Beiträge von Phoenix89

    Ich hatte ja mit Liam auch das Barfen, brav nach Anleitung, begonnen und es nach einer guten Wochen wieder sein lassen. Schlicht aus dem Grund, weil er das Fleisch nahezu unverdaut wieder ausgeschieden hat. Sah fast noch genauso aus wie im Napf. Ich bin mir sicher, dass der Fehler wohl bei mir lag, aber das gekochte Futter verwertet er besser. Wie gesagt, wahrscheinlich habe ich bei der Fütterung einen Fehler gemacht. Trockenfutter und Nassfutter ist dank Dosierungsanleitung und "alles schon drin" halt die sichere, wenn auch vllt nicht bessere Variante.

    Zitat

    Am Sonntag beim Akita Treffen. Viele (>10) japanische Akitas und Bolle. Also alles schlank und hochbeinig und mein Panzer.
    Kommt ein kleines Mädchen, kuckt und sagt zum Papa "ganz viele Hunde und ein Fuchs" :lachtot:

    Genau Schatzilein, ein Fuchs mit 70cm und knapp 50 Kilo !!

    Das ist echt richtig süß :lol:

    Ich hatte gerade das zweifelhafte Vergnügen einer Vorgesetzten mit schlechtem Gewissen die unbedingt nett sein will...
    Sie: "Was für einen Hund haben Sie?"
    Ich: "Einen Golden Retriever"
    Sie: "Ein golden red river? Hab ich ja noch nie gehört.. Woher kommt denn das? Gold-Roter-Fluss. Bestimmt aus Japan, oder?"

    Fragt MICH nicht, was in dem Hirn los ist, das frage ich mich jeden Tag... :verzweifelt:

    Liam bekommt als Leckerlies das TroFu Acana Puppy Large Breed und damit bin ich megazufrieden. Zu besonderen Anlässen bekommt er auch mal eine Dose Real Nature oder Terra Canis.

    Als "normales Futter" bekommt er:
    - in Wasser gekochter Milchreis oder sogenannten Quetschreis zum Quellen, manchmal auch Vollkornnudeln
    - gedünstetes Suppengemüse
    - diverses Fleisch gekocht / gedünstet (Rind, Lamm, Huhn oder auch gerne mal Pangasiusfilet)
    - entsprechende Ergänzung von Vitaminen und Mineralien/Spurenelementen

    Außerdem gibts immer mal wieder Obst (da ist besonders Banane der Renner) dazu Quark oder körniger Frischkäse. Da kann man Liam kaum halten.

    Ich bin damit top zufrieden. Der Kleine wächst schön langsam aber beständig, baut gut Muskulatur auf und sein Fell ist toll.
    Fynn hat es auch schon gefressen und hat es vertragen obwohl er sonst gar nichts verträgt und auch der Weimi von meinem Onkel ist damit schon sieben Jahre alt geworden und hat bisher keine Probleme.

    Heute...

    ... werde ich den Bürotag nur schwer wach überstehen :sleep:
    Liam wollte fast stündlich raus weil er pinkeln musste. Und dann immer nur ganz wenig. Er hat wohl - mal wieder - eine Blasenentzündung. Dazu kamen dann noch fast 41 Grad Fieber :verzweifelt:
    Entsprechend knötschig war der Zwerg natürlich.
    Wenn es bis heute abend nicht besser ist gehts zum Doc, bis dahin abwarten.
    Der Kleine schläft nach Aussagen meiner Mum jetzt friedlich und ich bräuchte dringend eine Überdosis Koffein :muede:

    Wow, ihr seid alle echt gut ausgestattet... ;)
    Wir haben:
    - Hunter Lederleine schwarz (muss ja schick sein *g*)
    - Leuchtleine vom Fressn*pf für die Nacht
    - Hunter Freestyle Leine in lila mit passender Zugstopphalsung
    - Julius K9 Powergeschirr Gr. 1 in schwarz
    - 10m Schleppleine
    - Wolters Halsband (das gepolsterte)
    - ein Halstuch hat er auch noch *g*

    Das wars :D

    Ich habe für Liam sowohl ein Geschirr als auch (diverse *g*) Halsbänder. Grundsätzlich finde ich ein Halsband schöner, da es nicht so viel vom Hund verdeckt und er somit natürlicher aussieht, ist aber Geschmackssache. Aber praktisch abgewogen:
    - Halsband bedeutet für ihn in jedem Fall --> lauf ordentlich, absolut kein ziehen wird toleriert. Am Halsband ist er meiner Meinung nach führiger, aber er weiß auch, dass ich da konsequenter mit ihm bin und daher wird das wohl daran liegen
    - Geschirr kommt dran wenn er an der Schleppleine ist bzw. wir in Situationen kommen in denen ich weiß, dass er ziehen wird und wenig ansprechbar ist (momentan noch in Bereichen mit vielen Hunden, wo er nicht von der Leine darf oder stark stressige Situationen wie Weihnachtsmarkt oder Ladenpassage, wir lernen ja noch :D ). Damit kommen wir ganz gut klar. Später soll er nur noch ein Geschirr nur zum arbeiten tragen (Mantrailing, ZHS, je nachdem was wir machen werden).

    Fühle dich nicht wie ein Verräter.
    Wie man zueinander steht, das hängt von jedem Menschen individuell ab.
    Ich habe jahrelang eine Wochenendbeziehung geführt, war damit richtig glücklich, die meisten sagen, sie könnten das überhaupt nicht.

    Ich persönlich könnte keinen Tag verbringen ohne meinen Hund an meiner Seite, er begleitet mich durch meine gesamte Freizeit. Ich hänge extrem an ihm, er ist mein Anker. Liam liebt meine ganze Familie und wenn meine Schwester daheim ist könnte er wohl auch gut einen Tag ohne mich leben, aber er wird jeden Abend unruhig wenn es Zeit wird, dass ich nach Hause komme. Ich ohne ihn? Geht gar nicht :lol: Aber wie gesagt, das ist ein ganz persönliches Ding, individuell bei jedem Menschen.

    Wenn keiner von euch unter der Situation leidet, brauchst du dich auch nicht als Verräter fühlen, ist jetzt meine persönliche Meinung.