Beiträge von nezzar

    Zitat

    bei allen von dir genannten rassen ist der labrador retriever oder golden retriever (beides retriever=apportierhunde) der anfängerhund schlechthin.

    das liegt an seinem sog. "will to please", einer eigenschaft, die ihn relativ pflegeleicht macht. sprich: er will seinem frauchen/herrchen gefallen und lernt daher auch relativ schnell. allerdings hat er ein eher mittleres energieniveau, das regelmäßige körperliche und mentale auslastung, erfordert.

    diese rassen sind jedoch eher anfällig für gelenkerkrankungen, weshalb man sie lange schonen und später, wenn sie ausgewachsen sind, nicht häufig überlasten darf. außerdem sind sie echt verfressen und neigen daher zu übergewicht :D

    die anderen rassen (alles hütenunde) haben meist mehr energie, d.h. sie müssen unbedingt viel bewegung und eine spezielle aufgabe oder einen hundesport haben, um keine verhaltensauffälligkeiten bei unterforderung zu entwickeln.

    Ich habe zwei Retriever und die von Dir geschilderten Verhaltensweisen treffen auf meine Hunde gar nicht zu.
    Übergewicht ist immer vom Halter verursacht. Ich habe Hunde die arbeiten wollen und sollen. Ich mache viel von Dummytraining, Unterordnung, Trickdogging bis zu Agility. Im Gegenzug gehen beide Hunde mit ins Büro und verhalten sich dort 9
    Stunden unauffällig und leise. Mittleres Energie-Niveau würde ich deshalb nur bedingt stehen lassen...

    Dann nimm doch z.B. glutenfreies Trockenfutter?

    http://www.futterfreund.de hat eine große Auswahl an Trockenfutter. Ohne Getreide ist beispielsweise Arcana oder Orijen (dabei aber auch mit sehr hohem Proteinanteil). Bestes Futter nimmt statt Getreide oftmals auch Banane. Vielleicht ist das eine Alternative für Dich. Man müsste wissen, ob es nur um das Weizen-Gluten geht oder es eine generelle Allergie gg. alle Getreide-Sorten ist, bzw. ob Pseudo-Getreide wie Reis in Ordnung sind.

    Es gibt sicherlich auch Hundekekse, die ohne Getreide sind (hier im Forum gibt es auch gute Rezepte zum selber machen). Mir ist das aber zu aufwendig muss ich gestehen. Ich genieße es in die Tüte zu greifen, und fertig. Ich will kleine Futterstücke, da ich viel über Futter belohne (z.B. beim Clickern) und ich habe da vorher keinen Nerv um alles zu schnippeln.

    Doofe Nuss :) (also die Eingeschnappte)

    Mir ist übrigens noch ein - wenn auch nur bedingt haltbares - Argument eingefallen:
    Wir haben hier gerade mehrfach Giftköderwarnungen. Missratene Kreaturen verpacken Rattengift in Hackfleisch und legen es großzügig in hundefrequentierten Gebieten aus (dazu sage ich jetzt weiter nichts, sonst werde ich wieder ausfallend).

    Ich denke auch aus dem Grund macht es Sinn, dass der Hund Futter im Grunde nur mit Dir verbindet. (Heißt dann natürlich nicht, dass er vergiftetes Hackfleisch am Wegesrand automatisch liegen lässt). Es hat aber auch schon Fälle gegeben, bei denen diese Menschen das Hackfleisch nicht nur ausgelegt haben, sondern sogar wirklich hingegangen sind, (vielleicht) noch gefragt haben "darf der das" und schwupps war es im Hund.

    Ich denke deshalb ist es schon gut, wenn ein Hund nicht eine Futtererwartungshaltung in alle Richtungen anerzogen bekommt.

    Ich kann es gut verstehen, ich gehe auch gerne alleine mit den Hunden, wenn ich wirklich trainieren will. Insofern viel Freude und Erfolg!

    LG

    Zitat

    kleingeschnittene Fleischwurst!!
    Die mag jeder Hund und man kann sie je nach Größe des Hundes in Mundgerechte Leckerlihappen schneiden.
    In Trockenfutter oder Trockenleckerlis sind nicht unbedingt gute Zutaten drin, außerdem sind sie sehr trocken.

    Also Fleischwurst ist fett, salzig und gewürzt. Es als Supermotivation zu nehmen ist eines, aber das Argument, dass im Trockenfutter keine gute Zutaten drin sind hinkt in diesem Vergleich in meinen Augen...

    Ganz im Ernst: Du - und auch die anderen - ihr seid doch erwachsen.

    Ich würde da gar nix lügen oder beschönigen.
    Du möchtest es nicht. Punkt. Dann fordere es ein.
    Natürlich kannst Du Deine Gründe darlegen
    - Futter nur als Belohnung für korrekt ausgeführte Übungen
    - Futter nur durch dich
    - du brauchst Übersicht über die Menge wg. der Gelenke und Knochen deiner Hunde
    - du möchtest Futterneid bzw. Ressourcenverteidigung vorbeugen.
    Aber letztlich ist es keine Bitte von Dir sondern eine Forderung. Und wenn das Gegenüber darüber geflissentlich hinweggeht, dann formuliere es doch deutlicher (musst ja nicht gleich schroff sein, ich glaube mein Schreibstil hörte sich eben so an...).
    Deine Hunde, Du zahlst die Tierarztrechnungen und das Futter. Basta =)

    Was mir eben auch noch eingefallen ist:
    Es geht ja irgendwie auch um die Menge. Ich reduziere oder erhöhe entsprechend die Futtermenge, da ich weiß, wieviel meine Hunde so noch bekommen.
    Aber wenn da jeder lustig reinsteckt, wie es ihm passt (bei einem futterempfindlichen Hund auch nicht die allerbeste Idee...), dann habe ich da keinen Überblick mehr drüber...