Beiträge von angelsfire

    Der Hund bekam ca. 2 Jahre seine ursprüngliche Ausschlussdiät aus Pferd, Pastinake, Kartoffel. Ich habe ihn seit 1/2 Jahr und TA sagte, natürlich könne ich auch andere Sachen füttern.

    Aber der Hund hat aktuell doch weiterhin Juckreiz oder hab ich das falsch verstanden?


    Ich würde keinesfalls so viel durcheinander füttern und solange es noch Symptome gibt sowieso nicht. Vielleicht ist halt Pferd auch nicht die richtige Proteinquelle. Ist sehr Histaminreich und manche haben damit Probleme.

    Ds ist halt echt von Hund zu Hund unterschiedlich. Gibt auch noch das Vetconcept Dog Intestinal. Das hat meine verstorbene Hündin ne Zeit lang gut vertragen. Royal Canin ging bei ihr gar nicht. Aber das ist wirklich von Hund zu Hund unterschiedlich. Hängt halt auch von der Ursache ab.


    Mein Magen/Darm empfindlicher Hund kommt jetzt überraschenderweise mit Vetconcept Lamb Pack gut klar. Ich hab auch echt viel ausprobiert.

    Das ist doch eine individuelle Sache.

    Wenn man in einem Gebiet lebt, wo der Zeckendruck so extrem ist, muss man den Hund (und auch sich selbst irgendwo) schützen.

    Es braucht halt nur eine "böse" Zecke für die Krankheitsübertragung. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich aber echt stark, wenn man +- 20 Zecken täglich am Hund hat. Da übersieht man so schnell eine...

    Genau so ist es halt. Es muss ja auch keiner so machen aber wir haben hier zum Beispiel einen extrem hohen Zeckendruck. Was soll man da machen? Da gebe ich (theoretisch, kann ich bei meinen ja nicht machen) einem ansonsten gesunden Hund lieber doppeltes Nervengift und minimiere die Gefahr einer Zeckenerkrankung. Die sind nämlich bei gott auch kein Spaß.


    Solange man mit anderen Mitteln hin kommt ist doch alles super. Wenn nicht muss man halt härtere Geschütze auffahren. Sehe ich zumindest so. Warum ich deshalb dann keinen Hund haben sollte erschließt sich mir nicht.


    Ich kombiniere aktuell ja mit Insecticide 2000 im Wald. Nix richtig natürliches aber auch kein reines Nervengift. Das klappt einigermaßen.

    Hat schon jemand Erfahrungen mit dem TrackiPet von Zooplus gemacht?
    Eine Freundin hat ihn zufällig die Tage entdeckt und wir fragen uns, wo hier der Haken liegt (mal abgesehen davon, dass wohl die Halsband-Halterung recht schnell kaputt geht, aber das könnte man ja z.B. durch ein Täschchen o.ä. lösen).
    Allerdings habe ich bis auf den Satz: "Internationales Roaming im Service- Abo (ab € 9,99) inkludiert" noch keine weiteren Angaben zum Abo-Preis gefunden... 9,99€ im Jahr? Oder im Monat? Und warum steht da "ab"? :denker: 
    Ich denke, ich werde mal eine Mail an Zooplus schicken :D

    Dürfte das hier sein:


    https://trackipet.com/de/produ…ackipet-eur-3-months-free

    Ich hab Vectra mit Simparica oder auch schon mal Bravecto kombiniert. Für mich insgesamt die beste Kombi. Da einer meiner Hunde aber eine autoimmune SDU hat und die andere ebenfalls mit einer SDU zu kämpfen hat (und das Vectra zudem schlecht verträgt) traue ich mich da nicht dauerhaft ran. Bei nem gesunden Hund hätte ich da keine Bedenken. Würde es 1 oder 2 Wochen Zeitversetzt geben und gut ist.

    Da würde nur die Kombination mit Tabletten helfen. Das Vectra wirkt offensichtlich nicht 100-prozentig. Nach einer Woche lässt ja nicht schon die Wirkung nach. damit will ich nicht sagen, dass es gar nicht wirkt, aber bei manchen offensichtlich halt nicht.

    Größe und Gewicht lässt sich halt echt kaum vergleichen. Da hilft echt nur duschen oder schwimmen lassen und dann Fotos von Oben (gerade) und seitlich machen. So von den Fotos her sehe ich da keinen zu dünnen Hund. Ist aber halt so auch nicht zu beurteilen. Anfassen und so hilft da mehr.


    Meine sind 50 und 52cm groß und wiegen zwischen 15,5 und 16,5Kg. Sind aber keine Junghunde mehr und ein anderer Typ Hund. Daher halt wirklich nicht vergleichbar. Meine verstorbene Hündin hat bei 42cm 9,5kg Idealgewicht gehabt. Hängt halt echt davon ab wie lang die Beine sind usw.