Beiträge von nezzar

    Heute morgen 1 Stunde Gassi mit beiden mit verschiedenen Apportübungen (einweisen, Markierung, Suchenpfiff und Stopp-Sitz-Pfiff)

    Tagsüber mit im Büro, mittags lösen im eigenen Garten, Kuscheleinheiten & ein Kauknochen. Früher Abend Dummytraining in der Hundeschule & eigene Übungen. Dann Futter, toben im Garten, jetzt schlafen sie...

    Zitat

    Mensch, ist doch gut jetzt... :sad2:
    Die letzte Zeit kann man in diesem Forum oft nicht mal seine eigene Meinung sagen ohne von jemand anderem als dumm dargestellt zu werden....

    Ein Shelti kann genauso gut Probleme kriegen wie ein Corgi auch. Natürlich sind die Corgis da einfach vorbelasteter, aber solang man auf die Gesundheit des Hundes achtet ist doch alles in Ordnung, man muss ihn ja nicht 24 Stunden am Tag springen lassen. Die Kleinen sind robuster als man denkt...

    Und genauso würde ich niemals jemandem den JRT empfehlen, von wegen der jagt nicht bzw ist kontrollierbar darin. Ich kenne nicht einen JRT ohne Jagdtrieb, bzw der dann noch abrufbar ist und finde in der Eigenschaft Beagles zb kontrollierbarer. Aber jeder kennt andere Hunde und muss seine Rasse sofort verteidigen. Lasst doch jedem seine Meinung :muede:

    Nimm's doch nicht so persönlich. Ich mache mit meiner Golden Hündin auch Agility, trotzdem werden Dir wenige Leute diese Rasse explizit für Agility empfehlen. Aber darum geht's doch auch nicht. Die TS hat explizit nach einer Rasse gefragt, die sich mutmaßlich gut oder sehr gut fürs Agi eignet. Da denke ich ist ein Corgi mit verhältnismäßig langem Rücken nicht perfekt für. Klar sind sie robust und man kann es machen. Aber wenn man sportliche Ambitionen hat, sollte man sich vielleicht breiter informieren. Wenn es der TS besonders wichtig ist, dass dem Schäfi was Charakterstarkes entgegenzusetzen, was auch mal über ne Agi-Hürde hüpft, dann sieht es anders aus. Aber für mich hörte es sich so an, als wäre der Fokus doch auf Ahi...

    Ich habe bei meiner Großen auch kürzlich die Analdrüsen ausdrücken lassen. Die TÄ hat mir empfohlen ballaststoffreich zu füttern, z.B. Karottenflocken zusetzen, damit die Hunde etwas Masse in den Kot bekommen. Wenn sie wieder anfàngt Schlitten zu fahren würde ich es aber auch selbst versuchen...

    Wenn es wirklich ums Agi geht Fällen mir folgende Rassen ein:

    Sheltie: zu langes Fell
    Jack Russel: kenne einige sehr erfolgreiche (oder Terrier generell)
    Kooiker Hondje: auch zu langes Fell?
    Rattler: kenne eine Hündin, die ist richtig klasse. Allerdings echt zart, für nen rüpeligen Schäfis vielleicht nix...

    Ich würde von kurznasigen Rassen (Mops, Franz. Bulldogge etc.) und Rassen mit sehr langem Rücken (Corgi etc.) abraten. Andererseits sind z.B. Dackel ja recht robuste und durchsetzungsstarke Hunde, was wiederum zum Schäfi passen würde. Aber der Umgang lässt sich sicherlich erlernen, deshalb würde ich eher nach der Vorliebe Agi selektieren.
    Wie wäre es denn mit ner Bracke? Ich habe eine griechische Bracke im Agi gesehen, die abging wie Lumpi :-)

    Unterm Strich würde ich aber zu nem Terrier raten...

    Zitat

    Solche Dosen gab es jetzt neulich bei Tchibo; wenn ich mich richtig erinnere habe ich 7,95 bezahlt. :???:

    Echt?
    Das sind aber auch nicht Dosen sondern eher richtige Futtertonnen. Da geht mind. ein halber Futtersack (wenn nicht mehr) rein...

    Zitat


    Das sieht sehr gut aus. Passen denn da auch 5 kg rein?

    Sorry, jetzt erst gesehen...
    Meinst du 5 oder 15 Kilo?
    Also 5 Kilo sollten kein Problem sein, kommt immer etwas auf die Größe der Kroketten an. Ich hab bis jetzt aber auch noch nicht so richtig voll gestopft. Für Leckerlies hab ich die gleiche Box mit 5 Liter. Ich finds praktisch mit dem Deckel...

    Das sehe ich jetzt nicht unbedingt so.
    Natürlich sind Retriever - wie fast alle großen Rassen - prädisponiert für HD/ED.
    Aber genau das macht eine verantwortungsvolle Zucht eben aus: man schaut sich nicht nur die Eltern an sondern eben einen ganzen Stammbaum. Und genau das trägt jetzt Früchte. Hier eine interessante Seite dazu: http://www.grsk.org/informationen-…hter/was-ist-hd

    Retriever oder nicht: Schau dir die Gesundheitsergebnisse der anderen Generationen an und achte darauf, dass der Hund nicht zu schwer ist!

    Zitat

    Also vom Flat und Curly kann ich in dem Fall nur abraten. Grundsätzlich würden die passen, aber der Jagdtrieb ist extrem ausgeprägt. Die muss man ständig im Blick haben sonst sind sie weg. Ich erinner nur an die Strandwanderung, wo ich Milka ca alle 3 Minuten aus dem Gebüsch gerufen habe. Hätte ich das nicht gemacht und wäre sie anders geprägt hätte ich ein Jagdproblem.
    Mir wäre auch der Dalmatiner eingefallen, oder aber ein Landseer =) der ist aber dann schon deutlich größer als der Labbi

    Ich hab nen Flat und kann das gar nicht bestätigen. Meine Hündin ist sehr aktiv, Reitbegleithund könnte ich mir gut vorstellen. Aber ohne Kopfarbeit geht es nicht. Dummy bietet sich hier an. Aber wenn die Freundin mit Bordern gehütet hat, sollte sie das hinkriegen...