Guten Morgen
Gestern war der Termin beim Orthopäden.
Leider war es auch wieder nur so semi-befriedigend 
Er hat sie angeschaut im Laufen, hat alle Gelenke usw. abgetastet und hier und da gezogen und gedrückt. Der Hund hat an zwei Stellen reagiert: am Ellenbogen links und am Rücken ganz hinten kurz vor dem Schwanz. Beides wurde anschließend geröngt - natürlich ohne Befund 
Ich möchte gar nicht klagen, bin ja froh, dass nix gefunden wurde... es gab noch nicht mal Ansätze von Arthrose 
Aber es bringt uns nicht weiter 
Er vermutet, dass sie sich am Ellenbogen vielleicht etwas gezerrt hat o.ä. und deshalb die Lahmheit vor ein paar Wochen aufgetreten ist und sporadisch auch immer nochmal auftreten kann - sowas kann dauern.
Sein Fokus lag eher auf dem Rücken. Evtl. könnte es ein leichter Bandscheibenvorfall o.ä. sein, was man auf dem Röbi nicht sieht
Allerdings passt dazu nicht, dass sie normal z.B. ins Auto springt usw. ... 
Um alles komplett auszuschließen müsste sie in die Röhre... und dafür findet er es "zu früh" und die Symptomatik nicht heftig genug (wobei ich mich ja immer frage, warum man immer erst ernst genommen wird, wenn man mit einem halb toten Hund dort ankommt
) - nun ja, ich würde aus finanziellen Gründen tatsächlich auch erstmal davon absehen 
Daher haben wir uns dafür entschieden, es zunächst mit einer lokalen Cortison-Injektion zu versuchen. Das sollte innerhalb der nächsten 7-10 Tage eine deutliche Wirkung zeigen, falls sie tatsächlich arge Rückenschmerzen hat.
Hinsichtlich aller anderen Symptome und allem, was bereits untersucht wurde, war er auch etwas ratlos
Er denkt nicht, dass alles vom Rücken kommt und findet gut, dass ich die Schilddrüse weiter im Blick behalte
Er war übrigens der erste, der die Schilddrüse von sich aus direkt angesprochen hat, nachdem ich die Symptome geschildert hatte 
Evtl. würde er nochmal den CRP testen lassen, das wurde bisher noch nicht gemacht (irgendwie bin ich fest davon ausgegangen, dass das im großen Blutbild mit drin ist, aber geachtet habe ich dann auch nicht darauf
). Da aber ja auch die Auslandskrankheiten und Borrelliose bereits abgeklärt wurden, ist auch eher unwahrscheinlich, dass der CRP hoch ist.
Nun gut, jetzt erstmal abwarten, was das Cortison tut. Vielleicht haben wir ja auch Glück und es schlägt an - dann gibt es zumindest einen Ansatz, in welche Richtung es weitergehen könnte 