Beiträge von oregano

    Frodo nimmt das, glaube ich, tatsächlich übel, wenn Finya mal aufs Sofa oder Bett darf und er aus bestimmten Gründen in diesem Moment eben nicht. Allein die Blicke, die man dann von ihm zugeworfen bekommt. Ich kenne keinen Hund, der mit seinen Augen und seiner ganzen Körpersprache so verdammt viel Geringschätzung und Missverstehen ausdrücken kann. Man sieht ihm ganz deutlich an, dass das für ihn in diesem Moment einer Strafe gleich kommt.

    Er ist auch manchmal eifersüchtig, dass ich Finya trage und ihn nicht. Dass ich Finya trage, weil sie keine Treppen laufen kann oder müde ist, kann er als Hund ja nicht wissen.

    Er lässt das aber nachher nicht an Finya aus. Ob er das lässt, weil er sie nicht als schuldig empfindet oder weil es von meiner Seite verboten ist, weiß ich aber nicht.

    Finya im Gegenzug nimmt mir das nicht übel, wenn Frodo aufs Sofa oder Bett darf und sie nicht. Die legt sich dann halt in eins der Hundebetten und pennt dort. Sache erledigt.

    Für meine gabs gestern zum Testen das erste Tetrapack Wild. Für Frodo Wildschwein und für Finya Hirsch (gestreckt mit Haferflocken und Olewos).

    Es kam bei beiden sehr gut an und wurde auch sehr gut vertragen :applaus:

    Ich habe mich beim Öffnen allerdings etwas erschrocken, weil es mich eher an Katzenkotze erinnert hat, denn an Nassfutter |)

    Aber wenn die Hunde zufrieden sind, bin ich es auch xD


    Bei uns steht das Nassfutter bis zur Fütterung im Stall in der Futterkammer.

    In Wien hatte ich es einfach im Küchenschrank stehen.

    Terri-Lis-07

    Sind ja in dem Sinne nicht meine Schnauzer.

    Beim Welpen, der nächstes Jahr einzieht, habe ich schon vor zu trimmen...mal schauen, wie lange meine Hände das mitmachen :rolling_on_the_floor_laughing:


    Was das Schmutzabweisende angeht, finde ich Spitze ja auch toll...selbst Finya mit ihrem Mischfell kann sich in den schmutzigsten Tümpel schmeißen und dann als Kinderschokolade rumlaufen. Nach 1h ist die wieder weiß als wäre nichts gewesen :applaus:

    An sich ist genau das der Knackpunkt - zumindest für mich. Es ist nicht anstrengend für mich, dass Frodo sensibler ist als andere Hunde oder dass er mehr Hilfe braucht.

    Geht mir ja genauso. Ich musste schon abbrechen, weil ich nicht entspannt genug war. Oder setze auch den Maulkorb drauf, wenn ich das unsicherer Problem an der Leine bin und Betti eigentlich gut drauf ist. Aber das ist ok. Ich erlaube mir dieselben Unsicherheiten/Pausen wie dem Hund.

    In letzter Zeit waren wir beide herrlich stabil und nun definitiv nicht (Betti hat angefangen und ich muss mich noch umgewöhnen :pile_of_poo: ). Das macht uns nicht weniger zauberhaft.

    Aber ja, ich arbeite bewusst mit überschwenglichen Optimismus, weil das uns mega weitergeholfen hat. (Zusammen mit Meditation. Wenn ich auf dem Balkon meditiere, legt sich Betti sofort hin und pennt. Lese ich ein Buch usw. wird nur gestarrt und die Welt beurteilt bis was Gruseliges vorbeikommt.)

    Man darf als HalterIn auch mal tricky Phasen haben. Du machst das trotzdem toll!

    Ja, das fällt mir manchmal sehr schwer und dann stresse ich mich, weil ich nicht entspannt bin und dann wirds natürlich noch schlimmer für uns beide :woozy_face:

    Du glaubst nicht, wie oft ich froh bin, dass Frodo NUR bellt, wenn er gestresst ist. Würde er nach vorne gehen wie Finya früher, wäre das ein noch sehr viel unlustigerer Alltag.

    Vielleicht sollte ich echt mal Meditation lernen. Dann könnte ich vielleicht auch mal sinnerfassend Ruhe vermitteln und nicht nur so tun als ob |)

    Wenn das Lob an mich gerichtet ist, dann danke dir! Das ist sehr lieb!


    Für wesensschwach halte ich Frodo übrigens keineswegs. Der ist sehr umweltsicher, liebt es in der Stadt rumzulaufen (sehr viel mehr als ich) und hat überhaupt keine Probleme mit Silvester, Feuerwerk oder ähnlichem. Menschenmassen sind ihm egal. Er fährt Auto, Öffis, Seilbahn. Völlig wurscht, aber zu viel Bewegung stresst ihn sehr. Wind findet er zB furchtbar, besonders im Herbst, wenn alles rumfliegt, genauso schlimm findet er leise Geräusche, die irgendwas ankündigen, was ihn mal sehr aufgeregt hat (egal ob positiv oder negativ) und da reicht eine einzelne Verknüpfung völlig aus, um ihn jedes Mal hochzufahren. Das zu löschen ist dann mega schwer.

    Natürlich muss man nicht jeden Zustand akzeptieren. Wir trainieren uns den Hintern wund (was ohne richtiges Generalisieren ermüdend sein kann). Aber in den Momenten, wo ich mir stark wünschte es wäre anders oder ich intensiver auf ihre Reaktionen reagiere, dann weiß ich bei mir ist etwas unrund. Dann bewerte ich die Dinge neu, was ist ein wirkliches Problem für meine Hündin und was ist ein Problem mit meinen eigenen Wünschen/aktuellen Gefühlen etc.

    An sich ist genau das der Knackpunkt - zumindest für mich. Es ist nicht anstrengend für mich, dass Frodo sensibler ist als andere Hunde oder dass er mehr Hilfe braucht. Er ist super so wie er ist, aber es ist anstrengend, dass ich schauen muss, dass ich selbst jederzeit entspannt bin, weil ich ihm sonst förmlich zusehen kann, wie er in sich zusammenfällt. Er weiß ja nicht, dass das nichts mit ihm zu tun hat.

    Mit einem Durchschnittshund verschiebt man das Training dann halt einfach auf einen anderen Tag und geht nur eine Bummelrunde spazieren. Morgen sieht die Welt wieder anders aus, aber mit einem absoluten Sensibelchen ist an so einem Tag absolut alles einfach nur richtiger Mist, weil man dem Hund nicht erklären kann, dass er damit gar nichts zu tun hat.

    Bei Finya sind die Muskeln auch am Schwinden. Im März hat die Physio ihre tolle Bemuskelung noch gelobt...tja...inzwischen sind ihr alle Geschirre zu weit. Am Brustkorb sowieso, aber das kann man ja leicht enger stellen, aber vor allem vorne am Hals. Ich muss ihr endlich mal neue nähen, weil die aktuellen ständig rumrutschen :verzweifelt:

    Immerhin hält sie ihre 7,4kg jetzt schon seit Monaten ziemlich konstant. Früher hatte sie 8-8,2kg.

    Nachdem gestern und heute tagsüber alles gut war, hatte sie jetzt abends wieder so nen Demenzanfall...erst hat sie mich ständig gesucht als ich duschen gehen wollte (hab sie dann beim Runterkommen an die Treppe gedrückt schlafend gefunden) und jetzt ist sie schon 2x mitten im Raum gestanden und wusste nicht mehr, wo sie hin wollte.

    Immerhin reagiert sie dann auf meine Ideen..."Magst du Wasser trinken?" "Magst du in deine Flocke?" "Magst du aufs Sofa?" "Magst du raus?" Sie wackelt dann in die entsprechende Richtung. Ich nenne das kooperative Demenz xD

    Wieso willst du das Fleisch denn unbedingt im Plastik kochen?

    Die Brühe, die beim im Wasser garen entsteht, schlabbern die allermeisten Hunde doch super gerne :ka:

    Ich wollte es jetzt nicht unbedingt mit Plastik kochen, sondern suche eher eine einfache Möglichkeit, damit man nicht die ganze Zeit am Herd stehen muss und ich diese Aufgabe z. B. auch mal meinem Mann übergeben kann. Deshalb wäre ja evtl. auch ein Dampfgarer eine Möglichkeit.

    Ach darum geht es dir :tropf:

    Dann kann ich das Kochen im Bräter im Backofen empfehlen :D

    Einfacher gehts nicht meiner Meinung nach.

    oregano da wäre mein Weg immer zu einer spezialisierten Schmerzsprechstunde. Dort haben die Leute die meiste Erfahrung mit unterschiedlichen Schmerztypen und können viel gezieltere, effektivere Medikationspläne aufstellen als anderswo.

    Oha...ich wusste gar nicht, dass es sowas für Hunde gibt :tropf:

    Ich werde mal schauen, ob ich jemanden hier in der Gegend finde, der sowas anbietet bzw. werde ich beim US in der Tierklinik nachfragen, ob sie mir da weiterhelfen können.


    Phonhaus

    Ich habe an sich keinen wirklichen Haustierarzt. Kleinkram macht meine Schwiegermutter in spe, aber mit Schmerzmedikation ist sie nicht so fit (vor allem nicht, weil Finya so speziell ist), aber ich werde in der Klinik dann mal nachfragen, ob sie was zu Librela sagen können :smile: