Ja, klar ist da ein Unterschied, aber eben nur, dass der Stoff am Rücken breiter ist und einen Sattel bindet. Die Grundfunktion und wie es am Hund sitzt ist identisch.
Daher gibts vom Sitz her bei Liam keinen Unterschied, wenns warm ist Norweger (in dem Sinne von normal Gurtband mit Leder oder Neopren unterfüttert) und wenns kühler ist K9.
Beiträge von Phoenix89
-
-
Die Drei, die sehr nah bei mir sind / waren:
- Fynn hieß im Pass Alonso (Tierschutz)
- Golden Boy Liam von der Hundezucht Luna = Liam
- Eros vom Eulengrund = Ben -
Freund der Sonne oder Vollpfosten. Wenn er gar nicht hört auch Sachen die ich lieber nicht zu virtuellem Papier bringe :^^:
-
Also nur um nochmal auf die Wild-Sache bezüglich Sonntag zurück zu kommen...
Es gibt dort nen Fluß, wir haben bei unserer Runde Enten gesehen. Und im Wald sind durchaus noch Spuren zu finden, aber Wild läuft einem eigentlich nur in der Dämmerung über den Weg. Vor allem in der großen Runde dürfte echt nichts passieren (wie ja schon meine Vorrednerinnen festgestellt haben ;))
Aber wildfreie Zone in der Fränkischen, (ich spreche mal von "meinem" Revier zwischen Bayreuth - Forchheim) gibts eigentlich nicht. Wir sehen jeden Morgen Rebhühner oder auch mal nen Fasan. Kaninchen und Rehe gibts auch regelmäßig oder mal einen Fuchs.
Aber wie gesagt, das ist in der Dämmerung mit maximal zwei Hunden. Kein Grund zur Panik, aber wichtig anzumerken, finde ich.Ansonsten reden wir nochmal wegen dem Restaurant, Hannah, und bis morgen sollte die Sonntags-Essen-Liste bitte komplett sein mit Anzahl Leute und Anzahl Hunde die mit reingehen. Weil aktuell ist Wanderzeit und da wird garantiert schon vieles los sein. Ein Ausweich-Restaurant in das wir 100% reinkommen wüsste ich sicher, aber da müsste man erst nochmal zehn Minuten fahren und das würde den Gesamtplan komplett schrotten.
-
Meine Schwester sagt immer, Liams Ohren würden nach Gammelsalami riechen
Er ist ein Goldie und hat entsprechend Schlappohren, die aber beide gleichermaßen etwas modrig riechen. Sie sehen aber laut TA perfekt aus. An sich würde es mir keine Gedanken machen, aber ist halt seltsam warum nur eines so riecht. Schüttelt er häufig den Kopf? -
Ich muss mich Nightstalcer anschließen, wenn kein Jagdtrieb gewünscht wird, ist man bei den Retriever (und da ist es egal welche Art) völlig an der falschen Adresse.
Grundsätzlich würde ich beim Gemüt auch sagen, dass es eine Sache der Auslastung ist. Liam ist ein echtes Energiebündel, wenn man ihn aber geistig und körperlich ausreichend gearbeitet hat will er sich am Abend nur noch zusammenrollen und schlafen.
Wie wäre es mit einem (Wolfs)spitz?
Beachte auch, wie du deinen Hund später mal beschäftigen willst, also welche Arbeit dir Spaß macht. Danach habe ich mir meinen Hund unter anderem ausgesucht und die Rassewahl bisher keine Sekunde bereut.
Viel Erfolg bei der Suche, die Bedingungen klingen echt super! -
Benny ist viel bei seinem Onkel aufgewachsen der Tierarzt ist. Irgendwie hat die Liebe zu den Tieren abgefärbt und daher ist er ein genauso großer Hundenarr wie ich. Zum Glück. Sonst hätten wir wahrscheinlich ein Problem
denn die Freizeit besteht zu 90% aus Hund und der Leitspruch "wo mein Hund nicht hin darf, da gehe ich auch nicht hin" bleibt Lebensmotto. Und das teilt er, zum Glück, sehr hartnäckig. Bei uns ist es echt: gesucht, gefunden.
-
Liste Essen Sonntag:
Hannah mit Senta
Tina mit Wonder und Amber
Anja mit Nele und Janosch
Bine mit Puschkin
Julia mit Amy (Die Julia setzt sich am Sonntag auch gerne nochmal hin nach der Wanderung Peter mit Pia und Kira
Gudrun und Heinz (Leika bleibt im Auto)
Usch und Detlev (Hobbit bleibt im Auto)
Tanja mit LiamGibts schon ne Entscheidung wo wir am Sonntag einkehren wollen? Wenn ja hab ichs überlesen...
falls nein, hier ist es megatoll und ein bisschen Connections sind auch vorhanden:
http://gasthof-zur-wolfsschlucht.de/ -
Fynn hätte sicher gut damit leben können tagsüber in Hof und Garten oder sogar ner großzügigen Zwingeranlage zu leben. Für ihn zählte ohnehin nur ich, auf den Rest der Familie konnte er getrost verzichten. Wobei ihm dann, sobald ich daheim war, jede Trennung von mir sehr schwer gefallen wäre. Er ist zum Beispiel auch den ganzen Tag (außer der Gassigänge) an der Haustür gelegen bis ich heim kam und hat auch sein Abendessen erst gefressen oder sich zum spielen animieren lassen sobald ich daheim war. Ob er seine Wartezeit im Hausflur oder Zwinger verbracht hätte, wäre ihm wohl egal gewesen.
Liam hingegen ist toal anders, für den wäre es echt die Hölle von Menschen isoliert zu sein. Er braucht es, in der Nähe von Menschen zu sein. Sowohl bei mir daheim als auch in der Pension (da lebt er quasi als Teilzeitzweithund, andere Hunde sind nicht da, ist also eher als normales Familienleben zu sehen) sucht er sehr viel Kontakt zu seinen Hauptbezugspersonen, liegt wenn wir essen mit Körperkontakt zu den Füßen unter dem Tisch, hält auch nachts viel Körperkontakt zu mir, usw. Für den wäre eine Zwingerhaltung trotz Gassigängen und Beschäftigung echt nichts.
Somit kann ich nur der Meinung meiner Vorredner anschließen: das ist rassebedingt und individuell des Charakters nach zu betrachten.
-
Ein Leben ohne Hund ist für mich unvorstellbar. Daran wird wohl auch nichts etwas ändern. (hoffe und weiß ich)