke ich nicht. An meiner Uni sind Hunde erlaubt und hier studieren so viele mit Hund, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass die mal alle wegen dem Hund ohne Job ausgehen könnten :roll:


    Was allerdings wichtig ist (und bestimmt schon erwähnt wurde), du brauchst jemanden, der dich im Notfall unterstützt und deinen Hund nehmen kann. Geld und Zeit sind natürlich auch wichtige Faktoren, aber es gibt Versicherungen (Krankeit, OP) und die meisten Hunde halten es gut aus, wenn mal ein paar Tage keine riesige Action ist. Dann schlafen sie halt mehr.


    Du musst für dich einfach rausfinden, ob du es dir zutraust, dein Leben zu einem großen Teil auf den Hund abzustimmen. Kannst du für den Hund nicht ab und zu zurückstecken (in welchem Hinblick auch immer), dann lass es lieber.