gefrorenes Rindskopffleisch
einen Sack Quetschreis
ein Päckchen Dr. Clauders Trainee Snacks Rindfleischwürfel
einen Y Gurt für sein Julius k9
Beiträge von Phoenix89
-
-
Interessante Frage.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, ob das rassebedingt ist weiß ich nicht...
Fynn hat auch selten gewedelt, er war ein extrem ernster und zurückhaltender Hund, der selten Gefühle gezeigt hat. Man konnte ihn auch nur sehr schwer lesen. Da musste man auf jedes Zucken der Ohren, Rute oder Schnauze achten.
Liam hingegen, der auch ein wirklich sehr ruhiger Hund ist, hat eine ausgeprägte Mimik und schwänzelt auch stark sobald ihn irgendetwas gefühlsmäßig erregt, also sowohl positiv (dann wird ganz locker geschwungen) als auch negativ (dann peitscht er richtig mit der Rute).
Ich glaube, das ist fast schon wie beim Menschen. Da sieht man manchen ja auch mehr an was im Kopf vor sich geht und andere haben ein "Pokerface". Ist aber nur meine persönliche Vermutung -
Irgendwann erwischt es uns alle wieder und das ist auch sehr gut so :hug:
Wirklich wunderbar geschrieben, ich freue mich unheimlich mit dir! Sogar so sehr, dass ich gerade keinen vernünftigen Satz zustande bekomme
Emma ist so eine süße Maus und ich wünsche euch nur das Beste! Dem Thread bleibe ich treu, ist ja klar -
Ich persönlich brauche einen Hund, der gelassen ist. Ein von Grund auf nervöser, sehr unruhiger Hund wäre nichts für mich. In MEINEM Goldie (es sind ja nicht alles so
) habe ich alle Eigenschaften gefunden, die ich brauche. Er ist ruhig, arbeitet konzentriert wenn man ihn fordert, ist nicht hibbelig und hat ein wahnsinniges Gottvertrauen, wie man umgangssprachlich so schön sagt. Er ist sehr offen, nicht übertrieben ängstlich, knallt aber aber auch nicht gleich auf alle zu.
Als er noch bei den Wurgeschwistern war - und dieses Verhalten zeigt er auch heute noch gern - war er meist etwas abseits auf dem Beobachtungsposten gesessen und als dann alle platt nebeneinander lagen ist er oben drauf gehüpft
Ich bin gespannt, wie er sich entwickelt wernn die Hormone angreifen *g* aber bis dahin finde ich ihn toll und bin froh, dass er eben kein typischer Welpe war und schnell irgendwie vom Kopf her "erwachsen" wurde. -
Das ist definitiv mein Thread
und nachdem ich schon lang mitlese, schreibe ich heute auch mal den Menüplan rein:
Frühstück:
- Hüttekäse
- Banane
- KokosflockenMittag:
- Milchreis (in Waser gekocht)
- Pangasiusfilet
- KarotteAbends:
- Quetschreis
- Innereien (das Highlight der Woche)
- Suppengemüse (also Sellerie, Petersilienwurzel, Kartoffel und Karotte)
darüber ein feiner Hauch CDVet Mineralienund schon ist der kleine Mann glücklich.
-
Fynn hat Wasser gehasst, egal ob von oben oder von unten.
Liam fand Regen am Anfang einfach nur gruselig, aber jetzt wo er versteht, dass keine Gefahr von ihm ausgeht nimmt er es voll entspannt und es stört ihn gar nicht. Im Gegenteil. Regen macht ja ganz tolle Pfützen -
Ich handhabe es so, dass wir einfach weiter gehen. War bei Fynn schon so und bei Liam jetzt auch. Es soll ja "nichts besonderes" sein, dass da ein anderer Hund entgegegen kommt. Wenn ich mit Liam dann noch unsere "absitzen, Leckerlie und Co Zeremonie" feiern würde, würde er erst recht abgehen. Ich nehme ihn dann einfach auf die Seite, sodass ich zwischen dem Hund und ihm bin und dann passt die Sache. Bei Fynn hat das bis zum Ende auch sehr gut geklappt. Kann gut sein, dass sich dann auch mal aufgeregt wird, aber dann gehe ich einfach weiter und tu so, als ob nichts wäre und das fruchtet auch langsam und Liam ist dann im Umgang viel entspannter. Warten wir mal bis die Hormone kommen
Das in den Platz legen wenn ein anderer Hund kommt, finde ich persönlich überhaupt nicht gut, denn damit ist der eigene Hund automatisch der Unterlegene, weil er unter Befehl steht und sich vor dem anderen in den Dreck legen muss. Platz ist nun einmal grundsätzlich kein nettes Kommando und führt meiner Meinung nach in dem Fall zum Gegenteil des erwünschten Verhaltens.
Aber wie schon viele hier gesagt haben, es kommt wohl echt auf den Hund an. -
Absolut cooler Thread!
Den Kuchen aus der Mikrowelle muss ich unbedingt ausprobieren
*Lesezeichen* -
Zitat
Hallo,
darf ich mal neugierig fragen, welches Fleisch du zum Kochen/Dünsten verwendest? Dieses sogenannte Futterfleisch aus den diversen Barfshops oder ganz normales vom Metzger oder Supermarkt?Mit welchen Vitaminen/Mineralien ergänzt du die "Hausmannskost"? Hast du auch einen speziellen Futterplan?
Ich weiß viele Fragen
Aber ich würde gerne evtl. auch eine solche Mahlzeit miteinbauen. Unsere Hündin ist mittlerweile 8 Monate alt und ich würde ihr gerne zu der Trofu Mahlzeit eine selbstgekochte Mahlzeit gebenViele Grüße
TanjaKlar, gerne, finde ich ne gute Idee
Also... Das Fleisch hat ganz unterschiedliche "Bezugsquellen".
Das Huhn und der Fisch ist ganz normale Supermarktware, so wie wir es auch essen.
Das Lamm oder auch Wild (das ich vorhin in der Auflistung vergessen habe) bekomme ich vom ansässigen Schäfer wenn der schlachtet oder von einem Jäger. Es fallen ja auch Fleischteile an, die für den menschlichen Verzehr nicht so begehrt sind und die werden für Liam gekocht (und sind natürlich dann auch günstiger als frisch geschossener Rehrücken).
Rind, das macht auch im Verhältnis zu den anderen Fleischsorten den größten Anteil aus, kaufe ich vom Schlachthof, bzw. von einem Tierzubehörgeschaft das Rindfleisch verkauft. Aber meistens vom Schlachter. Das ist echt praktisch, da nehme ich Kopffleisch und Co, teils auch einfach Suppenfleisch. Sollte laut meinen Tierarzt nicht zu mager sein. Dann gibts zur Ergänzung (in ganz kleinen Mengen) noch Leber und Herz. Ist auch im Verhältnis überhaupt nicht teuer, aber hochwertig. Und als Highlight gibts dann gern noch Pansen, das aber geruchsbedingt eher selten *g*.
Ansonsten werden die Fleischsorten abgewechselt, manchmal auch gemischt, je nach Lust und Laune.Er bekommt dann noch CDVet MicorMineral drunter, Beaphar Top 10 Multi-Vitamin-Tabletten bekommt er auch brav zum kleinen Frühstück mit seiner Banane und seinem Hüttenkäse und dann noch, das wird gleichzeitig als Megasuperbelohnung eingesetzt, NutriCal Paste und manchmal kommt auch noch Nachtkerzenöl drunter, aber das nicht immer.
Einen speziellen Futterplan habe ich nicht. Das sind Erfahrungswerte die ich mit meinem Tierarzt zusammengestellt habe. Der füttert seinen Rüden auch so und als Fynn schwer krank wurde und absolut nichts mehr vertragen hatte war das das Einzige, das er noch drin behalten hat.
-
Da hast du Recht, Anna
Nenene, die "normalen" Menschen (also keine Hundemenschen *g*) sind schon seltsam...