Beiträge von Ryckmaster

    Und ganz ehrlich, wenn euer Hund 7kg wiegt, ist das Fressen doch echt nicht so der riesige finanzielle Posten. Ich bezahle für meinen im Monat 20Euro und kaufe auch im regionalen Barfladen ein. Lohnt sich das denn finanziell wirklich so viel mehr bei Haustierkost zu bestellen anstatt mal eben rüber zu fahren in einen Laden vor Ort?


    Wenn dir die Auswahl im Barfladen nicht gefällt, kannst du die Leute da ja auch einfach mal ansprechen und bitten, dass sie etwas anderes für euch einkaufen oder ihr Sortiment vielleicht erweitern. wenn ich was besonderes haben möchte, sag ich das auch. Wie bei meinem eigenen Fleischer eben.

    Wie kommst du drauf, dass es ums finanzielle geht? Es geht eindeutich um den Platzbedarf. Ich sehe es aber auch nicht ein, 50% mehr für das gleiche zu bezahlen.


    Und das mit dem "Sprech die Leute mal drauf an" habe ich natürlich. Aber bis jetzt kam immer die Antwort:" Nur was hier liegt".


    Den Laden Barfital kenn ich, ist aber auch recht teuer. 4,50€ das Kilo Pansen z.b. Die Preise sind auf deren Homepage ;) Barfital - Frischetheke

    Hallo zusammen,


    wir suchen schon länger einen Barf-Laden in Hamburg, haben aber bis jetzt keinen gefunden, da die paar die es gibt fast nur Rind führen oder aber 3 mal so teuer sind als z.b. Haustierkost.de


    Nun möchte ich das Problem mal anders angehen. Das Problem ist nämlich eigentlich, dass wir eine TK haben mit 4 Fächern, von der mindestens 3 Fächer für den Hund sind.
    Anfangs dachte ich, naja nach und nach wird es ja weniger, weil mal nur nachbestellen muss.


    Das Problem ist aber daran wieder, das man mindestens 7KG bestellen muss. Unser 7KG Hund frist aber nicht mal 4 KG im Monat. So braucht man mal 300g Leber, muss aber mit Fleisch und anderen Innereien aufstocken, sodass man wieder auf 7 KG kommt.


    Kennt ihr das Problem und wie geht ihr damit um?


    lg

    Bega-Fleisch kann man auch in Hamburg erwerben. Es gibt eine Verkaufststelle an der Sternschanze. Auch Bega-Fleisch ist günstiger als der Laden in Reinbek.


    Von einem Kollegen, der in Reinbek wohnt habe ich mir sagen lassen, dass "Hundeschnauze" und "manus-Hundehütte" der gleich Laden, bzw. die gleichen Inhaber sind. Man hatte sich wohl irgendwann entschieden, den Namen zu ändern.

    Moin,


    danke für den Hinweis. Ich kenne beide läden nicht. Bei der Hundehütte hatte ich mal gerade angerufen. Scheint sehr nett zu sein, aber ich finde es etwas teuer. Maulfleisch 5,50 das Kilo und RInderherz 6,50. Bei Haustierkost zahl ich die hälfte.
    Ich habe auch in Ahrensburg gerade mal angerufen, preislich sind die auf dem Level von Haustierkost, nur der Laden sagt mir nicht zu. Zumal die Inhaber meiner meinung nach komisch sind.


    Ich schau morgen mal, ob ich Hundeschnauze finde. Im Netz hatte ich gesehen, dass er mal im Mühlenredder 7 gewesen ist.


    Weißt du noch, was du gezahlt hast?

    Hallo Leute,


    wir haben bis jetzt immer über Haustierkost bestellt und sind damit eingetlich zufrieden. Allerdings brauchen wir im Monat um die 4KG. Wenn wir bestellen, kommen wir somit aber auf meist 10KG, da sachen, von denen wir nur z.b. 150g brauchen, nur in 500g packen bekommen. Zudem müssen wir so oder so mindestes 7KG bestellen, sodass wir für mehrere Monate vorbestellen.


    Daraus ergibt sich ein Gefrierschrank voll mit Hundefutter.


    Nun such ich ein regionalen Barf-Laden in Hamburg (Horn, Wandsbek, Billstedt, Ahrensburg, Glinde, Oststeinbek) die ich 1-2 mal im Monat anfahren kann. Die BARF-Läden die ich in Hamburg finde, sind aber meist andere Ecke, z.b. St. Pauli.


    Einen habe ich in Ahrensburg gefunden, bin mir aber nicht sicher, was ich von dem Laden halten soll. Kennt den jemand?


    Alternativ überlege ich, ob ich nicht alles auch an der Fleischtheke und Türken bekomme?


    Hat jemand TIpps für mich?

    Hey,


    also das mit den geräucherten Knochen ist ja der Hammer. Was es nicht alles gibt.


    Welche Knochen nun welchen Härtegrad entsprechen kann ich dir nicht sagen, aber da wird sich bestimmt jemand melden, der mehr weiß :)


    Das Hunde Ihre "Beute" nicht schütteln sollen, habe ich auch noch nie gehört. Lili schüttelt Ihren Preydummy, bevor Sie ihn wiederbringt. Das sie auch nur Ansatzweise versuchte, das bei anderen Hunden zu machen, habe ich nicht ansatzweise mitbekommen.


    Sie holt sich Ihren Knochen in der Küche ab und bringt Ihn auf einem Ihrer Plätze. Dieser hat einen Bezug der Abnehmbar ist, sodass man Ihn ab und an mal waschen kann ;)

    Das ist mir bei Lili auch letztes Jahr aufgefallen. Gefüttert wie immer. Da ich sonst keine änderungen feststellen konnte es ihr sonst auch gut ging, habe ich dem keine weitere beachtung geschenkt. Also die Tage kühler wurden, ging es wieder weg.

    ein Hund wiegt 10 kg und bekommt 2 % vom Körpergewicht. Gebe ich ihr Dosenfleisch, bekommt sie 3% Dosenfleisch + 1% Kohlenhydrate, also insgesamt 4%. Mit Barf braucht sie also nur die Hälfte an Futter ohne dabei abzunehmen. Ich würde bei dir vielleicht mal mit 3 % einsteigen.

    Ich glaube auch, dass der Wert etwas sinken wird, da das Fleisch ja Nahhafter ist.


    Wie sieht das mit Leckerlies aus, welche sind, streng genommen, erlaubt? Was tut ihr z.B. im Prey-Dummy oder für zwischendurch zum knabbern?


    Und was gebt ihr an RFK. Lili kennt bis jetzt fast nur Rinderfleischknochen. Ich werde ihr wohl am WE mal Geflügen anbieten, was ich mich bis jetzt nicht so getraut habe, aber mitlerweile glaube ich, solange es nicht gegarrt ist, es auch keine gefahr da stellt.
    Was gibs da noch so?

    Auch eine Idee, wie groß bzw. schwer ist dein Hund.


    Lile wiegt 7KG, erfahrungsgemäß braucht sie etwa 3,21% Ihres Gewichtest an Futter (mal sehen wie sich das mit richtigen BARF ändert im verlgiech zu BARF aus der Dose.
    Da bedeutet sie braucht ca. 630g FLEISCH in der Woche. Also würden die 500g Beutel, Rollen oder was auch immer auf vllt. 5 oder 6 Tagen verteil werden. Das hält sich doch nicht so lange, oder?
    Daher hätte ich gedacht, ich tau das auf, portiere das und tau jeden tag eine portion auf.