Beiträge von Birtingur

    Ich bin sehr zufrieden mit dem

    . Das sind tatsächlich Pellets, auch wenn Mehl drauf steht ;) Man muss nur darauf achten, dass man auch wirklich dieses bestellt ( :hust: ) und nicht das ohne den Zusatz "für Legehennen". Denn das wiederum ist dann geschrotet mit Mehl.
    Meine Hennen fressen es gerne, die Mäuse kommen dank des Futterautomaten nicht dran und aufgrund der Pelletform wird auch von den Damen nichts aussortiert und nichts daneben gescharrt :gut:

    Das klingt wirklich super :applaus:
    Ich drücke euch die Daumen, dass es heute auch beim Reiten gut klappt :bindafür:


    Sicher wird es auch immer mal wieder schlechtere Tage geben - aber dann habt ihr jetzt zumindest einen Plan, wie man es besser lösen kann und vor allem wisst ihr, dass es auch anders geht und sie nicht grundsätzlich "böse" ist ;)



    Ich fühle mich echt grad super unterstützt. Heute morgen war RB 1 da und war ein bisschen auf dem Platz, morgen abend geht RB 2 füttern (idt nicht ihr tag), Freitag geht RB 1 reiten.

    Samstag hatte ich gesagt, dass ich versuche zu kommen (bin krank), aber RB1 meinte ich solle zuhause bleiben und mich ausruhen, sie kommt samstag nochmal (auch nicht ihr tag)und sonntag geht RB 2 ausreiten. Montag ist eh RB 1 da.

    Nur genügend Futter hab ich nicht für die Tage, vielleicht fahr ich dann Samstag doch selbst, wenns mir nicht völlig kacke geht.

    Aber es ist grad einfach eine riesige Entlastung mit den beiden

    Das freut mich und ich fühle das zu 100% mit dir :nicken:

    Mich haben die RBs zeitweise auch echt super unterstützt und entlastet :gut:
    Es tut einfach gut, wenn man weiß, dass man guten Gewissens auch mal Zuhause bleiben kann, wenn es einem schlecht geht :sweet:



    Ich bin gerade auf der Suche nach Lösungen für die Versorgung meines Seniors über den Sommer. Im Winter war das kein Problem, weil die Pferde da eh alle abends in den Stall kommen und die SB dann einfach für alle Senioren (sie hat zum Glück auch selber einen) Heucobs zubereitet und ggf. Medikamente direkt darüber verabreicht hat.

    Im Sommer stehen sie allerdings 24/7 draußen und die SB ist (verständlicherweise) nicht bereit, sie alle einzeln zum Füttern rein zu holen. Ihr eigenes Pferd kommt von selbst ständig hoch in den Stall und "fragt" nach Futter - den sperrt sie dann zum Fressen ein und lässt ihn danach wieder raus.
    Die anderen Senioren kommen aber nur sporadisch mal zum Trinken rein und sind ansonsten die meiste Zeit auf den weitläufigen Wiesen unterwegs :ka:


    Letzten Sommer hat meinem Opi noch das Gras ausgereicht, um sein Gewicht zu halten und die tägliche Tablettengabe (er hat Cushing) haben abwechselnd meine RBs und ich übernommen. Tja, dieses Jahr wird ihm das Gras nicht mehr reichen und RBs habe ich auch keine mehr |)

    Treffe mich am WE mit der Besitzerin des anderen Seniors und dann besprechen wir mal, wie eine gute Lösung aussehen könnte. Vielleicht können wir immer abwechselnd 1x am Tag hinfahren und ihnen eine Portion Heucobs+Medikamente füttern und eine neue Portion für den nächsten Tag vorbereiten. Und wenn sie fertig sind, kann die SB sie wieder raus lassen oder so... Dann muss nicht jeder täglich hin und der Aufwand hält sich für alle in Grenzen. WENN, ja WENN 1x täglich Heucobs ausreichen *bittebittebitte* :roll:


    Und für meinen anderen Wallach ist die Entscheidung nun getroffen:
    Ich werde ihn an das Mädchen und seine Mutter verkaufen. Wir haben regelmäßig Kontakt und sie hat mir immer mal Bilder und Videos von den beiden geschickt. Das gefällt mir echt gut, das Mädel hat in den letzten Jahren wirklich ordentlich reiten gelernt. Zudem hat ihre Patentante auch einen Isländer und gibt ihr regelmäßig Unterricht. Gestern waren sie das erste Mal im Gelände, was auch gut geklappt hat :nicken:
    Die Mutter ist sehr realistisch, vernünftig und verantwortungsbewusst und begleitet ihre Tochter aktuell täglich in den Stall.

    Derzeit hustet das Pony leider wieder vermehrt, was sie auf jeden Fall nochmal abklären lässt, ihren Wunsch nach dem Kauf aber nicht ändert: "Wir haben ihn schon so lieb gewonnen, dass er zu 100% unser neues Familienmitglied wird, egal, was dabei raus kommt." =)


    Ja, es kann sich bei einem 12-jährigen Mädchen und einer pferdeunerfahrenen Mutter in den nächsten Jahren vieles ändern und sicher werden sie auch das ein oder andere aus Erfahrung lernen müssen.
    Ja, es kann sein, dass sie sich mit der aktuellen SB irgendwann verwerfen (sie kennen sich auch noch nicht allzu lange) und das Pony dort ausziehen muss.
    Ja, er ist immer noch nicht vollständig in die Herde integriert und es kann sein, dass das noch lange dauert und /oder nie perfekt wird.


    Aber ich habe aktuell erstmal ein gutes Gefühl. Und alle Hätte, Wäre, Könnte und Wenn´s gibt es vermutlich bei jedem Verkauf. Man kann es nicht vorhersehen, wie das Leben verläuft - das habe ich ja selbst erfahren müssen :ka:
    Die Voraussetzungen gut: sie konnten/können das Pferd ausgiebig kennenlernen, die Haltungsbedingungen sind optimal, die Eltern stehen dahinter und sind finanziell vorbereitet. Sie kennen Ponys Vergangenheit und können mich jederzeit fragen, wenn etwas ist.

    Alles andere wird das Schicksal entscheiden und ich hoffe, es meint es gut mit dem Pony :sweet:

    Wir haben nun den erreger:

    Streptokokkus zooepidemicus. Also keine druse.

    Picasso hustet noch immer, im Laufe der Bewegung wird es aber besser. Es kommt auch noch etwas schnuddel aus der Nase, aber kein Vergleich zu letzter Woche. Ich hoffe mit dem schleimlöser und Bewegung werden wir die Woche durch sein.

    Hab jetzt auch noch Säfte bestellt. Vitaminspritze hatte er schon bekommen, evtl. Lass ich ihm dann nochmal was fürs Immunsystem spritzen. Mal schauen was der TA sagt, wenn die Husterei bleibt.

    Heute war ich ke stunde mit ihm reiten, beim traben hat er noch sehr häufig gehustet, beim ersten Galopp auch und danach war es gut. Nach dem 2. Galopp hat er noch einmal stark abgehustet und beim 3. Mal war gar nichts mehr

    Herzlichen Glückwunsch :ironie2:

    Den hatten wir letztes Jahr auch, meine Pferde waren daraufhin ein paar Tage in der Klinik, da der Erreger (durch Zufall!) im Luftsack nachgewiesen wurde und dort nur rauskommt, wenn man diesen mehrmals spült :dead:


    Alle anderen am Stall haben allerdings nichts unternommen und deren Pferde leben auch noch ;)

    Husten tun allerdings alle Pferde seit langer Zeit immer wieder mal mehr, mal weniger.

    Meine aber auch, daher gibt es keinen Unterschied und ich würde die Spülung wohl nicht nochmal machen lassen :ka:


    Gute Besserung weiterhin für Picasso!

    Das hört sich richtig gut an :nicken:


    Zum Glück habt ihr den Trainer rechtzeitig gefunden...
    Aber daran erkennt man mal wieder, wie schnell selbst pferdeerfahrene Leute in eine Spirale geraten können und aus dem so brav gekauften Pferd plötzlich eine Furie wird :muede:


    Ich bin auf Facebook in einer Pferderechts-Gruppe (bestimmt kennen einige von euch die auch?) und da liest man soooo oft Dinge wie "Wir haben ein Pferd gekauft, das war beim Probereiten totaaaaal brav und nach zwei Wochen bei uns zuhause ist es plötzlich totaaaal wild :shocked:"


    Jedes Mal frage ich mich, wie die Leute so naiv sein können und glauben, dass ein Pferd für immer und ewig und überall brav ist, wenn es das bei seinen Vorbesitzern war :???: Gut, sedierte Pferde mal ausgenommen. Aber wenn ein Pferd in eine neue Umgebung kommt, mit neuen Menschen, neuen Pferden, neuem Gelände UND ggf. anderem Umgang - natürlich kann es sich verändern und braucht vielleicht auch einfach ein bisschen Zeit, um anzukommen :ka:


    Ich habe genau das auch ganz offen mit der neuen Besitzerin meines Pferdes kommuniziert. Es kann sein, dass er in der ersten Zeit nicht der brave und gechillte Typ ist, der er in den letzten Jahren bei mir war. Wir kannten uns in- und auswendig, haben viel zusammen erlebt, meist noch mit seinem Kumpel dabei. Ich wusste, in welchen Situationen er wie reagiert und auch, wie er als Jungpferd manchmal sein konnte... :flucht: Das alles fehlt den neuen Besitzern ja und somit auch dem Pferd. Muss man sich dann eben wieder erarbeiten und wächst genau dadurch ja zusammen.


    Sieht man auch an DerFrechdax gerade sehr schön: ohne die Phase vorher, wärst du sicher nicht soooo happy wie du es gerade bist ;)

    Ich kenne dieses Verhalten von unserer Hündin, wir haben sie damals mit 3 Jahren von einer Pflegestelle übernommen und kannten das Problem nicht. Vorher hatten wir einen tiefenentspannten Labbi, den andere Hunde überhaupt nicht interessiert haben.

    Daher sind wir anfangs sehr naiv in die ganze Sache gestürzt, was ich rückblickend sehr bedaure!


    Ich kann dir nur raten: nimm es ernst und lass es nicht mehr zu, dass sie zu anderen Hunden hinläuft!
    Auch Kontakt an der Leine sollte tabu sein - im besten Fall lässt du das ohnehin nicht zu - aber aus eigener Erfahrung führe ich es hier trotzdem nochmal mit auf.


    Bei uns wurde aus:


    - "Hund hat eine mittelschwere Leinenaggression, aber mal kurz Schnuppern (an der Leine) ist bestimmt ok (war es nie) und im Freilauf geht sowieso alles gut"

    ein

    - "Hund rennt im Freilauf auf kurze Entfernung zu anderen Hunden hin, schnuppert kurz und geht weiter"

    ein

    - "Hund rennt auf kurze Entfernung hin, macht kurz Theater (bellt und schnappt ab)"

    ein

    - "Hund fixiert schon auf weite Entfernung, rennt hin und macht Theater"

    ein

    - "Hund fixiert und macht schon auf weite Entfernung Theater" -> Hinrennen ging zu diesem Zeitpunkt nicht mehr, weil Frauchen dann endlich - viel zu spät!!! - gecheckt hat, dass Freilauf für den Hund keine gute Idee (mehr) ist...

    ein

    - "Hund hat eine ausgeprägte Leinenaggression, fixiert und macht Theater bereits auf Entfernung"

    ein

    - "Hund trägt Maulkorb und hat nur noch wenige ausgewählte Kontakte (ohne Leine in übersichtlichen Gebieten)"


    Und ein Frauchen, dass 1. froh ist, dass nichts Schlimmeres passiert ist und
    dass sich 2. unfassbar ärgert, dass es so viel versäumt, übersehen und falsch gemacht hat!
    Letzten Endes muss der Hund die Konsequenzen dafür tragen und ich habe ihm ein großes Stück Freiheit genommen durch meine Naivität! Ganz zu schweigen von der vielen Arbeit, die man anschließend reinstecken muss, um wieder einigermaßen entspannte Spaziergänge machen zu können :muede: