Wunderbar. Dann ruf ich da morgen mal an. Und wenn es nur zu meiner eigenen Beruhigung ist
Beiträge von angelsfire
-
-
Er ist 6 Jahre alt.
Also wenn er nur ab und an hecheln würde würd ich mir darüber wohl gar keine Gedanken machen. Nur ist es mir jetzt irgendwie extrem aufgefallen. Ich weiß auch nicht so genau.
Wie heißt denn der Tierarzt? Mir ist Thomas Rieker von der Mutter meines Freundes empfohlen worden.
-
Hallo
Also zuerst einmal: ich weiß das hier keiner hellsehen kann und aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich auch morgen oder am Freitag zu einem TA gehen (den ich erst noch suchen muss da ich umgezogen bin). Trotzdem würden mich mal Meinungen interessieren.
Ich bin mir unsicher ob es überhaupt was ist oder nicht.
Mein Rüde hechelt momentan sehr viel. Auch wenn er einfach nur so in der Wohnung liegt. Ich finde er atmet auch etwas "ruckelig" (zumindest manchmal) wobei ich jetzt nicht sagen kann ob das schon immer so war oder nicht. Er röchelt aber nicht und scheint auch beim Atmen keinerlei Probleme zu haben. Ausserdem ist er draußen recht Faul und läuft auf dem Rückweg beispielsweise nur noch gemütlich hinter mir her. Auch ansonsten ist er eher ruhiger draußen. Er tobt nicht mehr mit der Hündin rum wobei sie das eh nicht wirklich oft gemacht haben. Im Garten gibts ab und an noch Spielphasen. Im Haus spielt er auch mal recht wild mit ihr.
Komisch finde ich halt irgendwie dieses Hecheln und hinterher laufen. Am Anfang hab ich es auf die Wärme und das viele Fell geschoben. Allerdings ist das auch so wenn es kühler ist.
Bilde ich mir alles nur ein? Oder sollte ich das doch abklären lassen? Was könnte es überhaupt sein?
-
Und ich dachte schon das war die große Ausnahme da ich bisher nur positives davon gelesen habe. Deshalb hatte ich ja auch gezielt nach so einem Trainer ausschau gehalten.
-
Mal ein kurzer "Erfahrungebericht" von mir.
Ich hatte 2 Std. bei einer AL Trainerin. Die erste Stunde Vorgespräch, die 2. Training. Das Vorgespräch war eigentlich ganz gut. Sie wollte sehr viel wissen usw. Ach ja. Ich bin hingegangen weil mein Rüde ein Agressionsproblem Fremden Menschen gegenüber hat.
Nach der ersten Stunde hatte sich das Thema dann für mich aber auch erledigt. Die Trainerin meinte nach einem kurzen Spaziergang (auf dem wir sehr wenig Fremden begegnet sind) das mein Hund überhaupt kein Problem mit Menschen hätte und das ich ihn einfach frei laufen lassen solle (er hat zuvor einen Jogger und unsere Mieterin gezwickt). Er hat sie übrigens beim aufeinandertreffen angekläfft und versucht zu zwicken. Ich sehe das schon durchaus als Problem an.
-
Kaupp kann ich auch sehr empfehlen (ist nur ein Versicherungsmarkler). Habe dort Pferd(e) sowie Hunde versichert und bin hoch zufrieden.
-
Sehr empfehlenswert. Wir waren an der Nordsee im Haus Seemöwe.
Die Gärten sind in der Regel auch alle gut eingezäunt
-
Hm hatte ich dann einfach pech? Das Quietschding im Wubba ist ganz schnell hinüber gegangen.
-
Dankeschön
Dann probier ich das mal aus. Wie gesagt muss es ja nicht sooooo viel aushalten da es das ja nur als super Belohnung gibt. Die Spielzeuge an sich sind ja auch alle noch ganz. Nur der Ton ist weg...
ich weiß das die Meinungen da auseinander gehen
-
Hallo
Wie in der Überschrift schon steht suche ich ein gutes, haltbares Quietspielzeug wo der Quietschi nicht nach einmal beißen kaputt ist.
Das Spielzeug steht nicht dauerhaft zur Verfügung sondern wird aktuell für den Aufbau des Rückrufs per Pfeife als Belohnung genommen.
Hat jemand Tips? Wubba hat leider sehr schnell aufgehört zu quietschen