Beiträge von tkknq

    Kannst dir meinen Border mal angucken, dann kannst du einschätzen wie ein Hund ist, der Fremde vollkommen uninteressant findet. Er geht mit ins Büro und lässt sich entspannt von allen kraulen die er etwas besser kennt. Dennoch lässt er sich nichtmal anlocken von Fremden und würdigt sie nur mit Glück überhaupt eines Blickes.

    Dafür taut er meist schnell auf, vor allem im häusliches Umfeld oder im Büro. Draussen dafür gar nicht.

    Statusupdate:
    Mein Collie trägt das Seresto jetzt seit etwa 1 1/2 Monaten. Anfangs war ich echt angetan (vom blöden Halsband mal abgesehen) nur mittlerweile glaube ich das er es auf Dauer ebenfalls nicht gut verträgt, wie das Scalibor nach kurzer Zeit schon auch nicht.

    Er wird seit 2-3 Wochen oft nachts wach und hechelt mit geschlossenen Augen vor sich hin. Ebenfalls ist sein Fell unter den Pfoten rot geworden und auch sonst hechelt er fast durchgehend (wetterunabhängig). Futterumstellung gab es keine, ebenfalls sonst keine Änderungen.

    Daher lasse ich das Seresto nun ab und er bekommt wieder ne Tablette. Die hat er die letzten Male problemlos vertragen.

    Mal gucken ob sich er sich wieder fängt oder ob ich weiter auf Ursachensuche gehen muss.

    Für den Alltag, wenn ich keine Jacke anhab, nutze ich

    vorne paar Leckerli, dahinter ist genug Platz für Schlüssel, ggf. Portemonnaie, Taschentücher, was auch immer und dahinter noch innenliegend ne Tasche fürs Handy. Die kleine Zusatztasche am Bund reicht für paar Tüten.

    Mir reicht die locker und sie trägt sich bequemer als normale Bauchtaschen (die hab ich vorher ne weile genutzt). Schultertaschen nerven mich auf längeren Strecken.

    Mein TA hat Nexguard aus dem Programm genommen und nimmt nun Simperica. Auf meine Frage nach dem 'warum?' hiess es, dass es besser verträglich sei. Bravecto wiederum haben sie nicht im Sortiment und wird nur auf Wunsch bestellt.

    Mit Nexguard hatte mein Collie keinerlei Probleme, ich hab jetzt eine Simperica zum testen mitgenommen, hab aber wenig bedenken. Mich wundert auch nur die Aussage bzgl. Verträglichkeit, hat da jmd schonmal was von gehört?

    Ich war eben ne Runde, keine Sonne aber 29 Grad bewölkt. Der Herr Collie möchte zwischen 17 und 18 Uhr raus, da es drückt und der Garten dafür nicht von ihm genutzt wird. Es war das erste mal dass das Tier nicht im Galopp vorwärts wollte. Nach 10 Sprüngen war es gehendes und langsam trabendes fortbewegen.

    Unterwolle kommt nix mehr raus und ist auch nur noch etwas am Kragen vorhanden, aber er leidet schon ziemlich unter den Temperaturen. Gefühlt hatte ich heute nen 10 jährigen und keinen nichtmal 1 1/2 jährigen an der Leine :(

    Hier ums Eck wohnt jmd mit 2 Neufundländern, dann 2 dt. Doggen, Cane Corso, Akita Inu und nen American Akita auch. Galgo und Greyhound(-BC-Mix) laufen hier auch ein paar wenige rum zusammen mit Kleinpudeln. Selten sieht man hier eher Hütehunde und wenn Bearded oder Tibet Terrier, wenig Aussies.

    Der Großteil sind Labrador und Golden Retriever (mehr sogar letztere) und Doodle in jeglicher Variante. Vom Berner- über Labrador-/Golden- bis zum Aussie-Doodle ist so ziemlich alles dabei vertreten. Vereinzelt dann noch Huskies und sonst natürlich die ganzen Kleinhundrassen. Vom Kaninchenteckel bis zum Shi-Tzu.

    Vor paar Jahren gab es hier noch nen Boerboel, aber die sah man etwa 2 Jahre, danach nie wieder, keine Ahnung ob die weggezogen sind oder nur der Hund (weggezogen/weggesperrt).

    Glücklicherweise sieht man auch nicht viele Plattschnauzen. Vereinzelt ja, aber als Schwemme würde ich das hier nicht bezeichnen. Das war vor paar Jahren noch entschieden schlimmer.

    Ich wollte immer nen Rüden, hatte aber nur Hündinnen. Nun hab ich nen Rüden und finde es schon sehr anders. Mag auch am anderen Temperament der Rasse selbst liegen, aber dieses gegockel und Jäckchen zurecht rücken sobald ein Hund in Sichtweite kommt find ich irgendwie ganz drollig. Witziger und charmanter find ich den Rüden allerdings auch, aber gleichzeitig auch nervig diese Testosteron gesteuerte Hohlbirne die an manchen Tagen nicht so recht weiß was sie mit sich anfangen soll und nichtmal mit ner Kneifzange anzupacken ist.

    Beim Rüden ist das alles so wischiwaschi, obwohl der auch eines morgens aufsteht und neue total tolle Ideen hat wie er nun die Welt von sich überzeugen kann, aber es ist bisher irgendwie nie konstant, sondern nach ein paar Tagen dann wieder so ganz anders (Mit 13 Monaten weicht er jedem Rüden aus und will bloß keinen Streit, mit 15 Monaten krempelt er die Ärmel hoch und will jedem Rüden an den Kragen, nun mit 17 Monaten fängt er wieder an zu differenzieren und findet halt manche doof und andere toll, etc.). Meine Hündinnen: mimi ich werde läufig, mimimi ich bin läufig, 3 Wochen sind um: so komme wer will, aber ich finde euch alle kacke und zeig euch das auch, fertig.

    Aber grundsätzlich denke ich auch, wenn man nen jungen Rüden nicht auch ein Stück weit mit Humor nehmen kann, dann kann einen vieles im Verhalten echt tierisch nerven oder manche sicher auch überfordern. Viele junge Rüden wissen ja selbst nicht wirklich wer sie sind und sind von der Geruchswelt gefühlt mehr erschlagen als es Hündinnen meist so sind und kommen daher irgendwie "gemässigter" rüber.

    Hier zeigen das Verhalten geschätzt 70-80% der Hunde im Freilauf (egal ob Retriever, Vizla, Tibet Terrier, Hovawart oder Dackel), wenige auch an der Leine.

    Ist ein Stück weit sicher auch erlerntes Verhalten.

    Ein Spass dem Border beizubringen dass das kein toleriertes Verhalten ist und nicht in seinem Hundesprachlexikon aufgenommen werden braucht :ugly:

    Aber er tut es nicht.

    Meiner hält aktuell einfach Abstand und bewertet die Lage in 5-10m Entfernung und erwartet eine Aktion des liegenden Hundes. So ganz geheuer ist ihm das jedenfalls nicht und er "fragt" auch immer wieder bei mir ab was er tun soll. Nur bei Hunden die er kennt ist er entspannter und geht auch mal geradewegs drauf zu, bereit angesprungen zu werden um gleich loszufetzen.

    Bei unbekannten Hunden, oder Hunden wo ich weiß das kein Spiel draus wird, behalte ich ihn bei mir.