Beiträge von angelsfire

    Cytopoint, abgesehen vom Preis, der irgendwann die Versicherung sprengt, scheint mir kontraproduktiv, wenn man was über Futter rausfinden will.

    Erst mal muss der Juckreiz weg. Da ist das durchaus ein gutes Mittel wenn man nur übers Futter nicht weiter kommt. Dann sieht man weiter. Mein Hund bekommt gerade auch Apoquel. Ist das die Dauerlösung des Problems in unserem Fall? Nein (wobei es Hunde gibt die das Lebenslang bekommen müssen). Aber vorrübergehend, um den Juckreiz erst mal zu nehmen, auf jeden Fall eine gute Sache.

    Ah, absaugbar sind die auch? Eine Bekannte von mir meinte die könne man nicht absaugen. Das wäre hier natürlich ein unding. Vielleicht suche ich mir mal einen in einer passenden Farbe aus und bestelle einfach mal was zum testen. Kann man ja immer mal brauchen.

    Zeckenschutz ist ja auch aufzupassen. Dann muss der Hund sich halt zeitweise mal einschränken, grade zur BuS ist das ja eh angebracht.

    Meine Hunde laufen ganzjährig an der Schleppleine und nur auf den Wegen. Trotzdem kommen wir mit 20 Zecken + pro Hund nach Hause wenn wir im Wald sind. Befestigte Wege, kein Gestrüpp. Ja, jetzt kann man sagen dann geh halt nicht mehr in den Wald. Aber ich kann ja nun nicht ganzjährig den Wald komplett meiden. So einfach ist das halt nicht immer.

    Ich würde es mit einer neuen Proteinquelle und KH Quelle nochmal anfangen und nicht einfach Pferd weiter füttern. Es gibt immer wieder Hunde die das nicht vertragen auch wenns als super Allergiker geeignet gilt. Aber spätestens wenn der Hund Probleme mit Histamin hat fällt das raus.


    Alles nochmal vom Anfang. Pottkieker Thema ist für dich aber doch jetzt gar nicht relevant in dem Sinne. Solange der Hund alles verträgt kann man auch bunt gemischt füttern. Aber das ist hier halt nicht der Fall. Also fängt man nochmal von vorne an. Fleisch + KH Quelle. Keinerlei zusätze.


    Ich würde immer noch empfehlen das mit einer tierärztlichen Ernährungsberatung zu machen. Das schadet in dem Fall nix. Ist halt kein gesunder Hund.

    Sauberlaufmatten, die gibt es ja in verschiedenen Größen/Farben, und haben eine gummierte Rückseite...


    Ansonsten, habe gerade gesehen, man kann sich solche Matten auch mieten, werden regelmäßig dann ausgetauscht, und man hat keine Sorgen mehr bzgl waschen etc... Kommt dann natürlich auf die Zeit an, ist es nur für einen kurzen Zeitraum, würde es gehen, über mehrere Jahre natürlich nicht, weil dann zu teuer...


    City Clean Mattenservice

    Die Verlinkung hat leider nicht geklappt. Sauberlaufmatten sind ja einfach Schmutzfangmatten oder? Da ist oft die Breite das Problem. Und die die ich hier habe lassen sich nicht saugen.


    Ich schaue jetzt mal wie die Teppana Teppiche sind (probiere es erst mal mit einem) und wenn das nix taugt wird es auf einfache Läufer plus Verlegeband oder Teppichstopper hinauslaufen. Da habe ich leider noch keinen gefunden der wirklich gut ist. Selbst diese gumminetze (nenne ich jetzt mal so) von Ikea stoppen nicht zuverlässig.

    Sie bekommt seit 2 Jahren Ausschlussdiät, nur das niemand was ausgeschlossen hat. TA sagte, das sei keineswegs als Dauerfutter gedacht gewesen, ich könne anderes probieren.

    Über 2 Jahre das gleiche Futter ist ja nicht automatisch eine Ausschlussdiät.


    Bei einer Ausschlussdiät fängt man mit einer Proteinquelle und einer KH Quelle an die der Hund noch nicht kennt. Manchmal fängt man auch nur mit der Proteinquelle an. Das steigert man dann nach und nach. Keinerlei Zusätze oder sonstiges am Anfang. Sowas macht man natürlich keine 2 Jahre sondern einige Wochen. Zusätze schleicht man nach und nach ein und schaut was vertragen wird. Das zieht sich über einige Wochen und ist auch kein Problem bezüglich der Nährstoffversorgung.

    Der Hund hat Juckreiz an Bauch und Pfoten, manchmal auch an den Ohren. Früher schlimmer, seit er hier ist, ist es gut im Griff.

    Es ist mit dem bisherigen Futter aber ja weiterhin nicht symptomfrei wenn ich das richtig verstehe. Es wurde also mit den Komponenten besser aber nicht gut. Da würde ich nochmal weiterschauen und nochmal ne ordentliche, richtige ausschlussidät mit anderer Proteinquelle usw. machen.


    Wenn du das nicht möchtest: auf keinen Fall 5 verschiedene Proteinquellen in der Woche füttern. Das ist überflüssig und viel zu viel durcheinander.

    Mal Frage an die Fachleute. Der Allergietest, bringt der wirklich was? Ich kenne das nur so, dass es keinen richtigen Allergietest für Hunde gibt, der wirklich zuverlässige Aussagen trifft.

    Ich kenne als einziges wirklich gutes Mittel bei Allergien nur die Ausschlußdiät.

    Nein, die bringen nichts. Die auf Umweltallergien sind wohl ganz brauchbar soweit ich weiß. Auf Nahrungsmittel leider nicht. Hätte ich bei meinem Allergiker sonst schon längst gemacht.