Beiträge von angelsfire

    Danke euch. Schon interessant wie unterschiedlich das ist. Ich würde zum Beispiel nicht mehr ohne Springer fahren wollen. Gerade nicht mit Hund der einfach mal stehen bleibt. Da holt es mich ohne Springer viel schneller vom Fahrrad. Beide Hunde wiegen jeweils 16Kg. Mag bei einem 40Kg Hund natürlich nochmal anders aussehen.

    Bikejöring wäre für Sky grundsätzlich was. Der hätte da glaube ich echt Spaß dran. Allerdings nicht mit seinen ganzen Baustellen und der Unsicherheit vor Fremdhunden. Vielleicht irgendwann mal :) Amy hätte keinen Spaß dran. Die findet aber nebenher laufen mittlerweile echt gut.

    Zum Thema ziehen am Fahrrad: war von mir jetzt nicht zwingend so gewollt aber halt auch nicht unerwünscht. Es ist mir schlichtweg egal ob sie ziehen oder locker nebenher laufen. Bei Amy würde ich das sicher hinbekommen mit etwas Übung. Die zieht nur am Anfang, später lässt es dann nach. Bei Sky sehe ich da momentan keinerlei Chancen, das hat aber andere Gründe und ist mir halt momentan einfach nicht so wichtig. Heißt der darf weiterhin ziehen.

    Vermutlich ist es dann mit 2 Hunden tatsächlich zu unpraktisch/gefährlich. Vielleicht probiere ich es einfach irgendwann mal hier bei uns in der Straße. Einfach nur um zu schauen ob es klappen könnte oder nicht. Aber momentan lasse ich es erst mal. Wie gesagt, es sollte auch nur für selten Fälle mal sein da das Tempo eh nicht zusammen passt. Für "größere" Strecken daher eh ungeeignet solange beide angeleint sind. Da müsste sich in dem Fall Sky immer stark zurücknehmen. Ist nicht das was ich mir vorstelle.

    Hi

    ich fahre ja seit ner Weile mit beiden Hunden Fahrrad. Allerdings getrennt voneinander da das Grundtempo bei beiden schon extrem unterschiedlich ist. Das wird zwangsläufig auch weiterhin so bleiben, ab und an wäre es aber praktikabler für mich wenn ich mal beide ne kleine Runde gleichzeitig mitnehmen könnte. Nun stellt sich mir die Frage wie man das mit 2 angeleinten Hunden macht.

    Ich habe am Fahrrad einen Springer mit kurzer Leine. Kann ich da irgendwie auch 2 Hunde befestigen oder macht das keinen sinn bzw. ist zu gefährlich? Beide Hunde ziehen beim Fahrrad fahren. Amy hat die Tendenz einfach stehen zu bleiben wenn sie groß muss (in allen anderen Situationen macht sie es nicht mehr aber in dem Fall bekomme ich es nicht raus. Passiert nicht so oft weil sie natürlich davor und auch dazwischen die Möglichkeit bekommt sich zu lösen aber immer klappt es halt trotzdem nicht). Wenn ich die nicht am Springer habe holt sie mich 100%ig vom Fahrrad. Ist schon mit Springer abenteuerlich. Sky zieht dauerhaft, den will ich eigentlich auch am Springer lassen.

    Macht das so dann überhaupt Sinn? Wenn ja wie? Oder sollte ich das lieber bleiben lassen da zu gefährlich oder nicht praktikabel? Es ist jetzt auch nicht so das es zwingend funktionieren muss. Aber hätte halt eigentlich gerne die Option für seltene Fälle. Obs dann klappt muss ich eh sehen.

    Hier herrscht nun totales durcheinander bei der Abrechnung von Rezept und Kassenzettel aus der Apotheke. Die HM hatte mir zuerst ja nur die hälfte bezahlt und das über Amy abgerechnet. Rest wurde abgelehnt. Die Maklerin meinte ich solle genau das gleiche nochmal einreichen und Skys Name und Chipnummer oben drüber schreiben. Habe ich letzte Woche gemacht. Jetzt gerade kam die Ablehnung über Amys Vertrag. Kurz darauf habe ich die Zusage über Skys Versicherung bekommen. Soweit so gut. Allerdings zahlen sie mir jetzt nochmal den vollen Betrag aus, dabei haben sie die hälfte ja schon erstattet. Ich will mich ja nicht über zu viel Geld beschweren aber das ist halt falsch. Hab mal meiner Maklerin geschrieben wie wir da nun weiter verfahren.

    Ist auch nicht alleine die Schuld der Versicherung das es jetzt so ein Durcheinander ist. War einfach dämlich das auf dem Rezept beide Hunde standen. In Zukunft bestellt meine Chefin mir das und ich hab dann ne ganz normale Rechnung pro Hund und kann das ganz normal einreichen.

    Du sagst sie hat schon immer mit wiederkehrenden Durchfällen zu kämpfen. Wurde der Kot bisher nur auf Parasiten untersucht oder war da auch mal ne Bakteriologie dabei? Wurde die Bauchspeicheldrüse mal ordentlich gecheckt? Elastase Wert im Kot? War IBD mal ein Thema?

    schade.... ich war anfangs sehr angetan von nonstop,die sachen von sam sind auch nach jahren immer noch top....... was man von den neuen nicht behaupten kann....

    Geht mir hier mit den Geschirren so. Die haben schon nach 1 oder 2 Wochen angefangen Fäden zu ziehen. Ja, sie sind deshalb nicht kaputt oder so aber für den Preis erwarte ich schon anderes.

    Die unter dem ISDS gezüchteten Hunde, in Deutschland vertreten durch den ABCDeV, weisen ihre Hüteeignung bei Trials nach. Wenn sich ein Hund da besonders positiv hervortut, kann er sogar in die Border Collie Zucht gehen, obwohl es kein Border Collie ist. Bzw. Border Collie ist, wer arbeiten kann wie ein Border Collie.

    Das finde ich besonders spannend. Welche Rassen können denn da eingezüchtet werden? War mir bisher total unbekannt, hab mich aber auch nie damit beschäftigt.

    Hier war zuerst nur das Wohnzimmer Kameraüberwacht. Grund dafür war damals der Einzug von Amy. Ich wollte beobachten was sie in Bezug auf die Kaninchen macht wenn ich die Wohnung verlasse. Später kam dann noch eine Kamera im Schlafzimmer dazu als sie angefangen hat blöd zu machen wenn sie alleine ist. Wir konnte nicht ganz einordnen ob sie tatsächlich Trennungsängste entwickelt hat (hatte sie nicht) oder ob es andere Ursachen hat. Ich schaue nur selten auf die Kamera wenn ich weg bin. Dank der Schlafzimmer Kamera wusste ich schlussendlich aber auch wie genau der unglückliche Sprung aus dem Bett bei Baghira passiert ist (der dann zur einschläferung geführt hat) und vor allem wann. Mir hat das geholfen das ich wusste das sie nicht stundenlang mit schmerzen alleine im Flur lag sondern es nur ein paar Minuten waren. Ich hab seit Jahren die Tapo Kamera.

    Nun zum eigentlichen Thema: Tagsüber wird sehr oft der Schlafplatz gewechselt. Wie oft genau kann ich nicht sagen. Nachts ist es unterschiedlich. Amy liegt meist bewegungslos in ihrem Korb. Dreht sich sicher mal aber legt sich nirgends anders hin. Sky wechselt öfters zwischen Bett und Korb. Eigentlich will er gerne im Bett schlafen, kommt aber nicht damit klar wenn ich mich bewege (ohne ihn zu berühren). Dann haut er wieder ab in den Korb. Da ich mich sehr oft bewege passiert das ein paar mal in der Nacht. Wenn mein Freund da ist wirft er sich abends in seinen Korb und bleibt da dann auch. Das ist ihm dann zu eng um es überhaupt im Bett zu versuchen.

    Weißt du denn noch wie die Werte letzten August waren?

    T4 19,31 - im unteren Referenzbereich

    Ich werde das nochmal ansprechen, Blut werde ich auf jeden Fall nehmen lassen

    Das ist nicht gut bei einem Hund in dem Alter. Aber um das wirklich beurteilen zu können bräuchte man die anderne Werte. Lass doch wenn möglich mal ein großes Profil mit allen 8 Werten machen. Ansonsten zumindest T4,fT4, TSH, und TG Antikörper. Ich würde noch T3 und fT3 haben wollen aber da gehts ja eher ums Verhalten.

    Habs jetzt echt nicht mehr auf dem Schirm, Schilddrüse war völlig in Ordnung? Ich konnte in Sky ja alles reinstopfen was ich wollte, der war einfach dürr und hat kein bisschen zugenommen. Hatte natürlich auch noch andere Symptome aber mit Beginn der Substituion von Forthyron war das mit dem Gewicht schlagartig kein Thema mehr.

    Bei einer Unterfunktion hat er Gewicht verloren?

    Zumindest letzten August war alles in Ordnung, da habe ich die Werte nehmen lassen.

    Ich glaube, das Gewichtsproblem hat zeitgleich mit seiner Giardiensache (Januar '25) so richtig Fahrt aufgenommen.

    Ja, auch Hunde mit Unterfunktion können zu dünn sein. Er hat zeitweise die 3-4 fache Menge an Futter bekommen und war trotzdem viel zu dünn. Dazu Verdauungsprobleme usw. Als wir Forthyron angefangen haben hat es so 3-4 Wochen (vielleicht auch etwas länger) gedauert bis ich auf normale Futtermengen reduzieren konnte. Jetzt muss ich weiterhin nicht sonderlich drauf achten das er nicht zuviel bekommt aber er kommt mit völlig normalen Futtermengen gut klar und hält sein Gewicht problemlos. Das war vorher undenkbar. Giardien hatte er ein paar Wochen bevor wir die SDU festgestellt haben auch.

    Weißt du denn noch wie die Werte letzten August waren? Nur in der Referenz heißt ja leider nicht immer was. Will dem Hund hier jetzt nichts mit der Schilddrüse andichten aber du sagst ja auch er gefällt dir vom Verhalten her nicht mehr so. Kann natürlich auch andere Ursachen haben. Ich wollte es nur mal in den Raum werfen weil viele eine Gewichtsabnahme nur mit einer Überfunktion in Verbindung bringen (die gibts beim Hund aber nur sehr selten) und nicht mit einer Unterfunktion.