Beiträge von Phoenix89

    Echt eine interessante Idee :gut:

    Um den Golden Retriever gibts wohl auch genug Vorurteile:
    - er sei infantil
    - wäre ständig aufdringlich
    - könnte die Körpersprache anderer Hunde nicht deuten und will nur spielen
    - verfressen (Klischee... na ja, die meisten Retriever sind, sagen wir, durch Futter ganz gut motivierbar, :lol: wobei meiner außerhalb vom Haus nichts nimmt)
    - Goldies sind immer dick und unförmig und faul
    - der Golden ist ein Familienhund (und nieeeeeemals ein Jagdhund :hust: )
    - Golden Retriever beißen nicht und sind immer nett / kinderlieb
    - und das letzte das mir noch auf Anhieb einfällt: "Goldies erziehen sich von selbst"

    Neben dem Job und Liam gibts eigentlich kaum noch etwas. Unsere Meerschweinchen die auch ihre Aufmerksamkeit fordern aber sonst... nicht wirklich. Es bleiben nur Dinge, die ich ohnehin mit Liam machen kann wie an den See fahren, fotografieren, usw. Wobei ich auch keinen Moment meiner Freizeit mehr ohne Hund verbringen will, so gesehen passt das. (Auch Freundschaften haben sich stark zu Leuten hin verschoben, die selbst auch Hunde haben. "Hundelose" Freunde habe ich eigentlich gar keine mehr.)

    @ Familienkromi: Danke, ich melde mich jetzt auch an sobald ich Zeit habe. Habe die letzten Wochen jeden Tag durcharbeiten müssen.

    Ich dachte mir, dass es sinnvoll wäre, hier mal wieder den aktuellen Stand zu posten... Vor allem für die, die aus eigenen Problemen über diesen Thread stolpern sollen natürlich wissen, wie die Diagnose nun letztlich lautet.
    Liam hat Systemischen Lupus erythematodes (SLE). Eine Autoimmunkrankheit, die seinen gesamten Körper angreift.

    Liams aktuelle Symtome sind:
    - Entzündungen der Haut, damit verbunden Bildung von Eiterbläschen am Bauch, geschwollene Lefzen, sehr dünne, leicht rissige Haut an der Nase, teils entzündete Pfoten und eitrige Bindehäute --> Behandlung mit Antibiotikum, Vit K und Vermeidung von direktem Sonnenlicht
    - ab und an geschwollene Gelenke --> verbessert sich durch Kühlung
    - Erbrechen mit Durchfall, teils blutig und damit verbundene Bauchkrämpfe --> spezielle Diät und bei anhaltendem Durchfall Aufbau der Darmflora, Medikamente gegen die Übelkeit
    - seine Kondition hat sich gebessert aber man merkt, dass er trotz tollem Muskelaufbau schneller ermattet
    - Fieberschübe durch aktute Infektionen wie Bronchitis, Rachenentzündung und Lungenentzündung
    - laut letztem Blutbild verminderte Zahl der Leukos und Thrombozyten, er hat ne leichte Blutarmut, aber sonst ist alles einigermaßen im Norm

    Ich habe bestimmt wieder Symptome vergessen *grübel* aber egal...

    Er bekommt aktuell Cortison, regelmäßig Antibiotika, Vitamin K Tropfen, Ulcogant für den Magen, Leberschutz und noch diverse Bedarfsmedikation. Alles in allem eine ganz schöne Latte aber es geht ihm damit sehr gut, zumindest bis es jetzt so heiß wurde.
    Seitdem kämpft er wieder vermehrt mit Entzündungsherden. Die Vorhaut, die Bindehäute, die Zitzen sind stark entzündet und es tritt Sekret aus. Wie es in ihm aussieht lässt sich nur vermuten. Seit dem Wochenende erbricht er wieder, gestern Abend / letzte Nacht wurde es wieder besonders schlimm. Und seiner Nase gehts seit heute auch wieder schlechter. Sie bleicht wieder merklich aus und heute Nacht ist sie beim erbrechen auch wieder aufgeplatzt und hat geblutet.
    Gestern wollte er dann gar kein Futter mehr anfassen, nicht mal mehr seinen Tiefkühl-Kong. Aber sein heutiges Frühstück hat er mit Appetit gefuttert, es nur leider nicht drin behalten. Ich habe ihn dann heute morgen bei meinem Tierarzt abgegeben und der versucht ihn jetzt tagsüber leicht anzufüttern und er bekommt wohl wieder eine Infusion um mit allem lebensnotwendigen versorgt zu werden. Die Medis wurden jetzt nochmal angepasst und hoffentlich optimiert. Hoffen wir dass es hilft.
    Noch lang kein Grund zur Panik aber alles in allem wirklich nicht schön die Situation. :/ Frech sein und freuen geht übrigens immer noch sehr gut :D auch wenn sein Verhalten, sobald es nicht mehr so durch äußere Reize gepuscht wird, sehr gedämpft ist.

    Einer der TÄ von der TU München hat jetzt vorgeschlagen Liam mit dem das Malariamittel Hydroxychloroquin zu behandeln. Wie und warum das helfen soll weiß ich nicht und da muss sich auch mein Doc erst schlau machen.

    Liam schläft in meinem schlafzimmer und ich denke, dass das sehr wichtig für unsere Bindung ist, vor allem an den tagen, an denen ich lang im Büro sitze und dies die einzige gemeinsame Zeit bleibt.
    Im Bett ist er eigentlich nur wenn es ihm nicht gut geht, da ist er dann extrem anfänglich. Aber er bittet jedes mal um Erlaubnis ins bett kommen zu dürfen. Normalerweise schläft er auf seinem hundebett vor meinem bett.

    Ich habe absolut jedes aufreiten von Anfang an verboten. Liam hat es sowohl bei anderen Hunden als auch bei mir probiert und hat dafür seinen "Freiflugschein" erhalten. Er hat auch schon mit 10 Wochen andere Hunde unter sich festgenagelt und nicht mehr aufstehen lassen.
    Wenn er dieses Verhalten jetzt zeigt, kommt noch extrem selten vor, dann ist es tatsächlich meist eine stressbedingte Übersprungshandlung, ebenso wie Kratzen oder wälzen oder Stöcke knabbern. Ich schaue immer, dass ich ihn durch Ablenkung aus so einer Situation raushole und das klappt recht gut :)

    Sieht echt toll aus :smile:
    Ich schließe mich Tine an und wünsche euch morgen einen tollen, hoffentlich regenfreien Tag! Genießt ihn und knipst viele Bilder, würde mich freuen wenigstens so an dem Treffen teilhaben zu können wenn der Bub und ich schon leider nicht live dabei sein können :sad2:
    Ach ja, falls es bei Tine eng wird nehme ich auch noch Regenwolken :D

    Ich hatte erst zwei Hunde, die allein mein Hund waren.

    Der erste Welpe ist mit 4,5 Monaten bei uns eingezogen.
    Das war ne richtige hauruck Aktion. Am 30.12. abends im Internet entdeckt, hilflos verliebt und am 01.01. haben wir ihn dann schon abgeholt. Den ganzen 31.12. haben wir damit verbracht alles für ihn vorzubereiten und Körbchen, Halsband usw zu besorgen.
    Der Kleine war toll, die ersten drei Wochen musste er zwar noch dreimal die Nacht raus, aber von etwas bellen und weinen abgesehen war er klasse (und das obwohl ich echt viele Fehler gemacht habe)...

    Der zweite Welpe ist mit 9 Wochen zu mir gekommen und einfach nur ein Traum gewesen. Schon in der dritten Nacht hat er durchgeschlafen, absolut lieb, kein weinen, gar nichts. Er hat beim Auto fahren nicht gekotzt und hat sich auch sonst einfach nur super geschlagen. Ein absoluter Traum und der ist er noch immer.