Beiträge von Ryckmaster
-
-
Moin Moin,
mein letzter Hund wurde gebarft. Ich habe mich mit dem Thema damals auseinander gesetzt, da er von den fertigen Produkten sich immer übergab. Zu dem Zeitpunkt war der Hund ca. 7 Monate und hatte bereits die "richtigen" Zähne.
Ich hatte die Zutaten und den "Futterplan" selbst zusammengestellt. Knochen, Innereien, Fleisch, Gemüse, Obst, Mineralien, Fett und Öl... War alles dabei.
Nun zieht bald ein 8 Wochen alter Welpe bei uns ein und ich möchte ihn so früh wie Möglich (also ab sofort) an Barf gewöhnen. Nur möchte ich mich mit dem Thema "Barf beim Welpen" weiter belesen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Hund mit Milchzähnen schon Knochen bekommen sollte.
Zudem müsste die die Rationen ja immer weiter erhöhen und muss sicherlich noch mehr auf Mineralien achten als bei einem ausgewachsenen Hund, damit er für den Wachstum gut versorgt ist.
Hat jemand Tipps und/oder Meinungen?
Gerne auch Empfehlungen für Ratgeber und co.
-
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Moin Moin,
ende Oktonber zieht bei uns ein Goldi ein und ich überlege welche Tierkrankenversicherung mit OP-abdeckung ohne Selbstbeteiligung ich wähen sollte?
Mit unseren vorherigen Hund war ich bei der Agila mit einer OP-Kostenschutzversicherung. Eigentlich auch zufrieden, alles übernommen.
Nun habe ich gehört, dass die Agila nicht mehr das ist, was sie mal war und man lieber zur Hansemerkur sollte.
Bei der HM bekomm ich den Welpen für 22,18 € ohne Selbstbeteiligung versichert. Das ist doch viel zu wenig und ich schätze, die nächsten Monate/Jahren kommen Imense Preisanpassungen.
Das gleiche ist aber auch bei Agila, für 22,90 €.
Ich habe schon diverse Angebote anderer Versicherungen an die 100€ gesehen.
Meine letzte Versicherung hatte 12 Jahre einen stabilen Beitrag.
Welche Versicherungen könnt ihr mir empfehlen? Wie höchte sind die Beitrage aktuell bei ausgewachsenen Hunden?
Für eine reine OP Versicherung ist der Preis normal. Hatte es erst so verstanden das du eine Komplettversicherung suchst aber scheinbar willst du nur ne OP Versicherung oder?
Vollversicherung würde ich niemals die Agila nehmen weil die Beträge extrem begrenzt sind. Bei einer reinen OP Versicherung ist sie aber ok.
Es geht um eine Vollversicherung und bei der Agila sehe ich keine Begrenzung? Was meinst du?
-
Moin Moin,
ende Oktonber zieht bei uns ein Goldi ein und ich überlege welche Tierkrankenversicherung mit OP-abdeckung ohne Selbstbeteiligung ich wähen sollte?
Mit unseren vorherigen Hund war ich bei der Agila mit einer OP-Kostenschutzversicherung. Eigentlich auch zufrieden, alles übernommen.
Nun habe ich gehört, dass die Agila nicht mehr das ist, was sie mal war und man lieber zur Hansemerkur sollte.
Bei der HM bekomm ich den Welpen für 22,18 € ohne Selbstbeteiligung versichert. Das ist doch viel zu wenig und ich schätze, die nächsten Monate/Jahren kommen Imense Preisanpassungen.
Das gleiche ist aber auch bei Agila, für 22,90 €.
Ich habe schon diverse Angebote anderer Versicherungen an die 100€ gesehen.
Meine letzte Versicherung hatte 12 Jahre einen stabilen Beitrag.
Welche Versicherungen könnt ihr mir empfehlen? Wie höchte sind die Beitrage aktuell bei ausgewachsenen Hunden?
-
Ryckmaster Hast du schon mal bei Kleinmetall geguckt?
Die haben nur ein Gitter für die Rückbank und wann für den Kofferraum. Denkst du, 60-65 cm sind für einen goldi zu niedrig?
-
Schau mal auf der Seite von 4pets, da kannst du Auto und Hunderasse eingeben und bekommst gesagt, was (ob) von deren Boxen passt.
Danke. Aber das Auto wird da nicht aufgeführt

-
Moin Moin,
ende Oktober zieht bei uns ein Welpe ein.
Unser damaliger Hund hatte "nur" eine OP-Kosten-Versicherung. Diese war bei der Agila und ich muss sagen, alle Rechnungen, wurden anstandslos übernommen. Es gab in 13 Jahren keine Erhöhung, obwohl in der Zeit ca. 7000€ an OP-Kosten zusammengekommen sind. Ich habe mehr von der Agila erhalten, als ich bezahlt habe.
Mit dem neuen Hund möchte ich nun eine Krankenversicherung abschließen. Da ich zum Schluss bei der Agila bemerkte, dass die Kommunikation schwierig wurde seit Corona (Schwer erreichbar, teilweise unfreundlich), hatte ich in einer Facebookgruppe mal nach Erfahrungen bzw. Empfehlungen für Tierkrankenversicherung gefragt.
Man war sich da ziemlich einig: Agila ist nicht mehr das wie früher und HanseMerkur ist top!
Ich habe nun vor einiger Zeit versucht mehrmals dort anzurufen. Habe schriftlich ein Angebot erfragt und habe keinerlei Antwort erhalten.
Auch habe ich eine Kündigung vor Wochen abgegeben, wozu ich auch noch keine Info/Rückantwort habe.
Ich befürchte also, bin ich bei der HM mit dem neuen Hund versichert und kommt es zum Ernstfall, erreich ich meine Versicherung einfach nicht.
Zudem habe ich hier im Forum gelesen, dass die Beiträge bei der HM jährlich, teilweise extrem, steigen. Sogar ohne Leistungsfall.
Also wollte ich hier nochmal fragen: Welche Tierkrankenversicherung inkl. OP-Kostenschutz könnt ihr empfehlen?
-
Danke für die vielen Tipps. Ich habe oft zu hören bekommen, dass ein Nervengift im Nacken des Tieres auch das eigentlich zu schützende Tier angreift. Deswegen wollte ich mal sehen, ob es alternativen gibt.
An der reinlichkeit der Wohnung, des Hundes oder des Hundebettes liegt es definitiv nicht. Wenn mein alter Hund auch nur an einen Igel vorbei ging, war er voll mit Flöhen. Da kann ich auch zuvor das Bett dreimal gewaschen haben.
Der Unterschied war nur, dass ab dem Moment, wo ich Frontline eingesetzt habe, ich wusste, dass ich nur 30 Minuten warten musste und alle Insekten waren weg.
-
Moin Moin,
als ich meinen letzten Hund vor über 13 Jahren bekommen habe, habe ich vielen versucht um Zecken und Flöhe fern zu halten. Knoblauchöle, Kokosöle, spezielle Halsbänder... Nichts half, außer Frontline.
Ich war kein Fan davon Frontline zu verwenden. Aber nach 2 Jahren experimente hatte ich die Sch**uze voll, immer wieder SpotOns für die Wohnung zu kaufen, weil es mit mal überall sprang...
Ich hatte Frontline nur alle 2 Monate neu aufgetragen und war fortan Zecken und Flohfrei. Wenn sich mal ein Floh auf den Hund verirrt hat, dann war er kurz danach wieder weg.
Nun zieht ende Oktober wohl bei uns ein Welpe ein und ich möchte das Thema neu angehen.
Hatte ich mit dem Hund zuvor einfach pech, das nichts außer Frontline funktionierte?
Was gibt es heutzutage was wirklich hilft?