Beiträge von Birtingur

    Meine Ponies hatten gestern mal wieder Kinderdienst (oder war´s andersherum? :denker::lol:) - ich liebe es zu sehen, wie brav sie immer sind, wenn die Kinder dabei sind! :herzen1:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es gibt kaum Dinge, die mein Herz mehr erweichen können, als die Kinder mit den Pferden zu sehen :herzen1:

    Man muss es vermutlich auch ein einfach individuell vom jeweiligen Hund und Pferd abhängig machen :ka:

    Bei uns kam es z.B. noch nie annähernd zu einer Situation, in der sich die Leine hätte um die Pferdebeine wickeln können. Hund und Pferd sind aber auch beide gut (leinen)führig, da läuft keiner kreuz und quer. Wenn der Hund frei läuft, dann läuft er idR auch in der Nähe des Pferdes und könnte bei einem plötzlichen Sprung verletzt werden. Mit der Flexi könnte er zumindest in diesem Fall genau so ausweichen wie ohne Leine. Und Loslassen ist in aller Not ja auch noch eine Option.

    Ich finde aber, dass ein Hund grundsätzlich am Pferd an der Leine laufen können sollte, wenn man ihn zum Ausritt mitnimmt. Es wird immer Situationen geben, in denen es notwendig ist (wenn man nicht absteigt und führt).

    Ich persönlich finde ja, dass es viel eher heißen sollte: "Problemhalter - Regel oder Ausnahme?" :ugly:

    Unseren Hund z.B. würde ich definitiv nicht als Problemhund bezeichnen: sie macht hier täglich den Alltag einer 4-köpfigen Familie mit zwei kleinen Kindern mit, begleitet mich 3-4x die Woche zum Pferdehof und auf Ausritten, teilt sich den Garten mit vier Hühnern, läuft anstandslos am Rad mit, uvm.! Genau das, was für uns richtig ist!

    Allerdings pöbelt sie an der Leine und jagt für ihr Leben gerne Kaninchen. Ist für uns nicht so passend, aber das kann man ihr ja nicht vorwerfen und sie somit zum Problemhund machen.
    Zumal ich davon überzeugt bin, dass zumindest das Leinenpöbeln zum Großteil auch mit uns zusammenhängt. Sicher würde das durch mehr Training sehr bald verschwinden. Leider bleibt aktuell nicht so sehr viel Zeit für Training --> Problemhalter :D

    Bei uns ist es tatsächlich auch so, dass Jessa, wenn wir unvorbereitet aus dem Haus gehen, die ersten paar Minuten bellt.
    Sie beruhigt sich dann aber in der Regel nach kurzer Zeit und legt sich hin und schläft (eine Kamera ist echt gold wert!).

    Mit Vorbereitung (also alle außer mir verlassen schon das Haus, ich verteile noch Leckerlis zum Suchen, sage dann tschüß und gehe mit lautem Türschließen), dann ist das Alleinebleiben hier gar kein Thema mehr *toitoitoi*

    Egal ob 10 Minuten oder 4 Stunden (das war bisher das Längste).

    Ich möchte mal ganz vorsichtig äußern, dass ich vermute, dass Frau Henne über den Berg ist :rollsmile:
    Heute Morgen kam sie mit den anderen aus dem Stall gerannt, hatte bisher das Schwänzchen durchgehend oben und ist mir vorhin schon aus der Kiste gehüpft :D