Ich hab den jungen auch geholt als meine Hündin bereits 5 1/2 war und fand es "perfekt" vom Alter her. Die Hündin war aus dem schlimmsten raus und ich würde es ähnlich wieder machen beim nächsten. Geplant war wenn meine Hündin nicht mehr ist UND der Collie min. 2 1/2 - 3 Jahre alt ist.
Nun ging es mit meiner Hündin schneller als erwartet (Prognose war noch 2-3 Jahre), ändert für mich aber nichts daran, das es auch noch weitere mindestens 1-2 Jahre dauern wird mit dem nächsten 2. Hund. Auf Rassesuche (falls es etwas anderes werden soll, was für mich noch nicht feststeht) bin ich aber bereits seit rund einem Jahr.
Beiträge von tkknq
-
-
Danke!
Ich konnte meiner Neugier nicht widerstehen und bin eben in nem Laden gewesen, wo es das Geschirr gibt. Laut Tabelle bräuchte er das in 5, aber im Laden saß 6 nen Tacken besser.
Ich meine gelesen zu haben, dass die neue Version etwas kleiner ausfällt als der Vorgänger.
Größe 6 wird nun für mich bestellt, das war leider nur in Lila und Blau da. Und eine Safety hab ich auch noch ein neues mitgenommen.
Anny-X funktioniert hier leider nur mässig gut, daher werd ich über kurz oder lang leider alle verkaufen. -
Ich hab relativ neu eine normale Fußmatte im Auto liegen für den Hund. Diese unten aus Gummi und oben Teppich. Seitdem steht er in Kurven auch nicht mehr auf. Vorher hatte ich eine Matte aus Outdoorstoff und durch das rutschen stand er immer auf.
Der Untergrund ist durch eine Starliner ohnehin wasserdicht (wobei die Matte auch wasserdicht ist..)
Im Winter gibt es von einer alten Matratze eine Schurwollauflage oben drauf.
Man muss aber dazu sagen, dass der Köterich selten weich liegen möchte. Für sehr komfortorientiere Hunde dürfte das zu hart sein mit der Fußmatte. -
Kannst du mal den Bruststeg messen?
Meiner liegt bei Anny-X zwischen den Größen und ich finde nix passendes für ihn, da er sehr schmal und lang ist. S ist ihm zu kurz und M zu weit am Bauch und minimal zu lang. Er bräuchte eine Nummer kleiner als deine Ella, aber als Anhaltspunkt würd das wohl reichen. Welchen Brustumfang hat deine Hündin? Und wieviel Verstellmöglichkeit ist noch gegeben?Ansonsten finde ich es recht passend, solang sie ihre Beine gut bewegen kann und nicht dauernd ans Geschirr kommt. Anny-X liegen ja tatsächlich oft sehr weit hinten, oft hab ich das Gefühl das es spätestens bei Zug unten drunter ins weiche Gewebe kommt.
-
ch habe soeben die 4Pets Carre Transportbox bei Fressnapf bestellt und hoffe das die meine aktuellen Probleme löst. Beim Hersteller ausverkauft, bei Fressnapf angeblich auf Lager...
Na mal schauen...
Kennt die jmd. live?Sie steht hier bei uns im FN und ich hab sie im vorbeigehen gesehen (nicht meine Größenkategorie, daher nicht näher betrachtet).
Machte aber im Vorbeigehen einen recht soliden Eindruck.
Ich weiß nicht wie groß deine Französin ist, aber riesig ist die Box nicht gerade. Für meinen 3kg Chi wär sie mir groß gewesen, für 8-10kg Hund wohl passend, darüber stelle ich es mir etwas knapp vor.
Wie gesagt, war mein Eindruck im vorbeigehen, kann auch getäuscht haben. -
Meine Hündin hatte Epilepsie und ihre Anfälle kündigten sich eine zeitlang dadurch an, dass sie rund 2 Wochen vorher plötzlich gebissen hat, teilweise sogar wenn ich geschlafen habe. Das ganze war dann 1 selten 2 Tage so und dann war sie wieder das Lamm wie vorher. Zum Glück war sie ein Chihuahua und hatte schlechte Zähne, daher gab es maximal Kratzer, aber wenn ich mir vorstelle mein BC wäre so drauf gewesen... bei größeren Hunden ist es ja noch spassiger.
Bei meiner Hündin gab es für mich keinen Grund sie deshalb einzuschränken, wäre es aber mein BC gewesen, dann weiß ich nicht wie ich damit umgegangen wäre, da man nie weiß wann es wieder für den einen Tag soweit ist. Medikamente halfen im übrigen nicht wirklich.
Und gerade Epilepsie bekommt man teilweise nicht unbedingt mit. Wäre meine Hündin, wie es in vielen Haushalten üblich ist, 8h allein gewesen, dann hätte ich maximal 4-5 Anfälle mitbekommen, da die meisten morgens/vormittags waren. Und da sie auch kein Kot/Urin verloren hat, sondern nur gespeichelt hat, gab es nichtmal wirklich Spuren.
Das ist natürlich nicht gleichzusetzen mit fehlgeleitetem Beutefangverhalten, aber ich glaube schon das es Hunde gibt die ähnliches Verhalten zeigen und normalerweise absolute Lämmchen sind und wo es einfach kaum auffällt das sie krank sind.
-
Im Zuggeschirr-Bereich sind die angegeben Halsumfänge die echten Halsumfänge. Mein Rüde würde bei dem Line Harness Größe 5 benötigen (38-39 Halsumfang). Ich gehe daher davon aus das es bei dem Geschirr ebenso ist.
-
Das große Problem beim Border (oft auch beim Aussie, sofern die Probleme nicht gegen Menschen gehen) sehe ich persönlich vor allem in der Unfähigkeit vieler Halter die Probleme die ihr Hund hat zu sehen. Egal welche Facebook-Gruppe man so betrifft, da gibt es Videos und Süßbekundungen bei Dingen wo sich mir die Nackenhaare aufstellen. Der Wasserjunkie der Tropfen fangen bis zum Getno macht, der "ich hüte alles was Beine hat" Border oder eben der Klassiker mit Spielzeug in der Endlosschleife. Es tut halt niemandem Weh, manches sieht auf den ersten Blick vielleicht auch noch süß aus, aber wenn man eben weiß dass Hund das tut weil er nicht anders kann, verliert es seine Süßheit.
Meiner hat ein "Problemchen" mit Wasser, er patscht drauf und fängt die hochspritzenden Tropfen. Wenn er Stress hat verfällt er ins Hüten von Autos. Und ich hatte von Tag eins an wirklich auf alles einen Daumen, aber offenbar habe ich an den beiden Punkten geschlampt und arbeite seit über einem Jahr dagegen an (Wasser geht langsam, Autos gehen bis auf an echt schlechten Tagen auch mittlerweile gut). Gerade die Wassergeschichte finden alle die es mitbekommen einfach nur süß, weil er spielt ja so schön.. Ich stehe da zu meinem Fehler und tue etwas dagegen, aber das DAS ein Problem ist, Binde ich jedem der mir sagt wie süß es ist auch auf die Nase, damit die Leute die Augen ein wenig geöffnet bekommen das so ein Verhalten nicht normal ist und noch weniger süß.
Oh und meiner findet Kinder doof, er will sie maßregeln, da sie sich nicht "normal" verhalten. Ist zwar sehr situationsabhängig, aber die bereits oben genannte Affinität zum Kinder doof finden, kann ich für meinen nur bestätigen.
-
Nochmal danke an alle :)
Ob es das Richtige war, werde ich wohl nie erfahren, aber es fühlt sich zumindest nicht falsch an.Die Ärztin die sie weitestgehend vor 2 Wochen betreut hat, sagte auch dass sie meine Hündin nicht erneut stationär aufgenommen hätte, da es beim letztem Mal schon echt knapp war und ein neues "Hochspritzen" evtl. kurz hilft, aber letztlich nichts bringt. Zuletzt war sie rund ne halbe Stunde am Tag munter, der Rest war nur schlafen oder mit offenen Augen rumliegen (auch dem Bauch, für sie gänzlich untypisch).
Der Border hat die Ärztin, welche sie euthanisiert hat angestarrt nachdem meine Hündin dann eingeschlafen ist. Fiel danach in Übersprung (mich anspringen und in die Hände beissen, macht er gern aus Übersprung) und dann war das Thema glaub ich für ihn durch.
zu Hause geniesst er glaube ich eher das Leben als Einzelprinz. Die beiden kamen zwar gut miteinander zurecht, aber gebraucht haben sie sich nicht. Das war auch schon die 5 Tage so, wo meine kleine Maus in der Klinik lag.
Vorgestern war ich mit dem Border in der TK für eine ausführliche Diagnostik.. naja. ausführlich ist relativ, den Weg hätte ich mir sparen können. Ich warte da noch auf weitere Blutergebnisse, aber die erste Tendenz bestätigt meine Vermutung einer SDU (ob die SDU jedoch eine andere Ursache hat, das weiß ich nicht und wird dann weiter erforscht werden).
-
@all danke für lieben Worte.
Ab heute steht hier leider nur noch eine volle Futterschüssel