Beiträge von Birtingur

    Ich könnte mich ja jetzt freuen über den ansprechbaren Hund. Aber die Matz weiß genau, dass sie an der Schlepp hängt. Im Freilauf wäre sie mir sicher durchgestartet, weil die ist ja nicht blöd. Was mich ärgert, ist, dass sie sich zusammenreißen kann, wenn sie will und trotzdem manchmal abpest.

    Das ist bei uns ganz genauso :verzweifelt:

    Die kriegt schon auch Ärger, wenn sie den Stopppfiff oder den Rückruf ignoriert. Mir scheint halt, den nimmt sie unter gewissen Umständen in Kauf.

    Wie weisst du, ob sie in dem Moment nicht will oder nicht kann? Ich finde das nach wie vor schwer zu unterscheiden.

    Wann schimpft ihr denn dann mit euren Hunden wenn sie den Rückruf missachten? Geht ja erst dann wenn wenn der Hund wieder kommt?! Aber dann denkt er er wird fürs zurückkommen geschimpft?!

    Ich bin da auch immer hin- und hergerissen. Auf der einen Seite der Ärger über´s Abhauen, auf der anderen Seite die Freude, dass sie dann doch irgendwann auf Rufen wieder reagiert und zurückkommt... aber was in dem Fall für den Hund nachvollziehbarer ist :ka:

    Meine vorgezogenen Zucchini explodieren in der Wohnung... Ich hoffe, dass das Wetter sich beeilt, bevor sie meine Wohnung komplett in Beschlag nehmen :lol:

    Ansonsten musst du halt ausziehen. Dann musst du dir auch keine Sorgen wegen eventueller Kälte und zu großer Nässe machen!

    Stimmt! Ich hab ja schließlich einen Schirm und eine Winterjacke :regenschirm2::lachtot:

    Alle Glucken zu mir bitte |)
    Seit der Fuchs mir letztes Jahr am hellichten Tag alle meine lieben Hühner geholt hat, habe ich aktuell nur die 4 geretteten Hybrid-Hennen und die glucken idR leider selten bis nie :( :


    Konnte mich aber bisher noch nicht entscheiden, welche Rassen noch dazu kommen sollen... ich schätze aber, es werden wieder Sundheimer :herzen1:


    Zum Thema davor: Ja, ich würde mich auch nicht unbedingt zum Familienspaziergang da treffen, wo der Reiz wahnsinnig hoch ist. Denn man kann dann einfach nicht ständig auf der Hut sein. Ich schließe mich an: wenn möglich, Familienausflüge da machen, wo man weniger aufpassen muss.
    Ich glaube allerdings nicht, dass der Hund einen riesigen Unterschied macht zwischen "gar nicht reagiert" und "halbherzig reagiert". Ist ja in jedem Fall inkonsequent. :D
    Aber dass das Training nun nachhaltig torpediert ist, glaube ich auch nicht. War's denn auf einer Route, die du sonst nicht gehst? Oder war's ein Standard-Übungsgebiet?

    Es war ein komplett fremdes Gebiet. Sie war an der 5 Flexi, konnte also auch den Weg nicht verlassen, geschweige denn irgendwo hinterher rennen. Haben aber auch zum Glück nix angetroffen und sie war einfach nur ständig am Schnüffeln.

    Wir waren heute seit langem mal wieder im Wald spazieren und das hat meine Freude über die letzten sehr positiven Feldspaziergänge (mit Wildsichtung) wieder sehr getrübt :( :

    Ok, man muss berücksichtigen, dass ich heute mit Familie unterwegs war und nicht alleine zum Trainieren.

    Daher war die Flexi dran und meine Aufmerksamkeit relativ wenig beim Hund.

    Sie war von der ersten Sekunde an mit der Nase beim Wild und kaum ansprechbar :igitt:

    In guten Momenten habe ich sie immer mal angesprochen und gelobt, wenn sie direkt reagiert hat. Ansonsten habe ich es einfach versucht zu ignorieren. Alles andere hätte uns alles nur frustriert und keinen Sinn gemacht.

    Wie macht ihr das an solchen Tagen? Hund zuhause lassen war keine Option, aber sie ständig zu korrigieren und bei mir zu behalten ist mit Familie und Ablenkung auch nicht möglich :ka:

    Ich hoffe, dass ich mir damit nicht die Fortschritte der letzten Wochen wieder zunichte gemacht habe :muede:

    Ich denke aber, ignorieren ist in dem Fall besser, als halbherzig versuchen zu korrigieren, oder?

    Mein Traum, dass wir irgendwann wieder entspannt im Wald spazieren gehen können, ist jetzt jedenfalls völlig geplatzt :dead:

    Gaaaanz vielleicht klappt es ja irgendwann wenigstens im Feld wieder. Da konnten wir nämlich am Freitag zweimal den Endgegner Feldhase beobachten, ohne Gekreische und mit relativ schnellem Abwenden und Weitergehen :nicken:

    ...da wollte der junge lieber das die mama so ein huhn kauft:smile:

    Das rate ich mittlerweile allen, die für ihre Kinder Meerschweinchen, Kaninchen & Co. anschaffen wollen. Holt euch lieber zwei Hühner! Brauchen auch nicht mehr Platz und machen auch nicht viel mehr Arbeit.
    Und sie haben idR sogar noch Bock drauf, was mit dem Menschen zu machen ;)