Beiträge von Phoenix89

    Danke Alex, das ist lieb von dir!


    Was mir gerade irgendwie bewusst wurde...
    Für die, die nicht in Liams Thread schon dabei waren / sind:
    Wir haben rund 40 Meerschweinchen aus einer ehemaligen Zucht und größtenteils Nottieren. Diese leben auf 50qm, haben also ausreichend Platz und bisher nie Probleme gemacht.
    Jetzt haben wir seit dem 25. Dezember leider eine Erkrankung im Bestand. Bisher konnten wir trotz diverser Antibiotika nicht klären was das Problem ist. Eigentlich kränkelt Liam schon viel länger, also irgendwas steckt sicher noch in ihm, aber ich mache mir Sorgen, dass er sich jetzt auch noch trotz aller Quarantänemaßnahmen infiziert hat.
    Zum Glück nehmen wir ihm heute Blut ab und ich hoffe, dass wir bald Obduktionsergebnisse habe.

    Okay, hier ist auch die Achterbahn der Gefühle angesagt. Erst wirklich der Schock für mich denn ich hatte Heavi eigentlich schon im sicheren Bereich gesehen und jetzt zum Glück die Erlösung.
    Hier ist weiterhin alles gedrückt, was gedrückt werden kann, sowohl für Lumpi als auch für dich!
    Kati, es muss und kann jetzt nur noch bergauf gehen!
    Und sag der Süßen mal, sie soll uns nie wieder einen solchen Schreck einjagen ;)

    Hm... schwierig. Bei einem Mischling kann man auch nicht rassebedingt sagen "ist halt ne ruhige Rasse".
    Ohne dir jetzt irgendwie Angst machen zu wollen, Liam war auch immer sehr ruhig - ich habs auf die Rasse geschoben - und jetzt stehen wir vor einem Haufen weiterer Symptome und einer bösen Verdachtsdiagnose.
    Behalte den süßen Kerl bitte gut im Auge und sobald er irgendwie auffällig wird, geh mit ihm zum Doc.
    Ist er geimpft? Dann müsste ja der Tierarzt ihn ja abgehört haben und zumindest ein starker Herzfehler ausgeschlossen sein, oder?

    @ Nina: Vielen Dank! Ich habe auch gelesen, dass es bei manchen Rassen wohl eine Neigung dazu gibt. Und Goldies neigen ja irgendwie zu allem :verzweifelt: Aber es ist echt schlimm, wie stark Kromis zu AI neigen. Wäre super, wenn du mir den Link mal schickst oder postest. Danke!

    @ Chris:

    Zitat

    Machst Du das mit dem Charme eines durchgehenden, alles niederwalzenden Haflingers?


    Haarscharf erfasst :lol: Bei Fynn war ich am Anfang bei den TÄs viel zu zurückhaltend. Und vor allem mit meinem Doc kann ichs machen. Wir fetzen uns oft genug um dann wieder auf einer Ebene zu sein. Das passt schon *g*
    Und vielen Dank fürs Daumen drücken!

    @ Sabine: Danke für die Links, die werde ich mir gleich mal anschauen, bevor hier meine ganzen Kollegen eintrudeln *g*
    Ja, da fehlt mir heute auch noch jedes Verständnis, dass die Kleinen geimpft wurden. Und wenn sich der Verdacht bestätigt, werde ich der Ärztin was erzählen, darauf kannst du wetten :barb:
    Irgendwie sind wir echt vom Pech verfolgt... Charakterlich haben wir bei den Hunden immer so ein Glück und dann scheitert es an der Gesundheit. Aber dieses Mal MUSS es besser ausgehen, ich kann und werde nicht schon wieder einen Hund verlieren.

    @ Kathi: Was hatte Cala denn damals für Symptome? Und als was hat sich das Ganze dann rausgestellt? (Ich gestehe, ich habe mir nur die Bilder der hübschen Maus angeschaut... und ihren Fred noch nicht ganz gelesen).

    @ Ati: Danke, dass du nach ihm fragst! :smile: Liam hatte gestern abend wieder einen Fieberschub, der war aber innerhalb von 1,5 Stunden vorbei. Dann war er auch fit. Normalerweise schläft er ab 20 Uhr wie ein Stein, gestern ist er erst um 23 Uhr eingeschlafen. Der Kauknochen war einfach zu interssant *g* Der Mundgeruch war gestern wieder besonders ausgeprägt :verzweifelt: Und heute Morgen kam der Bub dann nicht aus den Federn. *g* Für Frühaufsteher hat er sowieso absolut null Verständnis, aber wenn man dann auch noch lang wach war, geht gar nicht *lach* Ist aber gut, wenn er lang schläft, er muss ja bis heute Nachmittag nüchtern bleiben und das gefällt ihm sicher nicht...

    Ich hoffe, dass ich den Termin heute Nachmittag rechtzeitig warnehmen kann. Habe um 12 Feierabend beantragt, dann ab auf die Autobahn und nach Erlangen gefahren, dort muss ich ein Meeri zur Obduktion abgeben und dann wieder rauf auf die Autobahn und nach Hause fahren, Liam einpacken und dann zum Doc. Und dann bin ich wohl erstmal im Eimer. Also drückt mir bitte gleich noch die Daumen, dass der Verkehr heute mitspielt und die mich in der Pathologie nicht warten lassen, sondern ich Urmel gleich abgeben kann.

    Hallo zusammen,

    ich suche die Wurgeschwister von unserem Golden Retriever Liam, der am 18.07.2011 in der Nähe von Rothenburg o.d. Tauber geboren ist.

    Sie heißen (und wohnen jetzt in): Juli (Schmidmühlen), Esra (Langenzenn), Amy (Emskirchen), Oskar (Marktbergel), Cobi (Würzburg) Sammy (Lichtel), Buddy (Rothenburg o.d.T), Joda (Steinsfeld), Milow (Grünsfeld)

    Die Eltern der Zwerge heißen Max und Luna, ihre Züchter mit Vornamen Oliwia und Klaus.
    Wäre toll, wenn sich jemand melden würde, auch wenn die Chance leider gering ist.

    Vielen Dank!

    Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, die Idee, Fynn irgendwie zurück zu bekommen, würde mich nicht reizen.
    Doch mein Verstand ist ausgeprägt genug um zu wissen, dass ich zwar einen körperlich identischen Hund erhalten würde, sein Charakter aber ein ganz anderer sein könnte, wie im Artikel erklärt. Außerdem darf man die gesundheitlichen Einschränkungen nicht vergessen, unter denen Klone leiden. Dolly wurde ja auch nicht alt...
    Entsprechend: absolut faszinierendes Thema, ein primitiver Teil von mir versteht die Frau, aber es ist wohl besser, wenn die Menschheit die Finger davon lässt

    Hallo Heike,

    ich habe mir jetzt einen Großteil vom Thread durchgelesen und freue mich unheimlich für dich und Bruno, dass es ihm wieder so gut geht! Seine Nase sieht wirklich wieder toll aus und auch, dass er die HD so gut überstanden hat / übersteht finde ich klasse. Echt ein toller Kämpfer, dein Bub! :gut:
    Ich wünsche euch weiterhin alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg bei der Diät!

    @ Sunny2011: Vielen Dank für den Hinweis! Ich werde das mit dem Kot nochmal ansprechen, der ist zwar eigentlich komplett geprüft worden (Liam hatte Würmer als wir ihn bekommen hatten, entsprechend habe ich über die Zeit mehrere Proben abgegeben), aber vllt muss man da noch mehr in die Tiefe gehen. Danke :smile:


    Also... Ich bin jetzt mal die Symptome der Homepage über Autoimmunerkrankung durchgegangen...

    Ich liste hier mal in Kurzform auf und kommentiere:

    Zitat

    ■Eine kahle Schwanzspitze, die auch offen (= entzündet bzw. blutig) sein kann.


    --> vorhanden, da hatte ich mir aber nichts dabei gedacht. Die letzten vier Millimeter von seinem Schwanz sind kahl, aber ich dachte mir dabei nicht wirklich etwas und das lange Fell verdeckt das ja auch.

    Zitat

    ■Pigmentverluste an den Schleimhäuten. (Augen, Nase, Lefzen)


    --> Pigmentverlust... Seine ehemals schwarze Nase bleicht aus. Bei Retrievern habe ich diese Wechselnasen schon öfter gesehen. An den Augen ist mir nichts aufgefallen, Lefzen haben an der Innenseite schon immer helle Flächen.

    Zitat

    ■häufigere Nagelbettentzündungen


    --> Die Krallen wären mir da nicht so wirklcih aufgefallen, nur etwas trocken sind sie manchmal. Die Fußballenzwischenräume sind entzündet, in der schlimmen Phase auch die Fußballen

    Zitat

    länger andauernde Entzündungen der Mundschleimhaut und/oder der Lefzen. Hiermit verbunden ist oftmals ein charakteristischer unangenehmer Mundgeruch, der an Metall erinnert. Der bei einem gesunden Hund waschbrettartig aussehende Gaumen ist bei an AI-erkrankten Hunden oftmals von glatter Struktur.


    --> Gaumen hat Struktur, aber der Geruch aus dem Maul haut voll hin, jetzt weiß ich auch, wie ich das nie einordnen konnte. Unangenehm metallisch, wobei ich das aufs Zahnen geschoben hatte.

    Zitat

    ■Entzündungen oder Geschwüre an den Lidrändern und/oder am After


    Der After war entzündet, das hatte ich dem Durchfall zugeordnet und das war auch nicht schlimm und mit Creme schnell wieder weg. an den Lidrändern hat er nichts, nur an den Bindehäuten.

    Zitat

    ■entzündliche Pusteln oder Blasen, die anschließend verkrusten können


    Ja, an Bauch und Nase, mal mehr mal weniger

    Zitat

    ■schlecht heilende Wunden (Wundheilungsstörungen)


    So viele Wunden hatte er bisher noch nicht...

    Zitat

    ■kahle, entzündete Ohrränder, die ebenfalls schwarz (nekrotisch) werden können und anschließend „verledern“
    ■geschwollene Ohrränder


    Da wäre mir nichts aufgefallen

    Zitat

    ■wechselnde Lahmheiten, ohne dass man einen Grund dafür finden würde, teilweise auch verbunden mit einer schmerzhaften Schwellung der Gelenke


    Lahmheit und damit Bewegunsunlust ist schon aufgetreten, allerdings ist schwer zu beurteilen, ob er tatsächlich lahmt oder nur schwach ist.

    Zitat

    ■häufiges Erbrechen, ohne dass ein anderer Grund hierfür gefunden werden könnte


    Ich setz mal ein Häkchen *seufz*

    Code
    ■Unerklärlicher Fellverlust. Markante Stellen hierfür sind der Gesichtsbereich und die „Hosen“ an den Hinterbeinen. Auch eine „Brillenbildung“ rund um die Augen ist charakteristisch.


    Fellverlust an Lefzen und Augen, das war aber schon mal schlimmer. Ansonsten ist sein Fell durchgängig.

    Zitat

    ■geschwollene Lymphknoten


    Auch wieder ein Häkchen...

    Zitat

    ■Immer wiederkehrende und häufige Infekte (z.B. Mandelentzündungen, Gebärmutterentzündungen, Bindehautentzündungen, Blasenentzündungen, Magen-Darm-Probleme).


    Und noch ein Häkchen...

    Hm, ist auf jeden Fall von der Symptomatik her so verdächtig, dass ich die Ärzte mal auf meine zärtliche Art drauf hinweisen werde. Danke für den Link zu der Homepage!

    @ Ati: Ja, es war in jedem Fall die richtige Entscheidung. Und dieses Mall MUSS alles anders laufen. Und ich bin mir sicher, dass hier weitergeholfen wird. Schließlich haben wir die Lösung für Fynns Fall hier auch gefunden!

    @ ingrid2: Vielen Dank für deinen Tipp. Liam hat teils auch kahle Stellen. (Ich wusste doch, ich hab was vergessen...)
    Er hat immer wieder Probleme mit der Haut. Das Fell an den Lefzen ist dünn, weißt teils kahle Stellen auf. Er hatte, als er zu uns kam ganz schlimm Milben. Die waren nach einer mehrfachen Behandlung mit Dectomax weg. Aber er hat teils immer noch schwarze Hautstellen, an denen die Haut abstirbt, aber neue drunter vorkommt. Im Bereich Oberschenkel / Genitalien hatte er auch eine Streptokokken-Infektion, die zu Eiterpusteln geführt hatte und durchs Lecken hat er sich die Nase damit auch angesteckt. Wie gesagt, die Haut haben wir aktuell ziemlich unter Kontrolle, daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich lese mir gleich mal die Seite durch. Danke für den Link!

    @ Chris: Ja, irgendwie schon *seufz* :ugly:
    An der Autoimmunsache orientiere ich mich momentan auch.
    Was ist denn ein Differentialblutbild? (Ich bin da leider noch der volle Doofi *seufz*) Dann sage ich dem Doc, der soll beim Blutabnehmen am Donnerstag das machen.
    Ich kenne bisher nur das kleine und große Blutbild, so vom Begriff her.
    Jaha... Die Wunder-Aufbau-Spritze. Wir vermuten ja, dass das einfach nur ein Schmerzmittel oder Entzündungshemmer war, der die Kleinen schnell hochgeputscht hat, sodass die Ärztin impfen konnte. Die Namen stehen ja im Impfpass und ich überlege momentan stark, mal bei der Praxis anzurufen. Denn als relativ wissenloser Tierbesitzer verlässt man sich drauf, dass die Kleinen nur gesund gespritzt werden. Aber dass das nicht möglich war, hat mein Tierarzt mir schon zum damaligen Zeitpunkt gesagt. Ich war nur leider so vernarrt in Liam, dass ich das nicht hören / wahr haben wollte. :-/