Beiträge von oregano

    Soooo eine Zuckermaus und ich kann keinen dritten Hund aufnehmen :( :( :(

    Ich mein wie toll würde die bitte zu meinen beiden passen??

    Die Welt ist unfair :verzweifelt:

    Kleine Spitzhündin

    neeeeeeiiin nein sowas kannst du nicht tun, ich will doch soooo dringend einen 2. Hund und es soll genau so ein Spitz sein :herzen1: :(

    Na dann hop hop :D :D


    Soooo eine Zuckermaus und ich kann keinen dritten Hund aufnehmen :( :( :(

    Ich mein wie toll würde die bitte zu meinen beiden passen??

    Die Welt ist unfair :verzweifelt:

    Kleine Spitzhündin

    Ach was, einer mehr oder weniger fällt doch nicht auf :ka: Dazu noch so ein kleiner Fratz :D :herzen1:

    Tja in einem Jahr würde sie wohl tatsächlich nicht auffallen...ob auf dem Hof ein Zwerg mehr oder weniger rumläuft, ist egal, aber mit dem ständigen Gependle zurzeit geht das einfach nicht :verzweifelt:

    Die Maus wäre ja auch arm und hätte gar keine Zeit sich richtig einzugewöhnen.

    Ich würde noch bedenken, dass ganz viele kleine Pudel in der kalten Jahreszeit einen Mantel brauchen bzw je nach Stallwartezeit eventuell sogar einen Overall und bei Schnee sehr schnell bewegungsunfähig werden, weil der Schnee so in der Wolle klumpt.

    Sonst sind sie, wenn sie darauf Lust haben, tolle Reitbegleithunde. Aus Frodos Zucht laufen einige am Pferd und sind da trotz Jagdtrieb ganz gut händelbar, aber Frodo selbst findet das total blöd. Er hat weder Lust so lange zu laufen, noch mag er die großen Vierbeiner. Er will nicht mal im Schritt an der Kutsche mitlaufen und hat auch überhaupt kein Gefühl dafür, dass man den Hufen nicht zu nah kommen sollte |)

    Was mir dazu noch einfällt...es macht einen großen Unterschied, ob man einen Hund hat, der bestimmte Trigger hat, von denen man weiß und denen man so gut es geht ausweichen kann, wenn man gerade keine Nerven hat (zB andere Hunde, bestimmte Menschengruppen, Autos, Fahrräder, usw)

    Hat man aber einen Hund, der generell gestresst ist bzw. Probleme mit etwas hat, was ständig in seiner Umgebung ist, ist das ein völlig anderer Punkt.

    Also quasi - ich hab Angst vor Spinnen und muss ab und zu an welchen vorbei, wenn ich in den Keller will oder ich hab Angst vor Spinnen und muss in einem Zimmer voller Terrarien mit Spinnen leben.

    Was wird das Stresslevel wohl stärker beeinflussen und damit auch das Training erschweren?

    Heiii, das kenne ich. Hier ist das auch ein totales Glücksspiel mit dem Alleinebleiben. Meistens geht es völlig problemlos, dann kriegt er wieder Panik ohne Grund und heult.


    Ruheort konditionieren würde hier nicht gehen, der Herr hasst es total, eingeschränkt zu werden, da fühlt er sich ausgeliefert. Ich schau halt immer, dass Futter, Wasser und ggf. Möglichkeit zum Pipi (wegen seiner Pinkelprobleme) gegeben ist, dann geht es meistens. Am besten geht's, wenn ich ihm die Terrasse als "Ausguck" offen lasse, das gibt ihm das Gefühl, die Kontrolle zu haben. So als Tipp, falls deine Omi auch eher in die Schiene "selbst ist der Hund (zumindest optisch)" fällt.

    Das macht sie nicht.

    Wenn sie Angst hat, sitzt sie einfach nur traurig in der Ecke. Das hat sie auch in den ersten Monaten so gemacht. Die Zwergin hatte ja anfangs mega Trennungsangst. Das Einzige was man auf Videos manchmal gehört hat, war ein ganz leises Fiepen. Zurzeit schläft sie eh, wenn sie alleine ist, aber das ist halt ihre bekannte Umgebung.

    Hmh ich hab das bei Finya ehrlich gesagt noch nie probiert, weil es halt nie notwendig war. Die Autobox hab ich zB auch nie trainiert. Sie hat sich Miras Katzenbox ausgesucht und im Haus immer drin gepennt, also kam die ins Auto, Tür zu und los. Fand sie völlig okay so.

    Die Terrassentür lasse ich Finya aktuell auch immer offen, aber eher damit sie sich in die Sonne legen oder Pipi machen kann, wenn sie muss. Das werde ich im Urlaub aber definitiv nicht machen.

    Ich glaube ich hole ihr einfach mal den Welpenauslauf und versuche ihr den schmackhaft zu machen. Wenn sies blöd findet, verkauf ich ihn halt :ka:

    Gerade jetzt die letzten Wochen, wo es ihm nicht gut ging, ist er auch sehr anhänglich geworden, der alte Mann. Es ist irgendwie auch süß, dass er sich so freut, wenn ich wiederkomme, sich an mich wendet, wenn er etwas möchte, sich wünscht, dass ich mit raus gehe, damit wir zusammen auf der Terrasse sitzen... aber das zeigt mir auch, dass er sich nicht mehr so selbstbewusst fühlt wie früher. Manchmal leg ich von oben die Arme um seinen dicken Hals, dann drückt er sich richtig in meine Arme, lässt sich den Hals kratzen, grunzt und macht ein Knautschgesicht. Das hätte er früher gehasst, heute ist es für ihn ein Vertrauensbeweis. Bittersüß.


    Das "schöne" ist, es geht ihm gerade wieder gut genug, um sich über das Trockenfutter in seinem Dosenfutter zu beschweren... :roll: Altersstarrsinn halt. Mit dem Enteral (ist von Futtermedicus) hat er richtig tollen Output, ganz normal war er heute früh. Ein Traum.

    Oh ist das süß :herzen1:

    Finya macht das auch oft. Alleine rausgehen ist doof, ich muss schon mitgehen und wenn man nicht genug krault, wird man ganz vorwurfsvoll angestarrt oder sogar angestupst und dass von einem Hund, der früher nach 1min kraulen so viel Stress hatte, dass er auf die andere Seite des Zimmers geflüchtet ist.

    Sie durfte heute Mittag mal Frodos Schleckmatte testen. Sie war so begeistert, dass sie danach direkt darauf eingepennt ist :lol:

    (ja, sie bekommt demnächst eine eigene)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Chrissi193

    An Demenz hab ich noch gar nicht gedacht. Das könnte auch sein. Sie vergisst nämlich auch manchmal mitten unterm Fressen, dass sie gerade am Fressen ist und geht irgendwo spazieren, um mich dann anzubetteln, weil sie Hunger hat. Ich muss also daneben stehen und sie manchmal 3x neu an den Napf stellen |)

    Vielleicht ist es mit dem Wassernapf das gleiche. Sie trinkt auch keine abnormalen Mengen, sondern einfach nur sehr oft.

    Tut mir so Leid mit Sam mogambi :verzweifelt:


    Mir kommt es vor, als würde Madame mal wieder total viel trinken. Sie trinkt nach dem Aufstehen, vor dem Fressen, nach dem Fressen, nach dem Rausgehen, steht oft während dem Ruhen auf um zu trinken, etc.

    Ich weiß nicht, ob ich ihr jetzt direkt wieder Blut abzapfen lassen soll. Das letzte ist ja immerhin von Ende Mai gewesen und da war alles gut :???:

    Vielleicht liegts auch nur daran, dass sie wegen der Hitze mehr hechelt...hmh...aber das Pudeli trinkt deshalb nicht mehr :ka:

    Sonst wird sie einfach immer wunderlicher und anhänglicher. Ich überlege schon einen Welpenauslauf zu kaufen und als Ruheort zu konditionieren, damit wir sie im Urlaub auch mal etwas allein lassen können. Das war früher bei ihr nie ein Problem, aber inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher, ob das noch angstfrei klappt.

    Ich weiß gar nicht, ob die sich einen Ruheort antrainieren lässt. Die hat immer selbst entschieden, wo sie schlafen will xD

    Ende der Woche gehen wir mal wieder ihren Rücken anschauen lassen und dann frag ich auch gleich wegen der Librela Spritze. An sich läuft sie sehr gut, aber sicher ist sicher =)

    Finya (aus dem serbischen TS) hatte das erste Jahr bei mir auch ständig Probleme mit Sodbrennen, ebenfalls inklusive Gastritis. Ich bin auch vom Fertigfutter auf Barf und dann zur Ausschlussdiät und letztlich beim Kochen gelandet.

    Ihre Probleme waren schlagartig weg, als ich den Fleischanteil radikal gekürzt habe!

    Sie wohnt jetzt seit 10 Jahren bei mir und verträgt immer noch nur Futter mit sehr geringem Fleischanteil (aktuell bekommt sie eines mit 30-40%). Ich habe viele Jahre für sie gekocht und da gab es für 8kg Hund seltenst mehr Fleisch als 80g am Tag (Trofu als Leckerli hab ich da allerdings nicht abgezogen und ab und an mal ein Kauteil ebenfalls nicht). Gab es mal mehr Fleisch - direkt wieder Sodbrennen.

    Über die Jahre hat sie auch eine Unverträglichkeit gegen tierisches Fett entwickelt inklusive Pankreatitis.

    Ganz viele Hunde, die über Generationen auf der Straße gelebt haben, kommen mit der Fleischmast in unseren Breitengraden überhaupt nicht klar und brauchen sie auch keineswegs um gesund zu sein =)