Ich bestelle immer hier: https://www.lennie24.de/hund/hundelein…-schleppleinen/
Dort nehme ich die leichte 13mm Leine. Gibt auch noch normale. Finde die leichten angenehmer. Aber ja, wenn es nass ist sind die rutschig.
Ich bestelle immer hier: https://www.lennie24.de/hund/hundelein…-schleppleinen/
Dort nehme ich die leichte 13mm Leine. Gibt auch noch normale. Finde die leichten angenehmer. Aber ja, wenn es nass ist sind die rutschig.
Ich finde die ganz gut:
Sind nur etwas blöd zum reinigen weil sie so dichte weiche Borsten hat.
Ich kann mir auf jeden Fall gut vorstellen, dass die Schilddrüse hier im Paket eine große Rolle spielt. Eddy bekommt Medis für die SDU seit er 3 oder 4 Jahre alt ist, weiß ich nicht mehr ganz genau. Das ist wirklich ein unterschied wie Tag und Nacht gewesen.
Das möchte ich nochmal unterstreichen. Die Werte sind wirklich deutlich auffällig. Heißt nicht das alles von der Schilddrüse kommt aber es kann ein großer Baustein des ganzen sein. Man muss erst mal die passenden Voraussetzungen schaffen bevor das weitere Training (mit passendem Trainer für Hütis) dann auch richtig sinn macht.
Meines Wissens nach sind bei einer Lebensmittel Allergie die Allergene immer Proteine. Aber auch Lebensmittel wie Getreide und Co enthalten Proteine.
Deswegen sollte eine reine Lebensmittel Allergie mit dem Anallergenetic symptomfrei werden.
Außer der Hund nimmt was auf natürlich.
Und natürlich auch, wenn auch Umwelt- oder Kontaktallergie mitspielt.
Wenn jetzt der Hund aber rein theoretisch auf Mais reagiert, dann wäre das beim RC doch auch ein Problem oder nicht? Kenne mich da noch nicht so gut aus und hatte das irgendwie so verstanden. Wenn dem nicht so ist wäre das natürlich super!
Ich füttere Sky seit Donnerstag das RC Anallergenic. Kotabsatz sehr gut (damit hat er sonst immer Probleme). Zur Juckerei kann ich noch nix sagen. Er bekommt aktuell noch Apoquel. Wenn das Futter weiterhin gut vertragen wird werde ich das Apoquel mal versuchsweise absetzen. Wir wissen aktuell nicht ob er einfach plötzlich ne Umweltallergie entwickelt hat oder es doch was Futterbedingtes ist. Theoretisch kann er natürlich auch auf was anderes im Anallergenic reagieren. Da ist ja nur das Protein Hydrolisiert. Aber wir werden sehen.
Ich würde es also auf jeden Fall probieren. Sollte Sky das vertragen und wir damit ohne Apoquel auskommen werden wir definitiv dabei bleiben. Egal wie die Zusammensetzung ist.
Mach ich auf jeden Fall. Bin ja echt froh dass sie da mitzieht. Würdest du trotzdem nochmal einen Schilddrüsenexperten zu Rate ziehen ?
Müssen die Tabletten nüchtern gegeben werden ?
Nein, das Geld würde ich mir aktuell erst mal sparen.
Die tabletten müssen 30-60min vor dem Futter oder 3 Stunden nach dem Futter gegeben werden. Abstand zwischen den Gaben sind offiziell 12 Stunden. Da tagsüber aber mehr Hormon verbraucht wird als Nachts kann es auch sein das es nur 8-10 Stunden sind. Das merkt man dann irgendwann am Hund.
Es gibt auch noch Werthyrox oder die flüssige Variante, Leventa. Sie wird aber wohl ziemlich sicher Werthyrox oder Forthyron aufschreiben.
Erste Zieldosis wären dann so 420. Da sich das schlecht dosieren lässt und die Werte eh schlecht sind würde ich morgens und abends 250ug geben. Nur als Vergleich: meine 16Kg Hündin bekommt morgens und abends je 350ug, mein 16Kg Rüde bekommt morgens 550 und abends 500. Über eine Überdosierung brauchst du dir bei den 250 morgens und abends keine sorgen machen bei einem 21Kg hund. Das ist dann knapp über der Einstiegsdosis.
Aber bitte nicht gleich die komplette Dosis geben. Manche Hunde vertragen es, andere nicht. berichte gerne mal welche Dosis die TÄin empfohlen hat.
Dann werde ich das bei der nächsten Blutabnahme auf jeden Fall auch mit testen lassen.
Die Medikamente hole ich am Montag ab. Wie lange dauert es in der Regel bis sie eine Wirkung erzielen ? Ich hab selbst Hashimoto. Ist das vergleichbar mit den Nebenwirkung oder einer potentiellen Überdosierung?
Kann man pauschal nicht sagen. Manche merken direkt was, andere erst nach Wochen oder Monaten. Gerade da es bei euch nur um Verhaltensauffälligkeiten geht wird das ne Weile dauern. Erst mal muss genug T4 zur Verfügung stehen damit überhaupt in T3 umgewandelt werden kann. Das dauert seine Zeit.
Forthyron ohne Flavour musst du in der regel extra bestellen lassen, wird aber von den meisten Hunden besser vertragen. Was wiegt dein Hund?
Könnte man denn durch weitere Untersuchungen herausfinden ob er u.a. eine Mittelmeererkrankung hat? Auf was genau sollte ich da untersuchen lassen? Oder gibt es eine Art Mittelmeererkrankungsprofil?
Es gibt bei den Laboren verschiedene Profile. Auf jeden Fall sollte man Babesios, Anaplasmose, Ehrlichiose, Leishmaniose und Herzwürmer getestet werden. Im idealfall beim Labor Parasitus EX aber da spielt wohl nicht jeder TA mit.
Unabhängig davon würde ich mit der TÄin trotzdem besprechen ob ihr einen Versuch mit Forthyron (ohne Flavour) starten könnt. Der Hund braucht aktuell so oder so hilfe und AK sind ja ebenfalls vorhanden. Der T3 wird euch bei dem niedrigen T4 nur immer weiter abrutschen. Sollte sich später herausstellen, dass die Werte eine andere Ursache haben kann man die Medis auch einfach langsam wieder absetzen. Wenn die Schilddrüse gesund ist nimmt sie einfach ihre Tätigkeit wieder auf. Man macht damit also nix langfristig kaputt.
Edit: hatte nicht gelesen das du mit der TÄin gesprochen hast. Hol die Medikamente auf jeden Fall ab. Erste Zieldosis wären 20ug pro Kg am Tag. Aufgeteilt auf eine Gabe morgens und eine abends. Man steigt nicht gleich voll ein sondern dosiert langsam hoch. Sobald du dann bei der ersten Zieldosis angekommen ist hälts du die 6 Wochen und lässt dann nochmal Blut abnehmen. blutabnahme sollte 4-6 Stunden nach der morgendlichen Gabe erfolgen. Der gewählte Abstand (also zum Beispiel 5 Stunden) sollte dann immer so beibehalten werden.