Freilauf gab und gibt es bisher immer nur mit bereits bekannten Hunden. Vor dem "aufeinander loslassen" verständigen wir Besitzer uns in der Regel und "schicken" dann die Hunde zueinander. Normalerweise läuft sie aber auch gar nicht erst hin, bis wir entsprechend nah beieinander sind.
Ich rufe sie dann entweder nach kurzer Zeit ab und wir gehen weiter oder sie interessiert sich eh nach kurzer Zeit nicht mehr für den anderen Hund und kommt von selbst zu mir.
Wenn wir fremden Hunden begegnen, leine ich generell an. In den meisten Fällen das Gegenüber dann auch.
Einigen wir uns auf Freilauf, dann kommt es auf den Hund drauf an, ob sie erst kurz pöbelt oder direkt nett ist.
Bisher hatte sie aber nie länger ein Problem mit einem Hund im Freilauf und selbst wenn sie erst pöbelt, ist es kurz danach kein Problem mehr.
Daher würde ich sagen, dass eigentlich der Freilauf bisher nie auch nur ansatzweise problematisch war.
Wird es vermutlich und hoffentlich auch in der Zukunft nicht sein, wenn ich jetzt gewappnet bin und sie auch bei bekannten Hunden bei mir lasse, bis sie gecheckt hat, wer es ist...
Wenn du fair und vorausschauend führst, lernt Hund auch, dass deine Lösungen besser sind als seine eigenen.
Ich denke, das ist genau das, was ich MIR vorwerfen muss
Ich hoffe, das ich in Zukunft fairer und vorausschauender bin und sich das Problem dann wieder erledigt... 