Beiträge von Ryckmaster

    Super, wie das hier mit den Antworten klappt :)

    Ich hatte gelesen, dass man das fleisch nicht zu Mager halten sollte. Also so 15-25%. Nun ist das meiste was ich gesehen habe aber darunter. Also müsste man es mit Fetten und Ölen "verfeinern. Aber wie kann man sicherstellen, nicht zu viel und zu wenig Fett zu verfüttern?

    Solche Rollen habe ich auch schon gesehen gehabt - vllt. ist dies eine Idee wert. Aber die sind so groß. Kann man BARF Auftauen, portinieren und wieder einfrieren?

    Grüße

    Zu den 15% Innereien zählt man eigentlich nur Leber, Niere und Milz. Von den 15 % würde ich 5-10 % Leber verfüttern. Lunge hat eigentlich wenig Nährstoffe und muss man nicht füttern. Ich füttere es nur, wenn es mal in geringen Mengen in irgendeiner Mischung dabei ist, würde aber nicht explizit Lunge kaufen. Herz zählt man eher zum Muskelfleisch, wird aber von der Menge her wie Innereien verfüttert. Also von den 50% Muskelfleisch sind bei mir ca. 10% Herz.

    Interesant. Immer ließt man was anderes. Hatte gestern gelesen, dass man Leber nur 1g je KG verfüttern sollte und dafür mehr Herz. Dies wiederspricht deiner Empfehlung wieder komplett :)

    Was genau hast du da im Auge? Diese Petman-Produkte haben mir nie gefallen, sahen einfach qualitativ nicht gut aus. Ansonsten habe ich auch schon Fleisch von anderen Anbietern dort gesehen, aber das war nie umfangreich genug von der Auswahl her, um dort alles zu bekommen, was man zum Barfen braucht. Und ich traue denen bezüglich der Qualität auch nicht so.

    In der Tat meine ich die Petman-Produkte. Mein Problem ist, dass ich keine TK-Truhe habe und eigentlich auch kein Platz für sowas. Daher wäre ein Laden um der Ecke das beste für mich, aber wenn die Produkte nicht gut sind, dann defenitiv nicht.

    Wie sehen wir was mit dem Dosenfleisch? Dosenfleisch ist ja kein BARF Oder meinst du die Dosen, wo BARF drauf steht? Kann man sicherlich füttern, wenn man es richtig zusammenstellt, hat aber nichts mit Barf zu tun, weil das Fleisch gekocht ist.

    Mit Dosenfleisch mein ich genau die Dosen, an die du denkst. Barf in Dosen. Das gegarte Barf.

    Woher bezieht ihr euer Futter?

    Moin,

    nachdem ich hier im Forum auf ein Thread wenig Antworten bekommen habe, versuche ich es noch auf diesem Wege. :)

    Hat jemand Erfahrungen BARF vpm Fressnapf?
    Wie seht ihr das mit dem Dosenfleisch? Ich bestelle meins immer von Haustierkost.de, überlege nun aber, ob ich auf "richtigem" BARF umsteige. Rohes Fleisch, Knochen usw. wird von Lili alles vertragen :)

    bzgl. Futterplan stell ich es mir in etwa so vor:
    Ich möchte 80 zu 20 Füttern ohne Kohlenhydrate. (zumindest bis jetzt ^^) Dabei 50%Muskelfleisch, 20 Pansen/Blättermagen, 15%RFK 15%Innereien wobei diese sich in Leber, Herz, Niere, Milz und Lunge unterscheiden lassen. Wobei ich auch bei den Innereien unterteiele: Ich würde nicht mehr als 1g je KG an Leber geben, dafür etwas mehr vom herzen und Und Niere/leber/Lunge würden ein drittel der Innerein aus machen. Das ganze natürlich verfeinert mit verschiedenen Ölen.


    Zum Thema Ausgewogenheit bin ich etwas unschlüssig. Muss es in einer Woche ausgewogen sein oder im Monat. Da sie 7KG wiegt, wäre auf einem Monat besser zu rechnen bzw. zu wiegen

    Wie klingt das?

    Hey,

    danke für die Antworten. Umso mehr man von Barf liest, umso mehr stellt man fest, das es ein ziemlich großes Thema ist. Lili verträgt Fleisch, sie bekommt zum Beispiel Rinderfleischknochen und hat dabei bzw. davon keine Probleme.
    Obst und Gemüse bekommt sie bis jetzt im ganzen, das werde ich wohl mal auf zerkleinertes umstellen.

    Bis jetzt habe ich das Dosenfleisch von Haustierkost.de verfüttert, wie findet ihr das?

    Die Fressnapfgeschichte ist soeine Sache. Ich fahre von der Arbeit bis nach Haus an einem Fressnapf und Zoo&co vorbei. Die haben alle die gleichen Produkte, würde mir also keine Umstände machen. Wäre mir eigentlich sogar lieber, als eine Tiefkühltruhe anzuschaffen, die müsste dann sogar im Keller - dann wird es da richtig eng ;)

    Aber das mit dem schlechten Bewertungen bzw. Test von Fressnapffutter, hast du da was konkretes?

    Beim Futterplan habe ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht.

    Ich möchte 80 zu 20 Füttern ohne Kohlenhydrate. (zumindest bis jetzt ^^) Dabei 50%Muskelfleisch, 20 Pansen/Blättermagen, 15%RFK 15%Innereien wobei diese sich in Leber, Herz, Niere, Milz und Lunge unterscheiden lassen. Wobei ich auch bei den Innereien unterteiele: Ich würde nicht mehr als 1g je KG an Leber geben, dafür etwas mehr vom herzen und Und Niere/leber/Lunge würden ein drittel der Innerein aus machen. Das ganze natürlich verfeinert mit verschiedenen Ölen.


    Zum Thema Ausgewogenheit bin ich etwas unschlüssig. Muss es in einer Woche ausgewogen sein oder im Monat. Da sie 7KG wiegt, wäre auf einem Monat besser zu rechnen bzw. zu wiegen ;)

    Wie klingt das?

    Hallo zusammen,

    wir füttern Lili noch schon seit 2 Jahren mit Fleisch in Dosen, dazu gibts es Obst, Gemüse, Knochen und Öle. Zusätzlich Innereien und Blättermagen... Nun habe ich mich mit dem Thema BARF noch weiter auseinander gesetzt und frage mich, ob ich vllt. auf richtigen BARF, also gefrorenes oder frische Fleisch zurückgreifen sollte.
    Sie verträge Fleisch und nachdem was man alles ließt, ist die ja um einiges Gesünder als das Fleisch aus den Dosen, da dieses bereits gegart ist.

    Für mich stellt sich die Frage, ob ich nun ein Tiefkühler kaufen muss, oder es auch irgendwo frisch kaufen kann?
    Ich habe auch bei z.B. Fressnapf gesehen, dass die kleine Packen verschiedene BARF-produkte tiefgefroren verkaufen. Jedoch hat keins dieser Produkte ein Fettgehalt von 15-25%, meist liegen die Werte weit drunter.
    Wie macht ihr das?

    Zudem habe ich was gelesen, was ich vorher noch nie gehört habe nun aber an verschiedenen stellen gefunden habe. Obst und Gemüse kann von Hund nur verwertet werden, wenn es vorher gegarrt oder zerkleinert (mixer) ist...
    Nun sagt man als Barfer immer: "Würde ein Wolf etwa dies und das tun?", um seine BArf-Fütterung zu unterstüzen.

    Aber ein Wolf mit Mixer habe ich auch noch nie gesehen XD

    Für ein wenig Feedback und Infos wäre ich sehr Dankbar.

    Hallo,

    wir wollten eigentlich dieses Jahr die Wolfskrallen von Lili entfernen lassen. Unsere Tierärztin meinte nun jedoch, dass es nicht empfehlenswert wäre, den Hund nur dafür in die Narkose zu legen.

    Dabei hatten wir gehört, dass man es unbeding machen sollte, da die Gefahr besteht, dass der Hund daran hängen bleibt und sich die Zehe abreißt und so sogar einen noch größeren schaden anrichtet. Zudem wachsen die Krallen sehr krum und lassen sich sehr schwer schneiden, da man absolut nicht sieht, wie weit man gehen kann.

    Wie seht ihr das? Abschneiden oder lassen? Und habt ihr ein Tipp für das Krallenschneiden im allgemeinen? Bei den dunklen Zehen sieht man die Ader nicht und wir trauen uns kaum was abzuschneiden.

    Grüße

    Hi,

    Danke für die tollen Antworten. Lili kennt rindermarkknochen und kann auch gut damit umgehen. Aber nackensehne und rinderkoofhaut klingt sehr spannend, wir gleich mal gekauft bzw. Bestellt?!

    BTW: lili ist eine 2 Jahre junge Jack-russel Dame. ;)


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Hallo Leute,

    Ich wollte mal wissen was ihr für die Zahnpflege eurer kleinen macht.

    Welche Knochen ihr wie oft zum abnagen gebt und ob ihr auch Geflügelknochen gebt?!

    Lese immer wieder das Geflügelknochen doch nicht so gefährlich sind wie man hört. Jemand Erfahrungen?


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk