Beiträge von Phoenix89

    Danke für den Link, den les ich mir gleich mal durch wenn ich für nen Moment allein im Büro bin :smile:

    Der aktuelle Stand, Zitat aus Liams Thread:

    Zitat

    Ich muss mich mal kurz auskotzen über die vergangene Nacht. Leute, ich bin echt unvorstellbar müde! Der Bub hat wieder keine Ruhe gefunden, immer wieder hechelnd von einem Eck ins andere. Irgendwann ist er dann auch endlich mal eingeschlafen, vor meiner Zimmertür auf dem Laminatbereich. Da lag er etwas kühler. Er hat mir echt so leid getan
    Heute morgen als ich ihn mit hoch in den Wochbereich genommen habe (Liam und ich haben die Kellerwohnung in meinem Elternhaus für uns), hat er sich gleich wieder in sein Kissen gekuschelt und weiter geschlafen. Er ist nichtmal davon aufgewacht, dass meine Schwester und Mum aufgestanden und an ihm vorbei gegangen sind. Normalerweise macht er da immer große Party und freut sich, dass sie da sind. Heute hat er einfach nur geschlafen.
    Ob das auch schon die Auswirkungen der neuen Tabletten sind? Ich habe bisher keine Erfahrung mit dem Panacur, ob das jetzt sehr stark beeinflusst oder nicht. Ich hoffe mal nicht, Liam muss gesagt ja 50 von den Teilen bekommen.
    Es bleibt abzuwarten und ihn erholen zu lassen. Sobald ich Urlaub habe (geplant entweder KW 6 oder KW 7) gehts zum Check in die Klinik, mal wieder. Vllt finden die ja was. Ansonsten weiß ich auch nicht weiter. Heute abend ist wenigstens mein Tierarzt wieder erreichbar, vllt rufe ich den dann an und bringe ihn mal aufs Laufende.

    Kurzes update über das Wochenende über mein Handy:
    - Sa gings ihm tagsüber spitze, das war sooo schön :-)
    - Sa Abend ist sein knie hinten rechts sehr empfindlich, Bein lässt sich nicht strecken, knie schwillt trotz kühlen auf tennisball umfang an.
    - So Vormittag. Gelenk wird punktiert, keine auffalligkeit oder Flüssigkeit. Röntgen komplett ohne Befund. Kühlen und salbe, seit heute Nachmittag siehts wieder wesentlich besser aus
    - weil er wieder Durchfall und erbrechen zeigt haben wir gleich mal wieder eine probe untersuchen lassen. Sie enthielt Würmer und giardien. Bei dem Test vor knapp zwei Wochen war gar nix! Na ja jetzt kriegt er panacur. Dosierung ist 2,5 Tabletten zu 500mg und das fünf Tage lang. Dann drei Tage pause, fünf Tage Tabletten, 14 Tage pause, fünf Tage Tabletten, drei Tage pause und dann wieder fünf Tage Tabletten. Ganz schön viel zeug... Insgesamt macht das 50 Tabletten.
    - jetzt schläft er friedlich nachdem er was gegen die Übelkeit bekommen hat hat er auch etwas Futter und die ersten Tabletten drin behalten.

    War mal wieder ein typisches Wochenende...

    Ich kann mich nach meinen Recherchen Cobra nur anschließen, das passt wirklich sehr gut auf Liam. Mal sehen, was der Doc sagt, wenn ich ihm davon erzählen kann. Dieser hatte leider einen Autounfall als er zu einem Patienten gefahren ist (ich HASSE diesen Winter) und deshalb konnte ich noch nicht mit ihm sprechen.
    Ich habe Liam allerdings in Absprache mit seiner Vertretung Schmerzmittel gegeben, das ich ich noch von Fynn da hatte. Und was soll ich sagen? Heute morgen habe ich einen anderen Hund beim spazierengehen erlebt. Energiegeladen, frech ohne Ende (schon fast zu frech *lach*) und kaum zu bremsen. Auch jetzt zeigt er sich kaum auffällig. Er hebt jetzt übrigens auch das Bein (kann natürlich sein, dass das nur zufällig auf heute gefallen ist) und sieht heute richtig gut aus.
    Na ja, jetzt genieße ich erstmal den Tag und warte ab, wann mein Tierarzt wieder zu sprechen ist. Seine Frau hat mir gesagt er meldet sich bei mir sobald es ihm möglich ist.

    Auch hier sind die Daumen für Alaska fest gedrückt.
    Wegen dem metacam... Eigentlich ist es tatsächlich ein schmerzmittel das bei Problemen mit dem bewegungsapparat eingesetzt wird. Kann sein dass es dein ta wegen der entzündungshemmenden Wirkung gibt, was ich aber bei einem tumorösen geschehen auch nicht ganz verstehe...
    Und ich glaube auch an Alaska!

    Zitat


    *Kopp klatsch ... Glühbirne an* ... Kälte schafft Linderung ?????
    Hm hm hm ... könnte evtl. ein Hinweis auf eine AI des rheumatoiden Formenkreises sein ???? :???:
    Nur so als kleiner Denkanstoss für deinen Merkzettel ;) .

    Hey... Cobra, du bist gut! *schulterklopf*
    Das könnte natürlich erklären, warum er so auf Kälte und Schnee steht UND warum er gerne auf kühle Orte legt wie Fliesen oder direkt vor die Haustür. Danke! :smile:

    Wir werden ihm morgen einmal Blut abnehmen und die Tests beim Doc machen, die er in seinem "Hauslabor" machen kann, falls das Wetter das zulässt. Gerade geht die Welt hier unter, es schneit ohne Ende.
    Montag wird dann Blut abgenommen und an die entsprechenden Stellen eingeschickt.

    Ich muss ganz ehrlich sein, dass ich es schon als dringend sehe, das Thema abzuklären, ich jetzt aber wegen 24 Stunden hin oder her keine Panik kriege. Liam liegt ja nicht im Sterben (mal ganz plump gesprochen). Gerade ist er etwas mit meiner Schwester unterwegs und walzt durch mehrere Zentimeter Neuschnee. Da merkt man ihm null komma nichts an.
    Wir werden sehen, wie die Nacht wird. Aber ich glaube nicht, dass es ausschließlich bewegungsabhängig ist wie er sich schlägt, denn gestern wurde er null bewegt und die Nacht war schlimm. Keine Ahnung, wir müssen halt abwarten. :ka:

    @ malika: Danke! Das glaube ich dir, dass du dank Henry und seiner IBD solche Nächte kennst. Da lese ich schon immer still mit, kann dir nur leider genauso wenig helfen. :sad2: Und fürs Daumen drücken bin ich dir sehr dankbar!

    @ Bine: Ja, momentan (oder irgendwie seit einem Jahr *seufz*) kommts knüppeldick und will nicht enden. Ich schließe mit Liam schon Wetten ab wer von uns den jeweils anderen überlebt. Macht langsam echt keinen Spaß mehr :verzweifelt:
    Okay, ich such gleich mal :lol: Dann werde ich Liam vllt doch mal so ne Spülung verpassen. Wenn ers auch noch genießt gönne ich ihm das gern mal :lachtot:
    Bisher hatte Liam diese Unruhe und das Wandern noch nicht in so extremen Maß. Ein kleines bisschen unruhig, ja, das habe ich auf Bauchschmerzen oder so zurückgeführt, aber letzte Nacht war extrem.
    Das war das totale Déjà-vu Gefühl. Fynn ist ja auch gewandert, wobei der sich ja nicht mal mehr hingelegt hatte und stundenlang wie von Sinnen auf und ab marschiert ist. Liam ist ja "bloß" hechelnd von einem Platz zum nächsten gewandert und hat keine Ruhe gefunden. Aber etwas belastet hat mich das schon. Bin mal gespannt ob das eine einmalige Sache war oder ob das wieder kommt.

    @ Ati: Es baut mich allein auf, dass du mir hier schreibst und gedanklich bei uns bist. Das gibt mir Kraft und hilft sehr! Das ist echt lieb von dir, da krieg ich fast ein schlechtes Gewissen, dass du mitleidest...
    Das Problem ist, dass das Ganze aktuell ein total verworrenes, unsauberes Bild gibt. Ich will einfach noch das Blutbild abwarten. Gestern gings ihm tagsüber ja eigentlich wirklich gut, er hat auch mit mir gespielt als ich heimkam. Und abends dann das. Wenn ich in die TK gefahren wäre, da wäre ich mir sicher gewesen, dass es ihm dort augenscheinlich wieder gut gehen würde.
    Und generell wegen TK muss ich auf mein Gehalt warten. Das kommt erst am 30.01. Mein Konto ist dank des letzten Klinkbesuches und meines Autos leider ziemlich darnieder, um ehrlich zu sein blanko. Mein Haustierarzt behandelt momentan ohne sofortige Zahlung. Heißt, das Ganze kommt auf meine Liste und ich bezahle ihn wenn ich halt gerade was übrig habe. Das klappt in den Kliniken leider nicht :verzweifelt:

    Guten Morgen zusammen, (wobei ich das "Guten" nach der Nacht echt streichen würde...)

    Leute, ich bin wahnsinnig müde und habe eigentlich keine Ahnung wie ich den Bürotag heute überleben soll. :muede:
    Gestern Abend habe ich, wieder, mit unserem Tierarzt telefoniert und mich mit ihm über Liams Vorhautentzündung und die Lefzen unterhalten. Die Vorhaut sieht er nicht tragisch, haben wohl die meisten unkastrierten Rüden (da schließt er seinen nicht aus), kann man wohl mit Penicilin spülen, ist aber wenig sinnvoll, da eine Reinfektion beim Markieren vorprogrammiert ist (seht ihr das genauso oder macht er es sich da etwas leicht?)
    Die Lefzen soll ich beobachten, sah gestern abend auch schon wesentlich besser aus. Ich habe wieder etwas mit Kamille behandelt und gekühlt (fällt euch da noch was anderes ein?)

    Als ich mich dann um 20:15 Uhr vor den Fernseher geknallt habe (also im Bett), lag Liam neben mir. Normalerweise schläft er um die Uhrzeit sofort ein und ist auch bis zum Morgen am Schlafen. Letzte Nacht nicht. Er hat seinen Kopf überhaupt nicht abgelegt, stark gehechelt. Er kam einfach nicht zur Ruhe. Um 21:15 Uhr habe ich dann das Licht ausgemacht. Zum einen war ich selbst hundemüde und zum anderen habe ich gehofft, dass Liam dann etwas runterfährt. Hat er aber leider nicht. Ständig hat er sich umgebettet, sich mal an mich rangedrückt, dann wieder ans Fußende vom Bett verzogen, aufgestanden, getrunken, wieder zu mir gelegt. Und ständig gehechelt. So gegen vier Uhr hat er sich dann endlich beruhigt und hat tief und fest geschlafen, was er auch weiter gemacht hat bis ich das Haus verlassen habe um auf spiegelglatten Straßen in die Arbeit zu fahren. (juhu, davon wird man wach...)

    @ ingrid: Ich bin bei Cortison und was ich bisher darüber gelesen habe vorsichtig, falls Liam am Ende doch was an den Nieren hat stehen wir blöd da. Deshalb möchte ich solche Medikamente (sind ja jetzt keine einfachen Vitamine) erst geben, wenn alles abgeklärt ist / alles andere ausgeschlossen wurde. Ich könnte mir nicht verzeihen, wenn ich durch meine Ungeduld alles noch schlimmer machen würde. Außerdem wirkt sich Cortison auf so viele Krankheiten aus, wir könnten zwar sagen ob es dadurch besser wird oder nicht, aber was er dann hat erfahren wir auch nicht. Wenn Liam komplett durch die Diagnostik durch ist und wir nichts gefunden haben, ist Cortison der nächste Schritt. Aber erst dann.

    @ Nina: Vielen lieben Dank!

    @ Gisela: Okay, da hab ich mich grad doof gestellt, sorry :D Wenn er Borreliose UND AI hätte... Na toll, da denk ich momentan lieber nicht drüber nach. Aber jetzt bin ich wieder schlauer und um eine Redewendung reicher. *g*

    @ Bibi: Gut dass du das auch so siehst. Nicht, dass die Werte doch irgendwie verfälscht werden. Mit Liams Schwankungen ists ohnehin komisch, da sollen nicht noch Medis mit reinspielen. Deswegen gibts eine Blutentnahme auch erst Samstag oder Montag Nachmittag. Der Doc hat gesagt, er ruft entweder heute oder morgen früh mal im Labor an, je nachdem wie er es schafft.
    Ich habs mich ja noch nie getraut ihn zu fragen, aber wenn der noch mehr so Fälle wie mich hat, na danke, das würde ich ihm echt nicht zumuten wollen. Ist ja nicht mehr der Jüngste :lol:
    Na ja, ich telefoniere auf jeden Fall morgen Nachmittag / Abend mit ihm und erfahre dann das weitere Vorgehen. Von den Tabletten gegen die Übelkeit hat er gestern abend die letzten bekommen, ich hoffe mal, dass das Medi dann aus seinem Körper raus ist.
    Hm... das mit dem Öl birgt natürlich ne gewisse Logik. Vor allem, weil er momentan ohnehin aus diesem Leck-Wahn fast nicht rauskommt. Ständig nervt ihn was anderes (Pfoten, Vorhaut, seine Schwanzspitze (die jetzt auch wieder seltsam aussieht) ...) und wenn ich es sehe, verbiete ich es ihm natürlich sich zu lecken, aber ich bin halt leider nicht ständig bei ihm. Da könnte es natürlich sein, dass er das Öl aufnimmt und damit Durchfall bekommt. Okay, dann kriegt er jetzt erstmal die Flocken und Öl kommt auf den Wauz sobald wir weiteres wissen. Momentan ist ja zum Glück eine Zeckenhochzeit.

    @ Sabine: Danke für den Link. Ich war auch insgesamt schon überrascht, wie viele mögliche Auslöser dann auch noch so vielzahlige AIs auslösen können. Da schwirrt mir nur noch der Kopf und das obwohl ich sonst alles veterinärmedizinische echt verschlinge.
    Entgiftung habe ich auch schon drüber nachgedacht. Nur werde ich momentan, was die tatsächliche Behandlung angeht, mich noch im Schulmedizinbereich aufhalten. Ich glaube, wenn ein Veterinär und ein THP an Liam gleichzeitig zu Gange sind, verfälscht das alles bloß.
    Jetzt müssen wir erstmal rausfinden was es ist und wenn sich da rundum nichts finden lässt, dann kann man sehen wo und wie wir ihn behandeln lasssen.


    Leute, mir schwirrt der Kopf... Ich hatte gerade etwas Zeit und habe versucht mich durch das AI Thema zu kämpfen und, meine Nerven, das ist ja eine Welt für sich. Ich dachte damals schon, als ich mir die Doktorarbeit über portosystemischen Shunt durchgelesen habe, dass ich an meine Grenzen komme, aber das ist noch komplizierter (oder mach ich es mir schwer?). Irgendwie reden alle von Autoimmunkrankheiten, aber mit so vielen verschiedenen Krankheitsbildern. Da blick mal einer durch :tropf: