Beiträge von Phoenix89

    Wir haben bei Fynn den Milchreis auch immer in Hühnerbrühe gekocht (der hatte auch eine böse Schleimhautentzündung gar nichts mehr bei sich behalten). Dabei habe ich aufgespasst, dass die Brühe erstmal kalt wurde und dann das Fett oben drauf abgeschöpft. Probiers einfach mal, wenn sie es verträgt ist es toll, wenn nicht musst du es mit Wasser probieren.
    Denk dran den Reis schön matschig-schleimig zu kochen, Huhn zerkleinert drunter und damit haben wir Fynn echt eine ganze Zeit gut über Wasser gehalten und machen das auch jetzt noch bei Liam wenn der Probleme hat.
    Gute Besserung!

    So, mal hier die Beschreibung des Wesens des Godlies vom DRC:

    Zitat

    Der Golden Retriever hat ein ausgeglichenes Temperament er ist nicht hektisch oder nervös, aber auch nicht zu ruhig oder gar lethargisch, sondern er ist lebhaft und fröhlich


    Ja, kann ich inzwischen unterschreiben. Er ist schon in 99,9% der Fälle die Coolness in Person, nimmt aber lebhaft am Alltag teil.

    Zitat

    ruhig und wachsam, sensibel und würdevoll.


    Ja, wachsam ist er in jedem Fall und wenn etwas nicht stimmt, knurrt er auch leise aber verbellen tut er nie. Würdevoll? Na jaaah *hust* kommt vllt noch und sensibel ist er ohne Ende.

    Zitat

    passt sich allen Alltagssituationen mit viel Gelassenheit und Unerschrockenheit an


    Ich kann ihn definitiv überall mit hinnehmen, er nimmt die meisten Situationen mit großer Gelassenheit hin. Unerschrocken, na ja... Mal sehen wie das wird wenn er richtig erwachsen ist, momentan steckt er in einer ziemlichen Fremdelphase.

    Zitat

    Er geht mit Begeisterung auf viele "Beschäftigungen" ein, ist sehr bewegungsfreudig und oft auch noch als alter Hund verspielt.


    Ja, begeisterungsfähig ist in in jedem Fall. Sobald ich an etwas motiviert ran gehe ist er sofort Feuer und Flamme. Bewegungsfreudig ist er sehr, das ist meiner Meinung aber bei ihm auch Gewohnheitssache. Na ja, ob er noch als alter Hund verspielt ist kann ich bei ihm schwer beurteilen, er wird ja erst ein Jahr alt.

    Zitat

    Der zum Apportieren von Wassergeflügel erzüchtete Hund hat einen sanften Fang, der nur selten schnappt oder beißt;


    Liam hat einen extrem weichen Fang. Er apportiert auch Bananen oder weiche Gegenstände ohne diese zu beschädigen. Geschnappt oder gebissen hat er noch nie. Ganz am Anfang als Welpe musste er natürlich lernen, dass die Finger nicht zum rumknabbern gedacht sind aber seitdem habe wir da keine Probleme mehr.

    Zitat

    Der Golden Retriever besticht durch seinen ausgeprägten Willen zum Gehorsam ("will to please") und seine Leichtführigkeit.


    Das passt auch. Teils steht ihm da zwar sein ausgeprägter Dickschädel im Weg, aber er ist definitiv sehr leichtführig und arbeitet gerne mit seinen Menschen zusammen und ist dabei auch sehr sensibel, oft reichen da ganz geringe Korrekturen.

    Zitat

    Er ist sehr anhänglich und liebt es, an allen Aktivitäten seines "Menschenrudels" teilzuhaben.


    Stimmt auch. Er ist sehr anhänglich und glücklich wenn er überall dabei sein darf. Solange er in meiner Nähe sein darf oder in der der Menschen denen er sich verbunden fühlt ist seine Welt in Ordnung.

    Zitat

    Je stärker er in das Familienleben integriert wird, um so mehr schließt er sich "seinen" Menschen an und ordnet sich gern ein und unter.


    Stimmt, ein Goldie ist definitiv kein Zwingerhund. Er braucht seine Familie und passt sich da dann perfekt an.

    Fazit: Doch, Liam scheint die Rassebeschreibung gelesen zu haben und sie auch zu leben *g* Wenn man davon absieht, dass er vorsteht ist er ein typischer Goldie mit den besten Seiten Seiten seiner Eltern, sowohl in der Optik als auch der Arbeit..

    Mein nächster Hund kommt vom seriösen Züchter und hat Papiere. Das deshalb, weil ich einen Welpen mit entsprechenden Anlagen haben möchte (Arbeitswille, Wesensfestigkeit, usw.).
    Ohne Papiere kommt man mit dem Hund was die Arbeit und vor allem die Prüfungen angeht nicht weit, daher sind mir diese besonders wichtig.

    Ich bin mal so wagemutig und schmeiße auch ein paar Makros rein (bin noch blutiger Anfänger, war erst der zweite Versuch...)

    Erstmal im "Normal-Modus"

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und jetzt die Makros:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da kann ich mich TanNoz nur anschließen. Das ist sehr typisch für junge Hunde, Liam hat sich damit auch rum geärgert, bzw aktuell hat er es auch wieder. Da gibts Augensalbe und sobald er aufhört zu kratzen hat sich das Thema bis auf konsequente Augenhygiene erledigt.
    Operieren ist auch laut meinem TA ziemlich sinnlos da das Ganze wieder auftaucht.

    Ich habe auch einen Goldie der fast nie bellt. Er muss schon wirklich ganz extrem gefrustet um mal zu bellen und da ist er selbst verwundert was da aus ihm raus kommt :lol:
    Anschlagen weil Leute an den Garten oder die Tür kommen tut er gar nicht.

    Hab auch mitgemacht und fands sehr interessant. Teilweise habe ich recht stark geschwankt und durch das Überlegen vllt doch noch ne etwas andere Einschätzung von meinem Hund erhalten. Habe an die Mailadresse geschrieben und bin gespannt was raus kommt... :smile: