Beiträge von Birtingur

    Mein Jungspund wird ganz ganz selten mal von meiner Trainerin geritten. Meist aus dem Grund, damit sie mal selbst fühlen kann, was gerade das Problem ist. Oder, um mir oder dem Pony was zu zeigen.

    Ist aber auch eher die Ausnahme.

    Allerdings habe ich eine mega RB.

    Kann keine Lektionen reiten, hat keine Abzeichen o.ä., ist nicht besonders interessiert an Unterricht.

    Sie reitet überwiegend locker ins Gelände, geht aber auch mal spazieren, macht hin und wieder ein bisschen Schritt, Trab, Galopp auf dem Platz oder longiert oder versucht sich an Bodenarbeit.

    Sie schaut sich öfter Sachen auf Youtube an und probiert die dann aus. Zum Beispiel hat sie meinem Pony beigebracht, von selbst an der Aufstiegshilfe zu parken. Find ich super und kann ich auch gut gebrauchen :D

    Gesucht hatte ich damals übrigens eine RB, die etwas älter ist und schon mit beiden Beinen im Leben steht, mobil ist, sich gut mit Bodenarbeit auskennt und natürlich gut reiten kann.

    Dann kam Hannah, zu der Zeit 18 Jahre jung, wohnte noch bei ihren Eltern, hatte noch kein eigenes Auto und keinerlei Erfahrung mit Bodenarbeit. Aber passte von der ersten Sekunde an wie Arsch auf Eimer auf das Pony :ka:

    Ich konnte bis heute (sie ist jetzt etwas mehr als 3 Jahre bei mir) noch keine negativen Entwicklungen des Ponies feststellen. Ganz im Gegenteil, ich glaube, ihre lockere und eher anspruchslose Art, ist fürs Pony ein guter Ausgleich zu mir ;)

    Birtingur

    oh je, das ist ja schade. Was hattest du denn rausgepflanzt.


    Entgegen meines genauen besseren Wissens :pfeif: und mehrmaligem Ermahnen mehrerer Leute :klugscheisser: konnte ich es einfach nicht lassen und habe meine (ebenfalls entgegen besseren Wissens viel zu früh) vorgezogenen Tomaten, Paprika und Gurken rausgepflanzt :ugly:

    Bei herrlichem Sonnenschein und 20 Grad konnte ich es einfach nicht mehr abwarten.

    Zwei Tage später hat es geschneit, gewindet und gefroren und ich hab dann einfach nicht mehr nachgeschaut, weil ich das Ergebnis ja quasi schon vorher kannte :xface::lol:

    Nun ziehe ich eben alles nochmal vor und hoffe darauf, dass ich nächstes Jahr endlich mal die nötige Geduld aufbringen kann :headbash:

    Mir ist alles erfroren, weil ich mal wieder zu ungeduldig war... Also fange ich nun mit dem Vorziehen nochmal neu an :pfeif:

    Aber hey, da fällt mir gerade ein, dass immerhin der Spinat im Hochbeet brav wächst.
    Ich denke, nächstes Jahr gibt´s einfach nur Spinat :D

    Meine Husten auch seit einigen Wochen sporadisch. Lunge ist frei, wurde vom TA abgehört.

    Haben im März täglich in der Solekammer gestanden, das hat nichts geändert, es kam auch kein Sekret raus.

    Keine Ahnung, was das ist, aber ich werde mich nicht mehr verrückt machen, solange keine weiteren Symptome oder Einschränkungen fürs Pony dazu kommen.

    Bei meinem alten Wallach habe ich damals alles durchgemacht. Von Bronchoskopie über Eigenbluttherapie, tägliches Inhalieren, diverse Hustenkräuter, Akupunktur, Heu dreimal täglich gewaschen, uvm...

    Heute hustet er trotzdem ab und zu noch. Sie stehen selbstverständlich im Offenstall, so staubarm wie möglich. Sie gehen mindestens einmal wöchentlich in die Solekammer

    Aber ich wasche kein Heu mehr, spritze nicht mehr täglich oder füttere ständig teures Zeug dazu. Ich schaffe es zeitlich und körperlich einfach nicht mehr.

    Und sie leben trotzdem noch, der Alte ist jetzt 29 und der Husten ist sein kleinstes Problem.

    Ich finde, man muss irgendwo Abstriche machen, Kompromisse eingehen, um selbst auch noch ein Leben zu haben.

    Natürlich ist es etwas anderes, wenn das Pferd Luftnot hat oder sonst irgendwie leidet.

    Aber mit sporadischen Hustern beim Reiten kann ich leben und habe mich damit abgefunden, dass es nicht perfekt geht. Ich habe immer ein Auge drauf und würde eingreifen, wenn es schlimmer wird.

    Ich glaube, dass heutzutage einfach auch ganz viele äußere Einflüsse eine Rolle spielen, gegen die man kaum ankommt. Ich denke da z.B. an Spritzmittel auf den Feldern, die bei Husten bestimmt auch eine Rolle spielen. Zu tief geschnittenes Heu, extrem staubiger Boden durch Trockenheit, Pollen und Schimmelpilze, ...

    Da kann man noch so viel ins Pferd füttern und in den Tierarzt investieren und kommt doch nicht dagegen an.