Beiträge von tkknq

    Mal ne Frage an die erfahrenen Agility'ler hier: Worauf muss ich als Laie achten, wenn ich mir ein Training in nem Verein angucke?


    Grundsätzlich gucke ich mir vor allem den Umgang der Trainer mit den eigenen Hunden an, weil das für mich schon viel aussagt.
    Aber gerade in Hinsicht auf Agility, gibt es sonst noch Dinge auf die man achten sollte?


    Spontan einfallen tun mir:

    - wie wird mit gepushten umgegangen (wobei ich hoffe keine überpushten anzutreffen)

    - wird kleinschrittig aufgebaut

    - wird individuell gearbeitet oder alle Schema F


    Fällt euch sonst noch was ein?

    Hmm jetzt frage ich mich grade wo wir hingehören. Er hat noch nicht alle Zähne durch, hat aber gestern das erste mal markiert-od

    Meiner hat mit 8 Wochen das erste mal versucht zu markieren, er war trotzdem ein Welphorst.


    Dafür hab ich gerad eine 8 Monate alte "Weimeraner-Boxer-Doggen-Mix"-Hündin kennengelernt.. man mag es kaum glauben, aber sie sah, warum auch immer, aus wie ein AmStaff :ugly:

    Für die Mischung war sie auch echt klein (und dick).. ganzes Stück kleiner als mein BC mit 55cm.


    Die Frage aller Fragen.. sind die Leute so naiv gewesen oder versuchen sie den Hund nur "nett" zu reden (ich hab keine Vorurteile, aber viele Leute ja eben schon)?

    Ich steh morgens auf, irgendwas zwischen halb 6 und 7, trinke in Ruhe nen Kaffee und dann kommt der Border kurz in den Garten zum pinkeln.

    Wieder drinnen koche ich ihm seine Kohlenhydrate für den Tag (und je nachdem Gemüse) und er legt sich ins WZ und döst ne Runde weiter. Wenn das fertig ist, dann gibts Futter und ich geh mich fertig machen für die Arbeit. Dann geht es noch 15-20 Minuten um den Block/Park und dann direkt ins Auto und zur Arbeit. Ich arbeite Gleitzeit, daher kann ich da flexibel kommen.

    Zwischen 13 und 14 Uhr geht es für den Border dann kurz zum pinkeln vor die Tür (bin ich sehr früh da, entfällt das bei der Arbeit) und dann geht es nach insg. 6h wieder nach Hause. Dann je nachdem gegen 16-17 Uhr ne größere Runde (1-1 1/2h) oder bissl Bike fahren. 2-3x die Woche gibt es auch Abends nur ne kleine Runde um den Block/Park. Gegen 19 Uhr gibt es dann nochmal Futter und gegen 20/21 Uhr nochmal kurz pinkeln im Garten.

    Am Wochenende ändert sich nicht viel, ausser das die größeren Aktivitäten Sonntags morgens stattfinden anstelle von Nachmittags.


    Sobald der Border wieder richtig fit ist, werde ich schauen 1-2x pro Woche zu trainieren, da gucke ich aktuell was in Frage kommt. Hier in der Gegend ist es leider ziemlich Mau.

    Hier ist übernächstes WE nen großes (über 250 Starter) Rennen. Ich hoffe ich werde dann vor Ort endlich fündig bzgl. Geschirr.
    Auch wenn der Collie sicher viel Bock auf Anprobe hat bei so einer Veranstaltung.. watt mutt, dat mutt.

    Ich hatte vorgestern fast Tränen in den Augen, weil der Border in der Lage war sich länger als 10 Sekunden zu konzentrieren und problemlos, als hätte er nie etwas anderes getan, ein paar Minuten UO machen konnte ohne abzudriften, durchzuknallen oder massiv rumzukaspern. Er war richtig scharf aufs arbeiten und total konzentriert dabei. Ich hätte nicht gedacht das er scheinbar echt soviel gelernt hat, obwohl Training kaum möglich war.


    So hab ich den Hund die letzten 12-13 Monate nicht mehr erlebt. Klickern war kaum möglich, UO war nur in mini mini mini Schritten möglich, da nach 3-4 Schritten Fuß die Konzentration weg war, etc.. Ich bin so unfassbar glücklich so ganz langsam einen "normalen" Hund zu haben, der einfach ein normaler junger Rüde ist mit all den Dingen die dazu gehören, aber nichts desto trotz auch endlich in dem Maße im normalen Rahmen läuft und nicht Dr. Jeckyll und Mr. Hide ist, all Day long.

    Mir fallen, zwar noch vorsichtig, aber dennoch, tausend Steine vom Herzen, scheinbar endlich auf dem richtigen Weg zu sein. Ich hoffe es geht weiter aufwärts und es wird nicht wieder so dramatisch schlecht wie das letzte halbe Jahr.

    Bei mir war es eher Zufall:

    Mein Leben lang wollte ich Hunde haben, jedoch passte es irgendwie nie so richtig, da für mich immer feststand, dass der Hund entweder mit zur Arbeit kann oder ich eben kaum zur Arbeit hin muss (Home Office), damit der Hund nicht den ganzen Tag allein sein muss oder betreut werden muss. Dann erlaubte mein damaliger Arbeitgeber einen kleinen Hund, da Laufkundschaft in den Laden kam und er meinte, dass ein die meisten Leute mit einem kleinen Hund dann besser zurecht kämen. Es wurde dann kein kleiner Hund, sondern ein Zwerg, eine halbjährige Chi-Hündin die einen kleinen Zahnfehler hatte und daher nicht in die Zucht ging.


    Ich bin eigentlich so gar nicht der Typ für Zwerge und bei mir wird auch keiner mehr einziehen (das einfache tragen können fehlt mir allerdings), ab 5kg kommt aber durchaus noch in Frage (tragen also wieder möglich :D ). Ich mag mittelgroß ganz gern, 15-25kg, wobei auch ein Sheltie vorstellbar wäre als Dritthund.

    Futter gibt es hier 2x, morgens und Abends gegen 7 (hat sich so ergeben durch die Medikamente meiner Hündin).

    Nach dem Aufstehen geht es kurz zum pinkeln raus, 2-3 Minuten danach wieder hoch. Dann legt sich der Collie noch hin bis es Futter gibt.

    In der Woche geht es dann 15-20 Minuten später für 20-25 Minuten raus (an der Leine) und dann zur Arbeit. Zwischen 16 und 18 Uhr dann 2-3x pro Woche ne große Runde, die anderen Tage entweder die gleiche kurze Runde wie morgens (ebenfalls Leine) oder eine mittellange Runde (50% Leine 50% off) und dann Futter und zwischen 20 und 22 Uhr nochmal 2 Minuten zum pinkeln raus. Vom kurzen pinkeln mal abgesehen herrscht hier absolut Ruhe zwischen 19 und 7 Uhr.


    Wochenende ist etwas flexibler, wobei die Futterzeiten bleiben, zumindest wenn ich früh wach bin :pfeif:

    Nur geht es dann 1-2h nach dem Frühstück eher die große Runde raus, dafür dann den Rest des Tages nix spannendes mehr.


    Die Woche läuft sehr routinemässig ab und sehr gleichmässig, sofern nix aussergewöhnliches dazwischen kommt. Am Wochenende kann auch mal viel sein oder auch nix. Hängt eben von meiner Lust, Terminen, Veranstaltungen etc. ab.