Beiträge von Phoenix89

    Bageerah: vielen dank dass Du mich in Schutz genommen hast!

    Pienut: ich schreibe nur kurz über das Handy und das ist wohl auch besser so. Denn WENN Du den thread gelesen hättest wüsste Du, dass wir bereits das dritte mal blut abnehmen lassen haben und nun auch die insgesamt fünfte kotprobe im Labor ist. Röntgen ist bereits o.b. Erledigt.Ein weiterer Termin in einer Klinik steht an.
    Ich tue alles um meinem hund zu helfen, aber meine Ärzte gehen momentan strategisch vor, daher dauert es seine Zeit.

    Zossel: bin ja froh dass esnicht nur mir so geht *g*

    Zitat

    Er springt auch vollkommen problemlos an der langen Leine über die Wiese, lässt sich auch oft mit Stöckchen, Spielzeug oder Leckerlie animieren und kommt auch zu uns. Nur ab einem gewissen Punkt (mal früher, mal später, mal schon auf dem Grundstück, mal erst 100 Meter entfernt) hockt er sich einfach hin und schaltet auf stur.

    Ein Welpe ist wie ein kleines Kind, solang Action ist merkt er nicht wie fertig er eigentlich ist. Wenn er sich hinsetzt, habt ihr den Bogen bereits weit überspannt was seine Belastbarkeit angeht. Und das merkt der Kleine halt erst wenns ruhiger wird und ihr euch dem Haus nähert. Das hat nichts mit Starrsinn zu tun (er ist noch ein Baby, das darfst du nicht vergessen)
    Also bitte, vor allem in dem Alter nur kurze Spaziergänge, es reicht häufig einen Welpen einfach den Garten zu lassen und dort mit ihm zu spielen. Schont den Zwerg und bedenkt auch, dass er 20 Stunden Schlaf am Tag braucht. Wir haben Liam am Anfang überlastet und das bereue ich bitter.
    Lasst es entspannt angehen, ihr habt noch mindestens 10 Jahre Zeit um Action zu haben ;)

    Und zum Thema Schlegel schließe ich mich wollyfrauchen an. (Gilt auch für jeden anderen Hundetrainer). Immer dran denken, du bist Hundeführer und steckst die Grenzen ab, lass sie nicht hart sein zu deinem welpen und ihn am Ende noch unterwerfen. So ging es mir in meiner alten Hundeschule und das war auch das letzte Mal dass ich dort gewesen war, aber Fynn hatte davon ein Trauma. Deshalb, Augen auf und dann wird das alles.

    Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg mit dem Kleinen!

    Cobra: okay, dann müssen wir mal schauen. Die momentane Medikation hilft ja auch gegen die biester. Hauptsache sie sind am ende raus aus liams Körper.
    Und ich glaube auch, dass wir der Diagnose recht nah sind. Bin mal gespannt was der doc heute Abend zur Nase sagt.

    Ingrid: was ich mich nur frage ist, warum liams schwanzspitze so seltsam aussieht. Ich muss mal ein Bild machen. Das letzte ende der spitze ist verhärtet, fühlt sich nicht nach haut an und ist dunkel.

    @ Cobra: Ich muss ehrlich sein, ich konnt es auch nicht fassen... Aber das würde erklären, warum er blutigen Schleim hochwürgt. Ich dachte ja erst, das kommt vom Magen von dem vielen Erbrechen, könnten aber auch diese Viecher sein. mal sehen, was die Kotprobe sagt.
    Ich denke auch, dass wir mit dem AI richtig liegen, jetzt müssen wir nur noch schauen bei welcher Adresse der AI-Straße wir landen...
    Melkfett hätte ich daheim, dann sag ich meiner Mum, dass sie ihm die Nase einschmieren soll. Danke für den Tipp!

    @ Bibi: Okay, danke! Zum Giardien-Thema: soweit bisher alles befolgt und auch vom TA so gesagt bekommen. Einziger offener Punkt: Kohlenhydrate. Liam fällt ja momentan ohnehin von der Kondition her extrem schnell ab. Ist es dann klug ihn nur von Fleisch und (ja was eigentlich? Gemüse ist ja teils auch in der Kohlenhydrat-Kategorie, oder?) zu ernähren? Oder reicht es aus, wenn Liam das Panacur bekommt und wir den Rest rund um Hygiene und Co penibel einhalten?
    Und zum AI Thema: Brunos Nase auf der ersten Seite ähnelt der von Liam schon irgendwie. Bei Liam ist es noch nicht so schlimm, aber wenn man nur den oberen Teil betrachtet, an dem er Pigmente verliert, passt es sehr gut. Der Doc hat auch gesagt, dass es bei Liam keine Wechselnase oder natürlicher Pigmentverlust ist. Dafür färbt die Nase falsch um.

    @ Ingrid: Danke! Das dachte ich mir auch fast... Ich hoffe echt wir kriegen bald Klarheit und können Liam dann mit gezielter Medikamentengabe helfen. Seine Schwanzspitze hat sich übrigens auch wieder verändert. Zwar behaart, aber irgendwie seltsam vertrocknet, ein kleines bisschen zumindest. nur das äußerste Ende.

    Danke der Nachfrage, Cobra.
    Ein bisschen was Neues gibts schon. Es wurde jetzt der Verdacht angebracht, dass Liam Lungenwürmer hat. Außerdem hat er Giardien, seit neuestem *seufz* und jetzt wird er mit Panacur behandelt und eine Kotprobe nochmal in ihre Atome zerlegt um nichts zu übersehen.
    Die Nacht war endlich mal wieder ruhig, zum Glück. Ich habe seine Ernährung auch nochmal etwas umgestellt, zu in Wasser gekochtem Milchreis mit Pferdefleisch und Karotten. Das bekommt ihm momentan sehr gut, er hat zwei Tagen nicht mehr erbrochen und wieder etwas zugelegt. Trofu habe ich wieder komplett weggelassen.
    Staupe und das ganze Mittelmeerpaket sind aktuell noch mal im Labor zum testen, Blutbild wird auch gleich wieder mitgemacht und auch auf die Ergebnisse wegen der Borreliose warten wir noch.
    Letzte Nacht musste er niesen, so laut, dass ich davon aufgewacht bin und dann habe ich, als ich wieder am einschlafen war noch so halb gehört, dass er sich ständig über die Nase leckt.
    Nach dem fünften Mal war ich dann soweit wach um das Licht anzumachen und mir seine Nase anzusehen. Der Schwamm hatte einen Riss, die Oberfläche sah aus wie aufgeplatzt und das ganze blutete. Deshalb hat er sich auch über die Nase geleckt. Der Riss erstreckte sich vom einen Nasenloch bis zur Hälfte vom Schwamm in Richtung Kopf (und wer das jetzt bildlich vor Augen hat ist gut, aber ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll…)
    Er hat ja schon ca. fünf Stunden geschlafen, daher war die Nase entsprechend trocken, aber kann das echt dazu führen, dass die Haut von einmal niesen aufplatzt? Finde ich schon heftig… Ich habe den Riss dann gleich verarztet (was Liam überhaupt nicht lustig fand) und dann haben wir beide weitergeschlafen, er eher - ich später. Ich erzähl es meinem Tierarzt heute Abend, da telefonieren wir mindestens, vllt schaut er ihn sich auch noch mal an, aber mich würde interessieren ob ihr schon mal so was gehört habt…
    Ansonsten, wie gesagt, aktuell alles ruhig und mein Tierarzt glaubt inzwischen auch an ein AI Thema.

    @ Bine: Es ist echt nicht mit schön anzusehen. :sad2: Ich bin bloß froh, dass er auch immer wieder seine richtig guten Phasen hat und diese den "Durchhängern" gegenüber auch noch deutlich überwiegen. Und dass Liam noch sehr gut frisst beruhigt mich auch.

    @ Gisela: Ja, das stimmt und Liam kann die Schmerzen auch extrem gut verstecken. Daheim "sterbender Schwan" und auch überall wo er sich wohlfühlt (mein Tierarzt zb) und in der Klinik: "alles super, mir gehts doch klasse! Warum willst du mich pieksen? Ist doch gar nicht nötig! lalalalala...". Da könnte ich ihn wackeln *seufz* :/ Wenn er da nicht einen auf gesund und stark machen würde, wären wir vllt schon näher an einer Diagnose dran. So werde ich ihn der TK eher als überempfindlich abgestempelt.
    Liam bekommt das Panacur wie folgt:
    5 Tage lang, 3 Tage Pause, 5 Tage lang, 14 Tage Pause, 5 Tage lang, 3 Tage Pause, 5 Tage lang
    heißt, wenn seine Müdigkeit heute morgen von den Tabletten kam steht uns noch was bevor...
    Und Übelkeit und Durchfall hat er ja ohnehin schon. Kann ja nur besser werden. :verzweifelt: Mal sehen, wenn Liam parasitenfrei ist, wie er sich dann schlägt.