Beiträge von angelsfire

    Ist ja eigentlich egal aber interessieren tut es einem ja doch irgendwie

    Was ich total beeindruckt finde ist , dass er sich total auf uns fixiert hat

    Wo wir sind ist er auch bzw immer im Blick Feld .

    Er passt zu 100 % zu uns .

    Viele Fragen habe ich aber die Suche wird bestimmt helfen ☺️

    Wenn du es genauer wissen willst kannst du auch einen DNA Test machen lassen. Ich hab den Test bei Embark machen lassen. Je nach Herkunftsland empfiehlt sich aber vielleicht auch ein anderer Anbieter.

    Wenn dich das Thema interessiert: DNA-Test: Ergebnisse und Fotos

    So hab ich es auch im Kopf, hab die Tage aber irgendwo gelesen das doch was ans Wasser abgegeben wird. Finde es jetzt aber auch nicht mehr. Dachte das stand im Beipackzettel aber da finde ich jetzt nix.

    Edit: steht da doch drin.

    oh ist das neu? :dizzy_face:
    Hatte das ja damals (also erstmals vor 9 Jahren) extra deswegen ausgesucht.

    Echt richtig blöd. Da frage ich mich jetzt schon was man denn seiner Wasserratte außer einer Tablette dann noch geben kann?
    (für meinen Hund mittlerweile zwar nicht mehr nötig, aber so ganz allgemein würde mich das schon interessieren)

    Für Wasserratten bleiben aus meiner Sicht nur Tabletten.

    Wie handhaben denn andere, deren Hunde Seresto tragen, das?

    meiner hat Jahrelang Seresto getragen weil es Wasserbeständig ist und die Wassertiere nicht schädigt und er eine Wasserratte war, jeden Tag schwimmen war hier standard. Also ja es soll im Wasser dran bleiben.

    So hab ich es auch im Kopf, hab die Tage aber irgendwo gelesen das doch was ans Wasser abgegeben wird. Finde es jetzt aber auch nicht mehr. Dachte das stand im Beipackzettel aber da finde ich jetzt nix.

    Edit: steht da doch drin.

    Zitat

    DE+AT: Das Tierarzneimittel darf nicht in Gewässer gelangen, da Imidacloprid und Flumethrin eine
    Gefahr für Fische und andere Wasserorganismen darstellen kann.


    Danke schön - dann werde ich - wenn es soweit ist - lieber dort abschließen (und Lassie auch den Grund mitteilen - allerdings sind sie ja auch etwas günstiger als Hanse Merkur und versichern auch "alte Tiere", was ich durchaus lobenswert finde).

    Ja, jeder hat so seine Vor- und Nachteile. Das mit den MMK finde ich aber wirklich seltsam. Man könnte ja sagen man muss bei Versicherungsbeginn einen negativen Test auf MMK vorlegen und danach ist es dann versichert. Das fände ich völlig ok. Aber es ganz ausschließen ist halt unsinnig denn zum Beispiel Babesiose können sie hier genauso bekommen.

    Ich werde es jetzt doch nochmal mit Seresto probieren. Vielleicht auch in Kombi mit Bravecto (oder dann eher Simparica? Mal sehen. Probiere erst mal Seresto alleine aus).

    Frage an die Halsbandnutzer:

    Zieht ihr das Halsband aus wenn die Hunde ins Wasser gehen? Im Hochsommer gehen wir vielleicht 1-3 mal die Woche an den See oder Fluss. Die Hunde planschen da eher am Rand, Sky schwimmt vielleicht auch mal ganz kurz. Solange ich nicht selbst mit rein gehe wird aber wohl keiner der Hunde wirklich schwimmen. Sie legen sich aber durchaus mal ins Wasser.

    Wie ist es wenn man den Hund shampooniert? Ist die Wirkung dann erst mal für 2 Tage wieder weg? Also Halsband ziehe ich dafür natürlich aus, das ist klar.

    Nutzt ihr ein Halsbandcover? Wenn ja welches? Ich kann mir aber vorstellen, dass das mit normalem Halsband zusätzlich dann eher nervig für den Hund ist oder? Ist ja dann doch nochmal dicker wie nur das Zeckenhalsband. Wirkt das genauso gut? Liegt ja dann nicht rundherum so richtig am Hund an. Ich denke ich werde es eh ohne Cover anziehen. Interessiert mich nur. Gerade bei Hunden mit etwas längerem Fell muss man ja eh so aufpassen das es richtig sitzt.

    Spoton wäre mir ja irgendwie immer noch lieber aber es summiert sich echt wenn man das monatlich auftragen muss. Und mir bliebe eigentlich nur Frontline TriAct für Amy.

    Hallo, ich hoffe, es ist ok wenn ich hier kurz reingrätsche - wir planen uns eine kleine Rumänin zu holen, und ich frage mich, welche Krankenversicherung für Auslands-Tierschutzhunde am besten ist. Meine Erfahrungen mit Lassie sind eigentlich gut, aber damals betraf es unsere problemlosen Hauskatzen.

    Lassie hat mit mitgeteilt, dass sie Auslandshunde versichern, aber die Folgen von MMK sind ausgeschlossen. Ok, das kann ich verstehen. Gibt es eine bessere Versicherung als Lassie, wenn es um Hunde aus dem Ausland geht?

    Ich hab beide Auslandshunde bei der Hanse Merkur versichert und bin sehr zufrieden. MMK sind nicht ausgeschlossen.

    Finde ich ziemlich lächerlich von Lassie. MMK kann der Hund sich auch hier holen. Würde ich auf keinen Fall so abschließen.