Beiträge von Birtingur

    Freilauf gab und gibt es bisher immer nur mit bereits bekannten Hunden. Vor dem "aufeinander loslassen" verständigen wir Besitzer uns in der Regel und "schicken" dann die Hunde zueinander. Normalerweise läuft sie aber auch gar nicht erst hin, bis wir entsprechend nah beieinander sind.

    Ich rufe sie dann entweder nach kurzer Zeit ab und wir gehen weiter oder sie interessiert sich eh nach kurzer Zeit nicht mehr für den anderen Hund und kommt von selbst zu mir.

    Wenn wir fremden Hunden begegnen, leine ich generell an. In den meisten Fällen das Gegenüber dann auch.
    Einigen wir uns auf Freilauf, dann kommt es auf den Hund drauf an, ob sie erst kurz pöbelt oder direkt nett ist.
    Bisher hatte sie aber nie länger ein Problem mit einem Hund im Freilauf und selbst wenn sie erst pöbelt, ist es kurz danach kein Problem mehr.

    Daher würde ich sagen, dass eigentlich der Freilauf bisher nie auch nur ansatzweise problematisch war.

    Wird es vermutlich und hoffentlich auch in der Zukunft nicht sein, wenn ich jetzt gewappnet bin und sie auch bei bekannten Hunden bei mir lasse, bis sie gecheckt hat, wer es ist...

    Wenn du fair und vorausschauend führst, lernt Hund auch, dass deine Lösungen besser sind als seine eigenen.

    Ich denke, das ist genau das, was ich MIR vorwerfen muss :wallbash:
    Ich hoffe, das ich in Zukunft fairer und vorausschauender bin und sich das Problem dann wieder erledigt... :fear:

    Hm findet ihr, dass Leinenpöbeln aus Angst/Abwehr ein Grundgehorsamsproblem ist?

    Kann ich dem Hund vorwerfen, dass er nicht hört, wenn er z.B. Angst hat, angegriffen zu werden, weil ich es versemmelt habe, ihn vorher ausreichend zu "schützen"?
    Vermutlich brauchen wir einen neuen Thread :D

    Hm naja, also das möchte ich eigentlich nicht so stehen lassen, dass der Gehorsam das Problem ist.
    Sie hört nämlich idR ziemlich gut. Und ich hätte sie sicherlich auch abrufen können, wenn wir nicht 1. schon so nah dran gewesen wären und ich 2. überhaupt damit gerechnet hätte, dass sie auf einen bekannten Hund plötzlich losschießt. So schnell konnte ich gar nicht Stop rufen, wie sie da war :ka:
    Da das ohne Leine zum ersten Mal so war, konnte ich damit auch nicht rechnen.

    Leinenführigkeit ohne Ablenkung sitzt bombenfest. Und saß auch - wie bereits mehrfach geschrieben - bis vor ein paar Wochen mit Ablenkung sehr gut.

    Ich denke, das Problem war und ist ganz klar der Kontakt an der Leine, den ich bisher viel zu oft zugelassen habe :( :

    Das ist und bleibt ab sofort tabu und ich werde sie erstmal weiträumig abschirmen und sehr große Bögen gehen, bis der Blickkontakt auf Ansprache wieder zuverlässig funktioniert.

    Das habt ihr mir ja hier auch nochmal deutlich gemacht - vielen Dank dafür! Manchmal brauche ich da einfach nochmal eine Bestätigung :tropf:


    Im Freilauf wird sie zukünftig auch nur auf Kommando zum anderen Hund hin dürfen. Da war ich zugegebenermaßen - besonders bei uns bekannten Hunden- nachlässig :pfeif:

    Wir haben sie seit 1,5 Jahren. Als sie zu uns kam war sie gerade 3 Jahre alt und hatte das Leinepöbeln-Problem schon.
    Dennoch habe ich es durch das Zulassen von Kontakten an der Leine sicherlich nicht besser gemacht :muede:
    Ich hatte bis dahin allerdings keinerlei Erfahrungen mit Leinenpöblern und wusste es ganz einfach auch nicht besser.

    Je mehr ich aber hier gelesen habe, desto bewusster ist mir das geworden und bevor ich es komplett gecheckt hatte, war das Kind (der Hund :D ) leider schon in den Brunnen gefallen :doh:

    Wenn ich sie einfach "deutlich und energisch" vorbeiführe, dann ziehe ich ein kläffendes, in der Leine hängendes Monster hinter mir her :barbar:
    Das ist nicht mein Weg und er bringt uns nicht weiter. Habe das in der Anfangszeit so versucht und es hat nichts gebracht :ka:

    Eine Belohnung für den Blick zu mir ist das, was bisher am meisten Wirkung hatte und eine zeitlang auch wirklich gut geklappt hat :nicken:
    Ich denke, das muss ich jetzt wieder langsam aufbauen und mit großem Abstand und sehr frühem Ansprechen beginnen.

    Es geht mir dabei ja nicht darum, den Hund mit Leckerlis abzulenken, damit er den anderen Hund nicht wahrnimmt, sondern sie ansprechbar zu halten und aus dem Fixieren rauszubekommen (oder es gar nicht erst entstehen zu lassen).

    Gestern hatten wir drei Begegnungen, bei denen es schon wieder recht gut geklappt hat :smile:

    Wobei sie in der zweiten Anzeige schreiben, dass der Hund ihnen als GR/Kuvacz verkauft wurde. Und jetzt hat der Tierarzt gesagt, dass mehrere Kuvacz als GR drin ist (...?) und das traut man sich nicht zu.

    Leute, ich verstehe diese Welt nicht mehr :no:

    Wieso holt man sich dann überhaupt einen Hund/Welpen? Wenn man schon nach so kurzer Zeit keine Lust mehr hat? Und sich scheinbar überfordert von der Zukunft fühlt?

    Oder ist vielleicht doch der Welpe zu anstrengend und man brauchte einen Grund für die Abgabe?

    Ich meine, wenn man sich so eine Mischung anschafft und hofft, dass möglichst nur die guten Eigenschaften des GR dabei rauskommen, dann kann man doch auch weiterhoffen, dass die erwachsene Version auch so wird?

    Oder zeigt der süße Welpe, der doch so toll schon alles kann vielleicht doch auch jetzt schon unerwünschte Eigenschaften?

    Ich weiß nicht, ich kann gar nicht in ausreichend Worten zusammenfassen, was ich darüber denke :wallbash:

    Ihr seid total lieb, danke! :ops:

    Bei Fremdhunden leine ich grundsätzlich an.

    Die beiden Hunde heute waren eigentlich bekannte Hunde :ka: Sonst hätte ich sie gar nicht erst hingelassen oder einen Abbruch veranlasst.

    Ich werde definitiv keinen Kontakt mehr an der Leine zulassen und hoffe, dass ihr das mit der Zeit auch hilft.

    Das "Alternativverhalten" war bisher: mich anschauen, Fuß gehen und Leckerlies abstauben. Das hat eine Zeitlang wirklich richtig gut funktioniert. Da möchte ich auch gerne wieder hin.

    Beim Fahrradfahren hab ich das leider noch nicht hinbekommen. Ist aber defintiv das Ziel!

    Jessa ist eine bunte Mischung aus Australien Cattledog, Pudel, Schäferhund und diversen Hütehund- und Terrierrassen xD

    Puh, ich hoffe, ich habe das Wichtigste beantwortet. Zitieren ist doof mit dem Handy, daher ohne Zitate, ich hoffe, ihr verzeiht es mir...

    Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für eure Einschätzungen und Tipps!

    Das hilft mir sehr weiter! :tropf:

    Hallo ihr Lieben :winken:

    Jessa ist ja leider von Beginn an ein Leinenpöbler :verzweifelt: Zu Anfang hatte ich eine Trainerin, die das mit einen Leinenruck lösen wollte. Leider hat das nicht funktioniert, vermutlich auch, weil das eigentlich überhaupt nicht meine Art ist und ich mich nie 100% dazu durchringen konnte... :fear:

    Ich habe dann alleine weiter gemacht und es mit Blick zu mir und Leckerli ganz gut aufbauen können :nicken: Wir konnten so an fast allen Hunden gut vorbeigehen.

    Bis vor ein paar Wochen. Plötzlich rastet sie wieder völlig aus! :( :

    Ein direkter Auslöser dafür fällt mir nicht ein :ka:

    Allerdings war ich leider oft so doof und habe andere Hunde an sie ran gelassen. Sie hat immer erst geschnuppert und ist dann auf Angriff gegangen.

    Vielleicht war ihr das einfach irgendwann zu viel... :/

    Ok gut, vermutlich selbst verbockt und ich muss es wieder langsam aufbauen :skeptisch2:

    Im Freilauf war sie bisher immer verträglich, hat manchmal zwar abgeschnappt oder gebellt, wenn einer zu aufdringlich war, aber das wurde gut angenommen und es gab nie größeren Stress.

    Heute war ich mit ihr Fahrrad fahren - da ist es übrigens EXTREM schlimm mit der Pöbelei :dead:

    Auf dem Heimweg sah ich von weitem schon zwei uns bekannte Hunde, an denen sie sowohl an der Leine als auch im Freilauf in der Regel einfach vorbei geht.

    Also habe ich sie abgeleint (die anderen waren natürlich auch frei) und ganz kurz bevor wir bei den Hunden waren ist sie losgeschossen und richtig böse auf sie zu gerannt :rotekarte:

    Sie hat sie dann kurz blöd angebellt und ist dann weiter gelaufen. Beide Hunde haben darauf kaum reagiert.

    Insgesamt ist alles bei großen Hunden schlimmer als bei kleinen.

    Und ich habe in den letzten Wochen gemerkt, dass sie sehr viel früher anfängt, zu fixieren und dass ich sie nur sehr schwer da raus bekomme. Das war schon viel viel besser! :( :

    Wieso macht sie das?

    Angriff ist die beste Verteidigung?

    Gebissen hat sie tatsächlich noch nie, aber ich möchte es definitiv auch nicht darauf anlegen :no:

    Mit der Leinenpöbelei konnte ich ja noch ganz gut leben, aber warum ist sie im Freilauf plötzlich auch so ätzend?

    Ich bin mir darüber bewusst, dass es mit Sicherheit an mir liegt und ich Fehler gemacht habe, die zu solchen Verhaltensketten geführt haben.

    Ich bin defintiv bereit, daran zu arbeiten, gerade aber einfach ein wenig betrübt :|

    Jessa ist übrigens 4 Jahre alt. Also Pubertät o.ä. möchte ich mal ausschließen :D

    Mein derzeitiger Plan ist, erstmal die Leinenpöbelei wieder einigermaßen in den Griff zu bekommen. Und ich würde mir erhoffen, dass es dann auch im Freilauf wieder entspannter wird...

    Was meint ihr?