Beiträge von Birtingur

    Ich verzweifle langsam. Das Dogs Love Senior Pute wird leider doch nicht so gerne gefressen wie zu Anfang. Terra Canis hat dank der Umstellung auch nichts mehr außer Lamm Classic was noch geht.


    Die Suche nach einem Nafu mit unter 5% Fett ist echt schwierig. Es sollte nur eine Fleischsorte sein und Muskelfleisch enthalten. Wenn jemand noch eine Idee hat würde ich mich freuen. Reis wird leider nicht vertragen, sonst alles.

    Wenn es nicht zwingend unter 5% Fett sein muss, sondern auch 5% noch drin sind, dann kann ich von hier Rinti sensible empfehlen.

    Ich war sehr enttäuscht von der neuen Folge... Wobei mir auch in den alten Staffeln schon einige Folgen nicht so gut gefallen haben.

    Erstens finde ich es immer noch ein Unding, dass die Profis im Fernsehen keinen Helm tragen. Das ist und bleibt für mich ein absolutes NoGo
    Über das Tragen von Handschuhen kann man sich noch streiten - finde ich beim Longieren von Problempferden auch unpassend als Profi mit Vorbildfunktion. Aber mit kaputter Hand lebt es sich zumindest besser als mit kaputtem Kopf :skeptisch2:

    Zweitens finde ich die herablassende Art von Katja echt unpassend. Sie spricht so oft von oben herab mit - und vor allem über! - die Besitzer. Ich mag das nicht. Sie wissen doch, dass sie was falsch machen oder nicht können. Deshalb suchen sie sich doch Hilfe :ka:

    Und über ihre Art zu Reiten wurde hier ja auch schon was gesagt. Wobei ich einen guten Trainer definitiv nicht am eigenen reiterlichen Können festmachen möchte. Deshalb ist das wirklich nebensächlich. Aber besonders im Hinblick auf ihre Sprüche über manchen Besitzer... wer im Glashaus sitzt und so :D


    Außerdem wird immer so viel wichtiges nicht erwähnt/gezeigt (oder weggeschnitten). So richtig weiß man am Ende auch nicht, was jetzt tatsächlich zum Erfolg verholfen hat :???: Oder geht das nur mir so? Ich meine, mit ein bisschen longieren und Hinterhand rumschicken oder nem Trecker hinterherrennen löst man ja nicht solche Probleme. Klar, sie erwähnen immer, dass so und so viele Monate vergangen sind... aber wenn ich dann sehe:

    Erster Teil: Pferd hat auch an der Hand panische Angst vorm Trecker.

    Zweiter Teil: Pferd hat immer noch panische Angst vorm Trecker, aber jetzt sitzt schon ein Reiter drauf.

    Dritter Teil: Pferd hat immer noch Angst vorm Trecker (!), aber jetzt sitzt die Besitzerin wieder drauf.

    Ähm, da frag ich mich, wo das Problem gelöst wurde?
    Ich hätte hier erwartet, dass dem Pferd die generelle Angst vor den Fahrzeugen genommen wird. Klar, Clickern ist hier mit Sicherheit eine tolle Möglichkeit und wäre wahrscheinlich auch meine erste Wahl. Aber doch nicht SO :headbash:
    Jetzt sitzt die Frau da drauf und clickert, wenn das Pferd Angst hat wild um sich. Jop, Pferd ist abgelenkt vom Leckerlie - aber die Angst bleibt doch?!
    Hier hätte ich mich wirklich eine gründlichere Auseinandersetzung mit dem Thema Clicker gewünscht. Jetzt denkt ja jeder, er kann sich aufs Pferd setzen und clickern, wenn es vor was Angst hat und es klappt dann :emoticons_look: Oder empfinde ich das nur so?


    Ich finde es gut, dass hier solche Methoden aufgezeigt werden. Aber dann ist es entweder ganz doof zusammengeschnitten oder - was ich eher glaube, weil das Ende der Folge es so aufzeigt: das Clickertraining wurde hier mit einem völlig falschen Ansatz eingesetzt. Hauptsache, man hat mal gezeigt, dass es sowas gibt?

    JA, ich weiß. Ich könnte die Glotze auch einfach ausschalten und es nicht gucken. Aber dann hätte ich ja gar nix, worüber ich mich aufregen kann :applaus:

    Ich würde sie wenn möglich direkt am Haus halten. Dafür dann lieber kleinere oder weniger.

    Ende Februar bekomme ich wieder zwei Hühner aus der Rettung =)
    Ich möchte dafür gerne hier "Werbung" machen - ich kann es jedem ans Herz legen, solchen geretteten Hennen noch ein schönes Leben zu ermöglichen. Ich habe letztes Jahr zum ersten Mal zwei übernommen und die sind sowas von lieb und zutraulich und witzig - und legen auch noch ab und an ein Ei ;)

    Wer Interesse hat, kann gerne mal nach Rettet das Huhn e.V. googlen :nicken:

    Ich gebe ja schon etwas länger jeden Abend 2 EL Ergänzungsflocken (Getreide und Gemüse) von Happy Dog dazu.
    Da habe ich die Menge erhöht und sie bekommt sie jetzt morgens und abends.
    Und mittags gelegentlich Nudeln, Reis oder Kartoffeln dazu (kommt immer darauf an, wie viel meine Kinder essen und ob etwas übrig bleibt :D).
    Damit fahren wir gerade ganz gut und ich habe das Gefühl, dass ihr Hunger schon deutlich weniger geworden ist :gut:

    Vielen Dank für eure vielen Tipps hier! :bindafür:

    Uns hilft in solchen Situationen "Ansprechen und Blickkontakt = Leckerli" sehr gut. Ich habe das erst ohne Hundebegegnung aufgebaut und es dann immer öfter in die "Echt-Situation" mitgenommen. Wichtig ist, dass ich früh genug bin und sie nicht schon ins Fixieren gerät. Da ist sie dann nur noch schwer rauszuholen. Ich glaube aber, dass auch das mit noch mehr Übung bald klappen wird.


    Für den Anfang was richtig Leckeres zum Belohnen nehmen, damit sie sich auch sicher darauf einlässt.
    Und nur dann in die Hundebegegnung mitnehmen, wenn du dir sicher bist, dass es klappt (ich habe das z.B. erst nur bei Hunden gemacht, bei denen ich wusste, dass Jessa nicht sehr stark reagiert). Durch alle anderen Begegnungen bin ich erstmal mit zügig Weitergehen und Ignorieren des Verhaltens durch.

    Dem Hund den Weg abschneiden, ihn hinter mich bringen oder in ihn reinlaufen hat hier gar nichts gebracht :ka:

    Okay, das beruhigt mich sehr, auch wenn es tatsächlich die für mich unwahrscheinlichste Variante war :lol:
    Aber klar, jetzt wo ihr das so schreibt, ist es schon logisch - im Schlaf kann sie ja schlecht hecheln :doh:

    Sie kann sich frei in der Wohnung bewegen und im Schlafzimmer ist es z.B. recht kühl. Da liegt sie aber momentan tatsächlich trotzdem selten :ka:
    Vielleicht mag sie es ja sogar warm und muss einfach zwischendurch mal lüften :D

    Lara004 : ich werde es auf jeden Fall beobachten und wenn sie weitere Auffälligkeiten zeigt natürlich auch zum TA oder Physio gehen :gut:

    Heizt ihr momentan vermehrt?


    Ansonsten vielleicht wirklich Schmerzen beim Aufstehen, oder Unwohlsein?

    Hm, was heißt vermehrt... es ist halt Winter und ich eine Frostbeule :cold::D
    Also ja, wir heizen und ich denke, für den Hund ist so eine Fußbodenheizung bestimmt ordentlich warm.
    Aber dass er dann nur beim Aufstehen hechelt finde ich ich merkwürdig.

    Sie "stöhnt" auch ab und zu, wenn sie sich anders positioniert oder streckt (das hat sie aber auch schon gemacht, bevor das mit dem Hecheln angefangen hat).
    Das kenne ich von sehr vielen Hunden und hat mir bisher keine Sorgen bereitet. Nun aber im Zusammenhang ist es vielleicht auch mit zu betrachten? :denker:

    Hallo ihr Lieben!

    Mir fällt seit ein paar Tagen vermehrt auf, dass Jessa nach dem Aufstehen für kurze Zeit hechelt. hot-dog-face

    Ansonsten ist sie völlig unauffällig. Sie ist munter, frisst gut, springt, spielt und rennt, läuft normal... :laola::hundeleine04:


    Sie hechelt sowohl wenn sie erhöht geschlafen hat (auf dem Sofa oder Bett) und nach dem Aufstehen runterspringt als auch wenn sie auf dem Boden gelegen hat und ohne Runterspringen aufsteht.
    Nach ein paar Sekunden ist der Spuk vorbei :ka:

    Nachts wechselt sie öfter mal den Platz. Von zusammengerollt im Körbchen über ausgestreckt auf den Fliesen bis zu auf dem Bauch auf dem Laminat. Ob sie nachts auch immer hechelt, wenn sie aufsteht, kann ich allerdings gerade nicht eindeutig beantworten. Habe ich noch nicht drauf geachtet :skeptisch2:


    Wir haben Fußbodenheizung und es relativ warm in der Wohnung.
    Jessa ist nicht kälteempfindlich und friert sehr selten. Aber wenn es ihr zu warm wäre, müsste sie ja eigentlich dauerhaft hecheln... Daher fällt diese Variante für mich raus :muede:

    Es gab keine bemerkenswerten Veränderungen in unserem Alltag.

    Da Hecheln ja oft auch mit Stress und/oder Schmerzen zusammenhängt, bin ich echt unsicher.


    Soll ich mit ihr zum Tierarzt gehen? Nach was soll der suchen? Es ist ja sonst nichts auffällig? :???:


    Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee oder Erfahrungen damit gemacht und möchte mir davon berichten :sweet:

    Liebe Grüße =)

    Vielen Dank Lilaja für deine ausführliche Antwort!

    Total naheliegend, einfach was vom täglichen eigenen Essen für den Hund zu machen! :doh:
    Es gibt eigentlich immer Kartoffeln, Reis oder Nudeln bei uns - das werde ich jetzt mal so machen :nicken:

    Und morgens und abends gibt es ja sowieso schon Flocken dazu, das erhöhe ich dann noch ein bisschen.

    Dann kann ich Fleischtechnisch beim Rinti bleiben, ich schätze, das ist auch die sicherste Variante!