Beiträge von angelsfire

    Vorneweg: ich habe keine Ahnung von unkastrierten Hündinnen und Läufigkeit. Da ich immer Tierschutztiere hatte bisher waren die immer schon kastriert. Daher mag die Frage vielleicht doof sein aber ich stelle sie trotzdem:

    Wenn eine Hündin in der Läufigkeit so extreme Ängste entwickelt, könnte das dann auch daran liegen, dass das Hormonchaos die Schilddrüse durcheinander bringt in der Zeit? Oder liegt das Problem eher wo anders? Hätte natürlich nix mit einer klassischen SDU zu tun, würde mich nur interessieren.

    Das Problem: Du weißt gar nicht was im Darm fehlt und aufgebaut werden muss.

    Eine Frage von mir, weil ich mich damit auch noch nicht so auskenne. Bezieht sich die Aussage darauf, dass noch keine Auswertung der Kotprobe vorliegt, also nicht klar ist, ob es überhaupt ein Problem mit irgendwelchen Darmparasiten gibt und durch die Mittel einfach ins Blaue gearbeitet wird?

    Du kannst zum Beispiel ein Kotprofil bei Enterosan machen lassen. Dort wird dir dann auch mitgeteilt welche Bakterien im Darm fehlen und man kann ein passendes Produkt zufüttern.

    Aber meine beiden kleinen sind einfach solche penner. Außer zueinander absolut asozial und kacke. Wie viele Kaninchen mir die schon zerbissen haben kann ich nicht mehr aufzählen.

    Ja so sind meine beiden draußen auch. Richtig asozial bei fremden Kaninchen. Die haben mir auch schon einige zerlegt. Daher vergesellschafte ich da auch nix mehr dazu. Platz wäre da (21m² für 2 Kaninchen) aber ne. Daher musste die Handaufzucht jetzt auch zu den 2 drinnen. Die sind zwar auch nicht nett aber bringen den Neuling wenigstens nicht gleich um.

    Ich habe bisher alle VG auf gewohntem Boden gemacht. Hätte gar nicht das Equipment um ein Ersatz Gehege aufzubauen - bei Gehege Haltung im Garten ist das nicht so einfach.

    Ich hab auch oft keinen neutralen Boden. Wie du sagst, in Außenhaltung nicht so leicht. Bei meinen beiden geht das aber tatsächlich gar nicht. Aber bezogen auf Vermittlung: bin ja schon seit 20 Jahren im Kaninchenschutz tätig und mich hat das noch nie interessiert wenn jemand keinen neutralen Boden hatte. Solange ich weiß, dass das kein kompletter Anfänger ist (denen würde ich das wirklich nicht empfehlen) und die wissen was sie machen ist das kein Problem. Besser ist es natürlich anders aber man kann halt auch nicht einfach ein neues Gehege her zaubern. "Ausschlusskriterium" für mich sind nur Leute die meinen sie fangen dann tagsüber im Garten im abgesteckten Gehege an und setzen die Tiere dann abends ins sichere Gehege. Sowas geht in den allermeisten Fällen schief.

    Schecker hat mir heute mitgeteilt, dass das Platinum Gel so schnell ausverkauft war das sie erst wieder nachbestellen müssen. Angeblich hat der Lieferant gesagt es wäre in 5 Wochen da. Ich hab jetzt mal um stornierung gebeten und bei Platinum selbst das Spray bestellt. Nutzt ja nix noch weiter zu warten. Ist ja nicht absehbar wann das Gel wieder lieferbar ist.

    Ich mag 3er Konstellationen eigentlich ganz gerne. Aber es dauert einfach meist länger bis es funktioniert. Bei meiner Gruppe hat es damals 9 Monate gedauert bis sie so richtig harmonisch waren. Da hab ich auch mal gezweifelt. Lina wurde von den beiden Kastraten ständig ausgeschlossen. Aber irgendwann hat es geklappt und die waren echt eine gute Gruppe. Letztes Jahr musste ich dann ja Lasse einschläfern lassen und nun sind Lina und Ole noch zusammen. Das find ich halt gut. Wenn einer stirbt braucht man nicht direkt wieder einen Partner suchen.

    Das tut mir sehr leid.

    3er Konstellationen dauern meiner Erfahrung nach meist echt lange bis sie funktionieren. Immer klappt es natürlich leider nicht. Ich hab grad auch ne 3er VG laufen mit meiner Handaufzucht und den 2 älteren. Die Handaufzucht ist mir auch in der Praxis "zugelaufen" :D Eigentlich wollte ich meinen Bestand nicht aufstocken. Aber wer kann schon nein sagen wenn klar ist, dass das Tier sonst 100%ig stirbt. Chancen standen eh extrem schlecht aber sie hat es gepackt :) Wenn ich dran denke stelle ich mal Fotos ein.

    Oh ich dachte die erste Altersanpassung beginnt ab Vollendung des 3. Lebensjahr :denker:

    Hat die HM da etwas geändert? Dein Bjarni ist doch lt. deiner Signatur jetzt erst 3 Jahre geworden.

    Ne, die kommt mit Beginn des 3. Lebensjahrs. Also zumindest dann im neuen Versicherungsjahr. Ich hab die Versicherung 2023 abgeschlossen und da war das zumindest schon so. Wir haben dieses Jahr auch die Altersanpassung bekommen. Sky wurde im Februar 3 und im Mai (neues Versicherungsjahr) gabs dann die Anpassung.

    Alles in Allem glaube ich ist das schon ganz schön viel mit dem man erst mal klarkommen muss. Ich finde das alles ganz verständlich und gar nicht unnormal, wenn man da mal ein paar Tage oder Wochen drauf reagiert.

    Vielleicht verstehe ich das falsch aber genau das hab ich ja gesagt. Ich finde es lediglich befremdlich wenn dann fremde Leute her kommen und sagen "Aber du wusstest doch was dich erwartet". Denn genau das weiß man nicht. Man weiß nicht was das emotional mit einem macht. Das eine ist die logische Seite, das andere eben die emotionale.

    Finde es immer befremdlich wenn Leute sagen "ja aber du wusstest ja was auf dich zukommt". Ne, sowas weiß man halt nicht. Egal wie gut man sich informiert. Ist doch bei Kindern nicht anders. Keinem hilft es dann wenn man solche Sachen gesagt bekommt.

    Beim Welpen hatte ich das damals nicht, allerdings ansatzweise bei meinem letzten Hund. 1 Jahr alt, aus dem Tierschutz aufgenommen. Insgesamt mein 4. Hund. Schon ein Tag bevor ich ihn abgeholt habe habe ich plötzlich total gezweifelt (ist mir bisher noch nie passiert). Als er dann da war war es furchtbar. Ich habe fast nur geheult und hätte ihn am liebsten direkt wieder zur Pflegestelle gebracht. Warum? Keine Ahnung. Meine vorhandene Hündin hatte sich total zurückgezogen und fand ihn scheiße (war jetzt für mich aber nicht komplett überraschend das es am Anfang so läuft, hab damit gerechnet). Ansonsten war er nett. Hat keine Probleme gemacht oder so. Aber ich fand es einfach nur ganz ganz furchtbar. Am meisten war ich über mich selbst geschockt denn das hatte ich bisher noch nie wenn ein neuer Hund eingezogen ist. Egal wie es lief, ich hab mich immer gefreut.

    Hat tatsächlich einige Wochen gebraucht bis ich ihn so richtig annehmen konnte. Die Heulerei ging zum Glück nur 3 Tage ;)

    Zum Thema Stubenreinheit: eine Bekannte von mir hat extreme Schlafprobleme. Wenn die Nachts wegen irgendwas aufwacht dann ist sie die restliche Nacht auch wach. Bedeutet bei ihr: wenn ein Welpe da ist schläft der nicht mit im Schlafzimmer (die ersten Tage schläft sie im unteren Stock mit auf dem Sofa bis der Hund sich eingewöhnt hat) und der kommt dann nachts auch nicht raus sondern muss sich notfalls in der Wohnung lösen. Es geht jetzt nicht drum das ich das toll finden würde ich will nur darauf hinaus das bei ihr bisher trotzdem jeder Hund stubenrein geworden ist. Auch nachts. Mach dir also nicht so viele Sorgen wenn doch mal ein Unfall ins Haus geht. Das wirft euch nicht wieder zurück.