Beiträge von Ryckmaster

    Danke für die ganzen Meinungen!

    Wir waren auch ganz klar bei Züchter 1. Tatsächlich haben wir die anderen beiden eher durch zufall gefunden und zuvor nur Züchter kontaktiert, die dem VDH oder DRC angehören.

    Wir waren erstaunt und überrascht, dass es außerhalb dieser Vereonigungen noch Züchter gibt, die mehr oder weniger professionell wirken und haben uns gefragt, ob ein Hund für 1500 € nicht ggf. genauso "gut" sein könnte und wir uns vom "Siegel" VDH oder DRC einfach nur blenden lassen.

    Alle Züchter vom VDH oder DRC rufen tatsächlich aktuell Preise von 2000-3000€ auf, was für uns auch okay ist. Ich wie weit das gerechtfertigt ist, ist was anderes. Aber es kommen bestimmt unsummen bis zur vermittlung für Tierarzt, Strom, Hygiene usw. auf und man trägt ja auch das Risiko.

    Züchter 2 hätte zwar den Vorteil, dass wir bereits am Sonntag schon einen Hund hätten. Aber uns geht es überhaupt nicht darum einen Hund schnell zu bekommen. Alles andere fand ich an dem Züchter relativ merkwürdig, wobei das telefonat sehr angenehm war.

    Eine Gittermaßanfertigung, die den Kofferraum in zwei Teile teilt.

    Aber ehrlich, bevor ich mir den Vorteil des riesen Kofferraums damit nehmen würde, würde ich einfach die Rücksitzbank nutzen..

    Und was machst du dann, wenn du mit mal mer personen mit nehmen musst?

    Mit einem Jacky ging das, da war er mal für die fahrt im Fußraum des Beifahrers.

    Aber mit einem Goldi stell ich mir das sehr eng vor?

    Lose im Kofferraum würde ich auf gar keinen Fall einen Hund transportieren, der hat dort meiner Meinung nach trotz des schrägen Hecks viel zu viel Platz herumgeschleudert zu werden.

    Du hast ja so ein Auto. Von den Bildern sah er kleiner aus. Also wäre eine maßgefertigte Box machbar?

    Der Kofferraum ist meiner Meinung nach riesig, nur die Höhe wegen dem Schrägheck machte mir sorgen ;)

    Wo könnte man sich sowas anfertigen lassen?

    Moin,

    danke für die ersten Antworten und Vorschläge.

    Ein Gitter, welches auf die Rückbank kommt hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Aber ich hätte gedacht, dass der Kofferraum, bzw. die Kofferraumklappe zu schnell abflacht für solch einen Hund?

    Liege ich da falsch?

    Moin Moin,

    wir suchen nun ein paar Wochen nach einem Züchter für Labradore oder Golden Retriever.

    Nachdem wir einige Absagen erhalten haben, oder auch selbst absagen erteilt haben, habe wir gestern nun drei zusagen gehabt.

    Eigentlich haben wir schon eine klare Tendenz, für wen wir uns entscheiden. Wollen das aber erst Final am Freitag festlegen und dann den beiden, die es nicht werden Bescheid geben.

    Da es unser erster Hund vom Züchter wird (Wir hatten vorher immer Hunde eine zweite Chance bei uns gegeben), wollten wir mal hören, was erfahrenere Hundehalter sagen:

    Züchter 1, Golden Retriever: Ist im VDH. hat vor kurzem 7 Welpen von Ihrer Hündin bekommen. Es ist der dritter Wurf der Hündin. Für ca. 2600€ können wir nach 10 Wochen einen Welpen übernehmen. Die Elterntiere haben alle gängigen ärztlichen Tests absolviert und es gibt eine Ahnentafel. Die Welpen können ca. ab Woche Drei einmal die Woche besucht werden.

    Züchter 2, Golden Retriever: Ist in keinem Verein, verfügt aber über die tierschutzrechtliche Erlaubnis für die gewerbsmäßige Zucht von Hunden nach Paragraph 11 Abs.1 Nr.8a des Tierschutzgesetzes. Der Welpe kann am Sonntag besucht werden und sofort mitgenommen werden. Er war bereits bei einer Familie, die ihn nach drei Tagen jedoch zurück gebracht hat. Lt. eigener Aussage sind die Elterntiere alle bzgl. HD, ED, Epelepsie unauffällig. Augen und Kehlkopf ebenso. Eine Ahnentafel wird es nicht geben. Der Welpe kostet 2200 €

    Züchter 3, Labrador: Hat einen Wurf, bei dem noch drei Welpen frei sind. Züchtet lt. Webseite nach FCI-Standard (Nr.122), ist aber in keinem Verein, da sie die Vorgaben der Vereine als falsch erachtet. Sie hat 20 Jahre Erfahrung in der Zucht. Der Welpe würde keine Ahnentafel erhalten und könnte für 1500€ gekauft werden.

    Alle Welpen werden geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis übergebn.

    Ich hoffe ich habe alle relevanten Daten übergeben und bin auf eure Meinung gespannt.

    Moin Moin,

    ich hoffe ich bin hier richtig, sonst bitte verschieben.

    Als ich mir mein Opel Isignia B Grand Sport gekauft habe, hatte ich einen Jack Russel, welcher in einer Transportbox auf der Rückbank mitfuhr.

    Den Jack-Russel gibt es nicht mehr. Dafür sieht es ganz stark danach aus, dass am 30.10 ein 10 Wochen alter Golden Retriever bei uns einzieht.

    Die ersten paar Wochen/Monate wird es kein Thema sein. Aber irgendwann werde ich mir die Frage stellen müssen, ob das Auto groß genug ist?

    Ich weiß, es gibt Schutzmatten für die Rückbänke.

    Aber eigentlich wäre mir lieber, er würde im Kofferraum in einer stabilen Box sein.

    Ich schätze, dass das aktuelle Auto wegen dem Schrägheck durch einen Kombi ersetzt werden muss, oder?

    Vllt. gibt es ja Möglichkeiten, an die ich gerade nicht denke?

    Grüße

    Moin Moin,

    Lili (Jack Russel) wird nun seit über 8 Jahren gebarft (ohne Kohlenhydrate) und es wurden vor kurzem Kristalle im Urin festgestellt. Sie bekam daraufhin Spezialfutter, mit dem nun nachweislich die Kristalle verschwinden, und sie wieder "normales" Futter bekommen kann. Allerdings soll ich lt. Tierärztin dabei darauf achten, dass auf dem Futter ein Hinweis auf SO-Index vermerkt ist, da so verhindert wird, dass sich wieder Kristalle, oder im schlimmsten Fall sogar Steine, bilden.

    Lili bekommt am Tag ca. 120g Barf, welches ich selbst zusammenstelle. Der Plan ist selbst erstellt, aber von eine Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt Barf geprüft worden.

    Im Netz konnte ich leider nicht viel finden, daher die Frage hier: Wie ist zu barfen, damit der SO-Index nicht wieder ansteigt? Wahrscheinlich gibt es doch bestimmt ein Pulver oder ähnliches, was man dem Futter beimischen soll? Bis jetzt habe ich Ihr zum Futter immer eine kleine Portion "Mineralienmix" von Hausti***ost dem Futter beigemischt, ich überlege auch diese Menge zu reduzieren, denn Kristalle im Urin hat glaube ich auch was mit einem Überschuss an Mineralien im Körper zu tun, oder?

    Ich hoffe auf konstruktive Beiträge

    Gruß

    Ryckmaster

    ich hätte auch gedacht, das es mehr in HH gibt, scheint aber nicht der fall zu sein. Hatte dazu auch mal ein Thread erstellt. Barf in Hamburg Selbst 3€ für Pansen würde ich noch OK finden, wenn er dafür frisch aus dem TIer ist. Aber doch keine 5... Zumal es in HH sowieso schwer scheint an Pansen zu kommen, die meisten sagen, Pansen geht aus Hygienischen Gründen nicht, oder aber, nee, das dürfen wir nicht .

    Ansonsten wie gesagt: Einfach einen kleinen Gefrierschrank nachkaufen und zB in den Keller stellen. Da passt dann mehr Lieferung von den üblichen Großhändlern rein und das Problem hat sich dann auch erledigt.

    Hab ich doch schon, der ist ja für den Hund voll ;)


    Hm komisch. Bei uns sind die Barfläden auf Stammkunden angewiesen und bieten dementsprechend einen guten Service. Wenn die Preise schon höher sind als bei Großverkäufer, dann müssen die ja einem was bieten können und das habe ich bisher immer als Kundenservice erlebt. Bei uns in der Region gibt es 4 Läden (ich wohne halt nicht im Hamburg..) und in jedem davon konnte ich Extrawürste bestellen.

    HÄtte ich auch gedacht, ist aber bei weiten nicht so.

    Es ist ja klar, dass die regionalen Anbieter nicht für die gleichen Preise verkaufen können wie die Großen. Letztendlich ist es eine Milchmädchenrechnung - mehr Platz gegen mehr Geld. Oder größerer Platz für einmalig mehr Geld.

    Ich wäre auch absolut bereit mehr zu zahlen, wenn ich dafür einen regionalen Anbieter hätte. Aber doch nicht so viel mehr. Was zahlst du denn so, wenn ich fragen darf? 500g Pansen bekomm ich für unter 2€. Aber Regional für 5€, der unterschied ist mir zu krass. Das macht über 6€ unterschied auf ein Kilo. Zudem zahlt man bei Haustierkost keine Lieferkosten.