Beiträge von angelsfire

    Ich habe die Geflügelleberwursttuben genommen und Snackschleck. Das ging. Aber ich habe auch kein Problem mit Leberwurst :D

    Ich bin zwar vegetarisch, die Hunde bekommen aber ihre Tabletten jeden Tag in Leberwurst. Das finde ich vom Geruch her jetzt auch nicht super eklig oder so. Aber beim backen.... Ne, will gar nicht dran denken. War aber auch keine Geflügelleberwurst. Vielleicht deshalb. Keine Ahnung. Hab mich nie wieder dran getraut :D

    Bei Amy weiß ich es nicht. Der ging es am besten als sie einen viel zu hohen T4 hatte. Da war der Hund völlig normal. Bis auf das viele trinken und pinkeln. Sobald ich minimal reduziert habe wurden die Symptome wieder schlimmer.

    Ist hier auch so. Am besten ging es Emma mit dem deutlich zu hohen T4. Wir hatten abgesehen vom vielen Trinken auch keine Symptome einer Überfunktion. Als ich reduziert habe, ging es wieder schlechter.

    Na dann sind wir zumindest nicht alleine damit. Der T4 lag bei Amy bei 8,5 glaube ich. Also wirklich viel zu hoch. So normal wie zu diesem Zeitpunkt war sie noch nie. Hätte sie keinerlei negative Symptome gehabt hätten wir es tatsächlich auch erst mal so lassen können laut Frau Boden. Gibt einfach Hunde die mit sehr viel höheren T4 Werten glücklich sind. Aber das viele trinken und Pinkeln ist natürlich nix. Sie hat auch deutlich mehr Futter gebraucht (sehr zu ihrer Freude ;)).

    Ich hatte die Hoffnung, dass das Thybon das ganze etwas ausgleicht. Davon merke ich aber bisher wenig. Ich muss mal besprechedn wann es nach ihrer schweren Erkrankung überhaupt Sinnvoll ist wieder die Schilddrüse zu testen. Das hat ja sicher auch einiges durcheinander gebracht.

    Bei Sky weiß ich aber tatsächlich auch nicht wie ich weiter machen soll. Bleibt abzuwarten ob Frau Boden mich mal anruft. Hab sie per Mail drum gebeten.

    Ne, ihr habt ja noch nicht mal die Mindestdosis erreicht. Kann aber sein das es einfach an der Umstellung jetzt liegt. Das braucht auch einfach bisschen Zeit.

    Ich hab bei beiden Hunden nicht das Gefühl das sie gut eingestellt sind. Sie sind beide weiterhin Abends und Sky auch Nachts sehr gestresst. Keine Ahnung warum. Seine Werte sind ja im Prinzip ok. Bei Amy weiß ich es nicht. Der ging es am besten als sie einen viel zu hohen T4 hatte. Da war der Hund völlig normal. Bis auf das viele trinken und pinkeln. Sobald ich minimal reduziert habe wurden die Symptome wieder schlimmer.

    Ich würde da wirklich mal ein großes Screening mit Blutbild und Schilddrüsenwerten machen lassen. Als meine Hündin vermehrt getrunken hat hat mich die Verhaltnes Tierärztin auch auf Diabetes Insipidus hingewiesen. Würde ich mal im Hinterkopf behalten auch wenn da aktuell sicher zig andere Sachen wahrscheinlicher sind.

    Da hatte ich schon mal gegoogelt. Ihr Urin ist nicht dünn sondern hat eine normale Farbe. So extrem wie am letzten Wochenende mit 2 Trinknäpfen ist es auch nicht mehr, aber eben immer noch mehr als normal. Die feuchten Handtücher (die ohne Pipi) in ihrer Schlafbox finde ich auch nicht normal.

    Es wurde immer ein kleines Blutbild gemacht.

    Das war unauffällig, ebenso wie der Bauch Ultraschall.

    Kleines Blutbild sagt nix über die Organwerte aus. Korrekterweise sollte ein geriatrisches Profil gemacht werden. Zusätzlich ein Schilddrüsenprofil. Nur T4 reicht da nicht. Wenns kein komplettes Profil sein darf dann mindestens T4, TSH und TG Antikörper. Wenn da was auffällig ist (Werte sind nicht automatisch normal nur weil sie in der Referenz liegen!) müsste ein komplettes Profil mit allen 8 Werten gemacht werden.

    Symptome bei SDU sind komplett unterschiedlich. Ich hab 2 Hunde damit. Einer war rappeldürr und musste unmengen Fressen, die andere hat Futter nur angeschaut und wurde Dick. Natürlich gabs noch weitere Symptome. ist jetzt nur ein Beispiel.

    Ich glaube, ich würde erst mal das naheliegendste sicher ausschliessen wollen. Ich würde an Harnwegsinfekt (auch höher im Urogenitaltrakt, Harnleiter, Niere) denken.

    Hund hat Giardien, Würmer und ne Blasenentzündung. Gegen die Blasenentzündung gibts glaube ich Amoxi.

    Ich würde da wirklich mal ein großes Screening mit Blutbild und Schilddrüsenwerten machen lassen. Als meine Hündin vermehrt getrunken hat hat mich die Verhaltnes Tierärztin auch auf Diabetes Insipidus hingewiesen. Würde ich mal im Hinterkopf behalten auch wenn da aktuell sicher zig andere Sachen wahrscheinlicher sind.

    Ich glaube das ist immer individuell vom Menschen abhängig und nicht wirklich von der Rasse. Als ich Sky geholt habe hab ich von allen Seiten (selbst vom TA) gehört der würde ja aussehen wie Lui. Die beiden haben die Farbe und Rasse gemeinsam, sonst aber auch nix. Auch optisch für mich nicht. Als Lui damals gestorben ist habe ich mir allerdings bewusst einen Hund ausgesucht der keinerlei Ähnlichkeit mit ihm hatte. Nicht weil ich sonst verglichen hätte aber es hat sich für mich in dem Moment total falsch angefühlt. Der Verlust war aber auch noch ganz frisch. 3 Jahre später hat das bei der Auswahl gar keine Rolle mehr gespielt.

    Im Bekanntenkreis habe ich allerdings gerade den Fall, da wird der neue Hund nicht als Individuum gesehen sondern immer mit dem verstorbenen Herzenshund verglichen. Der neue Welpe ist allerdings komplett anders charakterlich als der Vorgänger und kann den Anspruch schon alleine daher niemals erfüllen (auch sonst nicht aber in dem Fall sind sie sich halt charakterlich nicht mal ähnlich). Das ist gerade ein riesen Drama. Keine Bindung zum Hund, der kanns nie recht machen usw. Ich habs kommen sehen aber es wollte keiner hören. Ich weiß aber nicht ob es einen Unterschied gemacht hätte wenn es ne andere Rasse oder Farbe geworden wäre. Ich denke fast nicht.

    Ich hab grundsätzlich gesehen kein Problem damit das hier in meinem Thread geschrieben wird aber du hast ja jetzt nen eigenen aufgemacht und ich denke es wäre sinnvoll man bündelt das dort :) Sonst geht doch einiges unter.

    Vielleicht mag ein Mod die Beiträge zusammenführen?

    DogsofParadise
    6. Juni 2025 um 11:47

    Seid Ihr gegen FSME geimpft?

    Ich bin noch immer völlig geschockt... vor einigen Tagen ist eine ehemalige Reitkollegin von mir an FSME gestorben. :face_screaming_in_fear: :loudly_crying_face: Sie war 77 Jahre alt.

    Ich habe diese Prozedur von drei Impfungen zur Grundimmunisierung vor 2 Jahren auf mich genommen (völlig ohne Nebenwirkungen) und bin jetzt froh darum.

    Inzwischen ist FSME schon längst überall verbreitet, da kann man gar nicht mehr nach Risiko-Gebieten unterscheiden.

    Ja, schon seit Kindertagen weil hier Hochrisikogebiet ist. Meine Tochter habe ich ebenfalls impfen lassen.

    Tut mir sehr leid, dass sie daran gestorben ist. Sowas ist immer schrecklich.