Beiträge von Phoenix89

    Ich finde es teils auch ein bisschen wattig wie der ganze Umgang geschrieben wird, aber das kommt auch echt auf den Hund an und so üble Dinge wie Teletakt oder eiskalt mit dem Wasserschlauch abspritzen ist natürlich nichts (außerdem hätte ich wohl keinen Schlauch zur Hand wenn der Bub wieder mal was anstellt, aber auch egal *g*)
    Liam ist ein elender Sturschädel und bekommt von mir durchaus klar und deutlich gesagt und auch gezeigt was Sache ist. Erst im Guten, aber wenn das nicht fruchtet kriegt er auch mal nen Schubser oder wird barsch in den Platz geschickt um ihn zur Ruhe zu kriegen. Sobald er liegt ist er wieder ruhig und konzentriert. Liam ist ein absolutes Sensibelchen, ich muss echt bei ihm aufpassen was ich wann positioniere da er da teils sehr stark drauf reagiert. Aber je nach seiner Laune muss ich dann eben entweder einfühlsamer oder deutlicher werden. Ist eine Herausforderung, aber genau das macht Spaß.
    Misshandeln tue ich ihn deswegen nicht. Aber wenn ich mir überlege wenn der Hund mich packen will (selbst im Spiel) und ich ihn dann von meinem Arm runter streicheln will... Ne, danke. Oder wenn der Hund etwas aufnehmen will und es nicht lässt bzw auf 'aus' es nicht wieder ausspuckt. Das muss einfach klappen, auch wenn Liam kein Leckerlie dafür erwartet. Es muss klappen weil ich es sage. Teils muss einfach etwas Druck mit rein, aber gut dosiert.
    Wie hat jemand mal in irgendnem Thread geschrieben? Ich bin Wattebauschwerfer, nur zu gegebner Situation tunke ich sie vorher in Wasser und liege sie in die Tiefkühltruhe. Genau neben das Fleisch für meinen Hund, denn auf seine Ernährung und sein körperliches Wohl achte ich sehr ;)

    Zitat

    Edit: Zitat rausgenommen, weil es ohne Quelle eingesetzt wurde.


    Nett gesagt, und es wäre echt wünschenswert wenn es nur so gehen würde. Aber, und da spreche ich nicht von meinem Hund, ich hatte für ein paar Tage einen Vollblutjäger weil sein Herr verstorben ist und Zapa hätte sich nicht vom hetzen abhalten lassen weil er ein Leckerlie von mir erwartet. Sondern er weiß, wenn ich stehen bleibe gibts Lob und alles ist toll und sonst habe ich mit negativen Konsequenzen (keine Gewalt, natürlich, aber auch anleinen ist für einen Hund der liebend gern frei läuft ne Art Strafe) rechnen.

    Zitat

    Ich mal wieder und auch mal wieder mit einer Frage. Gibt es hier Meerihalter die ihre Meeris auf Teppich halten bzw. diesen im Auslauf oder sonst wo als Unterlage nutzen? Und wenn ja, wie macht ihr das mit der Reinigung? Kann man die Stücke einfach in die Waschmaschine hauen oder ruiniert man die dann damit? Geht es vllt. per Handwäsche? Ich meine jetzt nicht kleine Teppiche, sondern Stücke von einer Auslegware (also diese Dinger mit denen man normal so Zimmer komplett auslegt). Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

    Bei mir sind ja schon einige Jungtiere augezogen die in wirklich tolle Eigenbauten gezogen sind. Dabei ist auch eine Haltung, auf einem Sideboard den Bereich aufgebaut haben der ausgestreut ist und eine Rampe zum Boden haben, der mit Plexiglas umfasst und eine Art Freilauf darstellt, der aber immer zugänglich ist und mit Teppich ausgelegt ist. Die Quieker pinkeln nur im Streu und wenn sie mal kötteln muss man halt aufsammeln, ist aber bei denen echt stressfrei. :smile: Und eine tolle Haltung. Ich muss daheim mal kramen, ich hab noch Bilder davon.

    @ omrani: Hast du ne Homepage und eventuell einen Link für mich? Kannst mir auch per pn schicken. Aber irgendwie kommt mir deine Zucht bekannt vor und vllt kennen wir uns ja...

    Ich gestehe ganz ehrlich, ich hatte und haben große Erwartungen an Liam und versuche seinen wirklich tollen, rassebedingten Grundeigenschaften auch noch etwas in meine Richtung zu formen.
    Ich wollte einen Hund, der irgendwie einfacher ist als Fynn, nicht jeden Fremden erstmal in der Luft zerreißen will oder Panik vor ihm bekommt.
    Mein Traum war ein Hund, der ohne Vorbelastung ins Leben geht, den ich einfach überall mit hinnehmen kann und der zu mir passt. Außerdem muss er einfach damit klar kommen, dass er mal einen Tag in der Pension verbringt oder mit ins Büro kommt. Das wäre bei Fynn unmöglich gewesen.
    Durch Fynn habe ich (so sehr ich ihn auch geliebt habe und immer noch liebe) eines gelernt: Ich brauche einen ruhigen und anpassungsfähigen Hund in meinem Leben. So ein temperamentvoller Haudegen wie Fynn es war hat auch unsagbar Spaß gemacht, passt aber leider einfach nicht zu mir / in mein Leben.
    Deshalb hatte ich mir den Golden ausgesucht und gezielt einen Welpen vom Züchter geholt der sich von Anfang an an meine Begebenheiten anpassen konnte. Und ja, ich weiß, ich bin diesbezüglich egoistisch.
    Auch ich leide wenn ich mir die Bilder der Auslandshunde anschaue wie sie auf brutale Art und Weise misshandelt werden. Oder auch die alten TH Hunde tun mir leid. Aber was bringt es einem solchen Hund wenn er in mein chaotisches und auch durchaus stressiges Leben "rein geworfen" wird? Schließlich sollen sich sowohl Hund als auch Mensch wohl fühlen...

    Mit vier Monaten hat Liam es das erste mal gehoben, seit er sechs Monate alt ist hebt er es regelmäßig zum markieren und seit dieser Woche, also mit 8,5 Monaten, wird auch zum morgendlichen pinkeln das Bein gehoben. Da war er bisher immer zu müde und zu wackelig ;-)
    Fynn hatte bis zu seinem Tod mit elf Monaten nie markiert und mit zehn Monaten angefangen das Bein zu heben.