Beiträge von Birtingur

    Hatte ich schon erzählt, dass meine im Frühjahr gerettete Henne tatsächlich drei gesunde Küken ausgebrütet hat? :smiling_face_with_hearts:
    Ich bin so stolz auf sie, sie ist wirklich eine tolle Mutter (und noch dazu nett zu mir):

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die Gang:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Jetzt bitte Daumen drücken, dass höchstens ein Hahn dabei ist :woozy_face:
    Ich denke, den könnte ich vielleicht sogar behalten... ab zweien wird´s dann schon eher kritisch :see_no_evil_monkey:

    Bei uns gab es - vermutlich durch die Ferien und unseren Urlaub - wieder einen großen Rückschritt :weary_face:
    Kurz nach Beginn der Sommerferien war mir schon aufgefallen, dass Jessa vermehrt unruhig und sehr fixiert auf mich ist und mich kaum mehr aus den Augen gelassen hat.
    Dabei hat sich nichts verändert - bis auf die Tatsache, dass meine Tochter (7) vormittags zuhause und nicht in der Schule war. Ich musste die ersten drei Wochen weiterhin arbeiten (im Homeoffice) wie vorher auch.

    Ab Woche 4 hatten wir alle frei. Mein Mann, meine Tochter, mein Sohn und ich. Ab da wurde es ganz schlimm. Jessa klebte mir förmlich an den Fersen...


    Dann waren wir eine Woche in Österreich im Urlaub im Hotel. Sie war fast immer und überall dabei, aber zum Pool durfte sie nicht mit. Also haben wir versucht, sie alleine auf dem Zimmer zu lassen. No Chance... 10 Minuten war´s okay, aber dann ging die Bellerei los und sie war furchtbar aufgeregt (haben sie mit Babyfon beobachtet). Haben es dann nicht mehr versucht, einer ist immer mit ihr im Zimmer geblieben.

    Ab danach war es aber auch zuhause wieder richtig schlecht. Sie bellte schon, wenn wir gerade 1 Sekunde aus der Tür waren :dizzy_face:
    Dennoch musste sie einmal zwei Stunden alleine bleiben - man kann es einfach nicht immer planen und eigentlich konnte sie es ja mittlerweile ganz gut...
    Sie hat die ganze Zeit durchgebellt :frowning_face:
    Als wir nach hause kamen hätte ich direkt heulen können, so leid hat sie mir getan :crying_face:

    Aaaaber: seit die Ferien vorbei sind und alles wieder seinen normalen Gang geht, klappt es schon wieder viel besser :relieved_face:
    Vorgestern war sie 2,5 Stunden problemlos alleine zuhause. Sie hat die ganze Zeit geschlafen :sleeping_face:

    Es ist wirklich verrückt, wie sensibel sie doch auf den Alltag reagiert. Und was auch schon allerkleinste Veränderungen bewirken können...

    Wir hatten unseren eigentlich geplanten Holland-Urlaub Mitte August aufgrund der zu dem Zeitpunkt hohen Inzidenzen dort auf nächstes Jahr verschoben und haben stattdessen kurzfristig noch ein Zimmer im 4* Hotel Fliana in Ischgl/Österreich gebucht.

    Es war unser 1. Mal in den Bergen im Sommer (sonst immer nur im Winter zum Skifahren) und auch unser 1. Mal Hotel mit den Kindern (sonst immer Ferienhaus).
    Was soll ich sagen - es war wunderschön!!! :smiling_face_with_heart_eyes:

    Das Hotel liegt super zentral zu den Bergbahnen und direkt an mehreren Wanderwegen. Dazu ist es super hundefreundlich (es gibt sogar eine Hundedusche und einen Hundefön direkt vor dem Haus, falls das Hundchen mal als kleines Schweinchen vom Wandern zurückkommt :smiling_face_with_sunglasses: ) und im Zimmer stehen ein Hundebett und -napf zur Verfügung. Außerdem gab es noch eine Tüte Kaustangen zur Begrüßung und natürlich durfte Hund auch mit ins Restaurant. Und das alles für den 1. Hund kostenfrei.

    Landschaftlich der Hammer! Und zum Glück nicht so viel los wie im Winter :winking_face:

    Also absolute Empfehlung :relieved_face:
    War sicher nicht unser letzter Sommer in den Bergen :star_struck:

    Ich habe auch wieder eine Glucke sitzen :D

    Nach der Katastrophe bei der letzten Brut war ich zuerst gar nicht so erfreut. Habe ihr dann aber doch Bruteier untergelegt und bisher macht sie das richtig toll :herzen1:
    Noch dazu ist sie sogar richtig nett zu mir, was das Ganze deutlich einfacher macht... ich kann sie problemlos 1x am Tag raussetzen, damit sie frisst, trinkt und kotet und ich mal nach den Eiern schauen kann.

    Erstaunlicherweise ist die Glucke eine von den im Frühjahr geretteten Hennen... damit hätte ich nie gerechnet, dass die überhaupt was mit Glucken am Hut haben nach dem qualvollen Jahr.

    Was mir allerdings ein klein wenig Sorgen bereitet: ich bin in der letzten Woche der Brut im Urlaub... meine Schwester schaut zwar nach dem Rechten, aber es ist trotzdem schwer, sie allein zu lassen |)

    Wir mussten unseren Holland Urlaub im Beachhouse leider auf nächstes Jahr umbuchen :loudly_crying_face: Dank Corona, Risikogebiet und Quarantäne wird es auch dieses Jahr wieder nichts... nie im Leben hätte ich das so erwartet. Wir Erwachsenen sind geimpft, das ist kein Problem. Aber unsere Kinder (7 und 3 Jahre alt) sind natürlich nicht Corona-geimpft und müssten nach unserer Rückkehr in Quarantäne. Das möchte ich ihnen in den Ferien nicht antun... und für den Preis, den wir für das Haus zahlen, ist dieser bittere Beigeschmack für mich nicht tragbar :unamused_face:

    Wir haben dann kurzerhand ein Hotel in Österreich, Ischgl, gebucht. Mit Vollpension und diversen netten Gimmicks für den Hund.

    Bin sehr gespannt - unser erster Urlaub im Hotel mit Hund und Kindern! :relieved_face:

    Also ich finde ja, dass die Begrüßung auch überschwänglich sein darf. Jessa freut sich ja auch schon, wenn ich zwei Minuten auf dem Klo war und zurück komme :rolling_on_the_floor_laughing: Ist doch klar, dass sie sich dann auch freut, wenn ich nach 3 Stunden wieder komme. Irgendwie ist das ja auch das Besondere an einem Hund :relieved_face:

    Man sollte es halt nur selbst nicht übermäßig feiern, wenn man zurück kommt.
    Ich streichel sie kurz und sage ihr, dass ich mich auch freue, sie wieder zu sehen und dann widme ich mich erstmal anderen Dingen.

    Der Tierarzt hat nun empfohlen - sollten doch wieder Symptome auftreten - das hypoallergene Futter von Royal Canin zu füttern.

    Ich hätte noch entsprechende Dosen da, falls du die probieren magst. Hier kann ich sie nicht mehr verfüttern.

    Total gerne!

    Magst du mir eine PN schreiben? :)

    Wenn der Hund mitmacht kann man die Hüfte aber auch ohne Narkose röntgen.

    Also da würde ich erstmal probieren, wenn du dir Sorgen machst.

    Ansonsten drücke ich die Daumen.

    Das hatte ich ursprünglich auch mal gedacht. Aber davon wurde mir sowohl hier als auch vom TA abgeraten. Man bekäme ohne Narkose nicht die entsprechenden Bilder :ka:

    Im Grunde würde sich wahrscheinlich eh nicht viel ändern, wenn ich eine Diagnose hätte. Angepasstes Training ist wohl die beste Therapie. Und da achte ich ja schon drauf, dass sie nicht zu viel/zu wenig/zu wild macht.

    Aber ich müsste mir halt zumindest nicht mehr ständig Gedanken machen, ob oder ob nicht...

    Es ist immer nur vor dem Essen. Fast immer nachts/ früh morgens, bis ich ihr was zu Essen angedreht habe (wenn das Bauchgrummeln mal da ist, mag sie nämlich von selbst nix essen).

    Werden die Abstände tagsüber zu lang, kommt es auch dann wieder vor. Aber mit den 4 Mahlzeiten haben wir es ganz gut im Griff.

    Ganz zu Anfang mit Trockenfutter.
    Irgendwann haben wir herausgefunden, dass Trockenfutter schon mal grundlegend ein Problem ist.
    Nach der Umstellung auf Nassfutter sind die Symptome von täglich auf höchstens 1x wöchentlich, eher seltener, gesprungen.

    Seitdem haben wir es mit Dosenfutter gemacht.
    Selbst zubereitet noch nicht. Wobei ich wie gesagt nicht das Gefühl habe, dass es an der Fleischsorte liegt.

    Es muss ja auch nicht am Fleisch liegen, evtl an Zusätzen oder einer anderen Kleinigkeit. Ich würde erstmal eine klassische selbst zubereitete Ausschlussdiät machen. Selbst kleinste Mengen von Stoffen, die man nicht verträgt können solche Reaktionen auslösen.

    Habt ihr eigentlich feste Futterzeiten?

    Gerade füttern wir ja seit 4 Wochen das Terra Canis und das scheint gut zu klappen.
    Der Tierarzt hat nun empfohlen - sollten doch wieder Symptome auftreten - das hypoallergene Futter von Royal Canin zu füttern.
    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich für selbst kochen gerade keine Kapazitäten habe (zeitlich und nervlich |) ).

    Ja, wir haben feste Futterzeiten.
    07:30 Uhr
    13:00 Uhr

    17:00 Uhr

    21:00 Uhr

    Mit weniger geht´s nicht bzw. selten, dann wird ihr wieder übel.

    Gerade die Ergebnisse von der Blutuntersuchung bekommen:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vom Tierarzt her keine besonderen Werte.
    Wobei ich den Ausschlag beim Albumin/Globulin Verhältnis sehr hoch finde. Was hat das zu bedeuten?