Beiträge von Birtingur

    Ich kenne sehr sehr viele Ekzemer (aus der Islandpferdewelt...)

    Dazu habe ich eine Frage...

    Vor allem Isländer die direkt aus Island kommen sind ja davon betroffen oder? Die Isländer die hier auf die Welt kommen sind die Insekten normal gewöhnt wie andere Pferderassen auch oder?

    Das kann man leider (mittlerweile?) nicht mehr so pauschal sagen. Ich weiß nicht, wie weit die Forschung da mittlerweile ist, aber es hieß auch, dass es ggf. weitervererbt wird. Was wiederum ausschließen würde, dass es grundsätzlich durch Insektenstiche ausgelöst wird.

    Und es gibt ja auch viele Pferde anderer Rassen, die Ekzem entwickeln. Und auch viele (mitunter Isländer), die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind.

    Das ist also insgesamt ein schwieriges Thema und meines Wissens nicht abschließend geklärt und erforscht :ka:

    Ich würde ein bisschen länger warten. Nach einer Umstellung kann es in den ersten paar Tagen schon mal zu weichem Kot kommen. Das kann sich dann aber auch wieder gut einspielen. Wenn sie sonst keine Probleme zeigt und der Kot nicht richtig schlecht wird, würde ich mindestens 2 Wochen, eher mehr warten.

    Es kommt definitv auf die Stärke der Ausprägung des Ekzems an. Das ist bei jedem Pferd unterschiedlich.
    Ich kenne sehr sehr viele Ekzemer (aus der Islandpferdewelt...) und fast alle werden unterschiedlich behandelt und gehalten.

    Kannst du evtl. herausbekommen, wie es ekzemtechnisch in den letzten Sommern um sie stand? Wie sieht sie aktuell aus - Mähne, Schweif, Bauchnaht,...?

    Im besten Fall ist es nur leicht ausgeprägt und es reicht, wenn du sie regelmäßig einschmierst. Ekzemerdecke drauf ist eigentlich auch relativ wenig Aufwand (da sollte man aber zumindest zwei Decken anschaffen, um regelmäßig wechseln zu können).
    Wenn es ganz schlimm ist, dann hat sich eigentlich am besten bewährt, sie nur nachts raus zu stellen und tagsüber im schattigen Stall zu lassen.

    Ansonsten ist sicher auch nicht ganz unwichtig, wie und wo euer Stall/eure Weiden liegen. Am besten nicht in Wassernähe (da sind mehr Stechviecher) und schön schattig.

    Lieben Dank euch allen!


    Da ich bisher beim Fressnapf um die Ecke kaufe und das gerne auch weiterhin machen möchte, werde ich es mal mit mehr Flocken und weiterhin dem Rinti versuchen. Konnte nicht so wirklich ein "besseres" (also höherer KH Anteil) und finanziell leistbares Nassfutter dort finden :ka:

    :lol:|)

    Grundsätzlich natürlich schon.
    Ich hatte nur gehofft, es gäbe vielleicht schon was fertiges, damit ich nicht kochen muss :pfeif::D

    Ich glaube Herrmanns, Terra Canis, Zooplus Bio und Exclusion haben ein recht ausgewogenes Verhältnis Fleisch/Pflanze. Ist allerdings häufig nicht so sensibler Hund geeignet durch zu viel durcheinander. Ich bin hier mit selbst ergänzen daher am besten gefahren. Wobei auch die Frage ist, ob sie den selbst gekochten Reis dazu dann auch vertragen würde. Meiner verträgt nämlich z.B. Kartoffel im Nassfutter, aber frisch gekocht dazu nicht :ka:

    Das ist natürlich blöd :verzweifelt:

    Ich muss es einfach ausprobieren... traue mich eigentlich auch nicht so richtig dran, aber so ein hungernder Hund ist ja auf Dauer auch nix :hust:
    Dann habe ich jetzt zumindest schon mal ein paar Marken, nach denen ich schauen kann - vielen Dank! :gut:

    Ich habe zwei Hundefragen, die mir schon länger im Kopf rumgeistern, für die es sich meiner Meinung nach aber nicht lohnt, einen eigenen Beitrag zu erstellen :D

    1. Wenn man einem Hund eine Kaustange gibt.... warum ist sein Bedürfnis, diese erstmal an einem vermeintlich sicheren Ort zu verstecken größer, als sie zu fressen? :denker:

    2. Ich meine, dass man früher immer gesagt hat: "Wenn der Hund mit den Hinterbeinen nach hinten rausgestreckt liegt, dann ist der Rücken/die Hüfte in Ordnung!" Ist das echt so? :ka:

    Hihi, vielleicht kann mir das ja jemand ernsthaft beantworten, damit ich zumindest darüber in Zukunft nicht mehr grübeln muss :lol:

    Ich habe in dem Zuge nun schriftlich festgehalten, was mit meinem Pony geschehen soll im Fall der Fälle (bisher war es lediglich mündlich ausgemacht).

    Das war tatsächlich auch meine ersten Reaktion nach dem Tod unserer Bekannten...
    Ich habe mein Testament überarbeitet. Ich habe auch noch zwei Kinder, für die hatte ich schon alles weitgehend festgehalten. Aber die Pferde fehlten irgendwie noch...

    Ich muss mich auch mal wieder hier melden.
    Wir haben mit Jessa eine kleine Odysee mit Magengrummeln, Bauchschmerzen, Gras fressen, Erbrechen, Nicht-Fressen-wollen, usw.... hinter uns. Das Ganze war Anfang bis Mitte letzten Jahres und seitdem wir komplett auf Nassfutter umgestellt haben und Trockenfutter nur noch zwischendurch mal als Leckerli füttern, hat sie nur noch ganz ganz selten mal Probleme *toitoitoi :gott:

    Wir füttern seitdem Rinti sensible. Sie mag und verträgt davon alle Sorten.
    Davon bekommt sie 800g am Tag , verteilt auf 4 Mahlzeiten. Abends mische ich ihr noch zwei Esslöffel Flockenmixer drunter.

    Soweit so gut... ABER: ich habe das Gefühl, sie wird nicht satt :ka:
    Sie wiegt aktuell 14,5 kg. Laut Fütterungsempfehlung auf der Dose bekommt sie die Menge für 16 kg plus einige Leckerlies und abends noch die Flocken dazu.
    Gewichtstechnisch könnte sie auch noch 1 kg mehr vertragen. Sie verbraucht regelmäßig viel Energie, ist täglich viel mit mir unterwegs und spielt und rennt regelmäßig sehr ausgiebig mit ihren Hundekumpels :hundeleine04:


    Jetzt würde ich mich gerne mal an ein anderes Futter trauen. Nass muss es definitiv sein, aber es sollte im besten Fall satter machen als das Rinti :D


    Hat jemand eine Idee?

    Lieben Dank schon mal im Voraus :tropf: