Beiträge von angelsfire

    - Australian Shepherd (seriöse Zucht), männlich (unkastriert), 3 Jahre

    Liebe Pottery Barnes,

    woran erkennt man denn eine seriöse Zucht. Wir haben schon verschiedene Hundebesitzer in unserer Umgebung gefragt und verschiedene Antworten bekommen. Wir möchten auch einen Welpen aus guter Aufzucht.

    Mach doch dafür am besten einen eigenen Thread auf :)

    Nein so eine Untersuchung gab es bisher nicht. Macht das nicht nur bei Hunden aus dem Tierschutz?

    Nein, Babesiose (zum Beispiel) kann sich der Hund auch in Deutschland holen.

    Ich würde gerne bei der TÄ bleiben weil sie bisher die einzige ist, die ihn gut händeln kann und bemüht ist. Wie sie zu alledem steht kann ich natürlich erst herausfinden, wenn wir telefoniert haben.

    Bin gespannt was sie sagt. Die SDU ist absolut eindeutig, das sollte sie hoffentlich erkennen oder wenn nicht eben trotzdem bereit sein einen Behandlungsversuch zu starten. Hätte man übrigens schon 2023 behandeln sollen. Das war aber nicht die gleiche TÄin oder?

    Ansonsten gäbe es in Berlin noch einen bekannten Schilddrüsenexperten, Dr. Deutschland glaube ich, dem könnte ich die Ergebnisse vielleicht mal zukommen lassen.

    Ich würde mich wenn dann an Frau Wergowski oder Frau Boden telefonisch wenden. Wobei ich den von dir genannten Arzt nicht kenne und daher nix dazu sagen kann. Im Prinzip wäre aber eine Zweitmeinung dahingehend bei diesen eindeutigen Werten auch nicht notwendig sofern die TÄin mitspielt.

    Wie erwartet hat sich die Schilddrüse deutlich verschlechtert. Der T3 ist extrem schlecht, kein Wunder das der Hund so verhaltensauffällig ist. TSH viel zu hoch (sollte unter 0,1 liegen) und dadurch ist der T4 sogar noch nach oben geschönt.

    Wenn dein TA nicht bereit ist da eine Behandlung zu versuchen würde ich mir einen anderen TA suchen. Gabs mal eine Untersuchung auf Mittelmeerkrankheiten? Die Thrombozyten sind recht niedrig, die sollten höher sein.

    Nur als kleiner Hinweis: für die zukünftigen Schilddrüsenkontrollen beim gleichen Labor bleiben. Sonst wird das vergleichen, wie gut der Hund eingestellt ist, schwerer.

    Ich kann leider nur die ersten Schilddrüsenwerte sehen, diese sind auf jeden Fall auffällig. fT4 sehr niedrig, TG Antikörper zu hoch. Ein gesunder hund hat keine (oder nur sehr niedrige) AK gegen das eigene Schilddrüsengewebe. T3 ist auch nicht so üppig und T4 dürfte bei einem Hund in dem Alter definitiv höher sein. Wäre jetzt halt mal spannend wie die aktuellen Werte sind. Ich würde aber unter anderem definitiv von einer Schilddrüsenproblematik ausgehen. Aussis neigen da ja leider auch dazu. Interessant sind natürlich auch die anderen Werte.

    Du kannst die Bilder zum Beispiel bei picr hochladen und dann den Code fürs Forum verwenden und hier einstellen.

    Während der letzten Wochen konnte ich dann beobachten, dass die Haufen kleiner und weniger sind und der letzte Haufen beim langen Spaziergang nicht wie sonst so weich ist, sondern durchgehend fest.


    Das ist doch eigentlich ein Zeichen dafür, dass er das Futter gut verwertet, oder? Jetzt habe ich hier zwei Säcke Platinum stehen und überlege, ob ich das überhaupt anfange oder doch komplett bei Lex bleibe.

    Ich würde bei dem Lex bleiben und das Platinum als Leckerlies füttern wenn du es anderweitig nicht los wird. Das Lex scheint besser vertragen zu werden.

    Einen ultimativen Tipp habe ich leider nicht. Amy hat auch immer mal wieder Sodbrennen. Ihr hilft dann Joghurt mit Sobamin Pulver ganz gut. Geht aber natürlich auch nur dann wenn sie in der Situation überhaupt noch Futter nimmt (sie ist aber generell sehr verfressen). Teilweise ist es bei ihr Futterabhängig, teilweise aber glaube ich auch nicht. Die Schilddrüsen-TÄin meinte das Hunde mit SDU sehr häufig an Sodbrennen leiden.

    Denkst du bei der Heilerde an den zeitlichen Abstand zu den Medikamenten? Mindestens 1-2 Stunden sollten dazwischen liegen.

    Lucy_Lou

    Du kannst theoretisch Gießen schon mit an Bord holen.

    Email hinschreiben, Situation schildern und dass ihr sehr gern die Unterlagen hättet und mehrfach angefordert habt, aber die bisherige Klinik sich weigert. Notfalls schick den Emailverkehr als Anhang mit.

    Das ist eigentlich im Interesse des tierischen Patienten und da sind sie - zumindest kenne ich einen Fall, schon durchaus mal hinterher.

    Würde ich auch so machen. Manchmal funktioniert es besser wenn der neue TA die Unterlagen direkt anfordert.

    Das Senior hat 292 Kcal, das normale Huhn 364. Hab das Senior früher meiner Hündin gefüttert die schnell zugenommen hat.

    Ich bin momentan etwas hin und her gerissen ob ich nochmal ne klassische Ausschlussdiät bei Sky mache oder es erst mal mit dem Anallergenic von Royal Canin probiere. Das Risiko, das ein Hund darauf reagiert, ist doch nicht extrem hoch oder?

    Ich weiß gerade nicht ob er eine Umweltallergie entwickelt hat oder doch irgendwie aufs Futter reagiert. Ich hatte den Reis im letzten Futter in Verdacht, jetzt bekommt er aber was anderes ohne Reis und sobald ich das Apoquel reduziere fängt entweder die Kratzerei oder die Juckerei wieder an. Jetzt hat das neue Futter aber auch viele verschiedene Komponenten (war ein Tipp der Schilddrüsenärztin es mal mit vegetarischem Futter vorerst zu probieren) und da gibts halt tausend Dinge die es sein könnten (oder halt auch nicht, Umweltallergie steht ja auch im Raum).

    wenn ich ne Ausschlussdiät mache würde es wohl auf Känguruh hinauslaufen. Er hat schon viele verschiedene andere Proteinquellen durch. Bei den KH habe ich keine Ahnung. Mit SDU soll man ja nicht alles füttern aber ich weiß grad auch nicht was von der Hirse, Amaranth usw. Fraktion dazu zählt. Ich hatte mal ne Zeit lang ne Ausschlussdiät mit Pferd und Kartoffel (ging nicht so gut, hab schlussendlich auf normale Nudeln gewechselt was er meiner Meinung nach auch ganz gut vertragen hat) gemacht. Es war ok aber der Kot wurde nie richtig gut.

    Was würdet ihr machen?