Beiträge von Birtingur

    Zu dem Hinlegen habe ich noch eine Frage:

    Sie hat mittlerweile begriffen, dass sie sich hinlegen soll, wenn sie den Gegenstand gefunden hat. Allerdings habe ich da noch einen Knoten im Hirn: was ist, wenn der Gegenstand höher versteckt ist? Und sie dann im Liegen mit der Nase nicht dran kommt? :???: Wie kann sie unterscheiden, dass sie sich da dann nicht hinlegen, sondern nur mit der Nase dran bleiben soll?

    Also, eigentlich ist es so, dass sich der Hund hinlegt und dann den Augenfokus auf das Objekt legt.

    Das kommt dann aber eigentlich erst, wenn es ein fortgeschrittener ZOS-Hund ist.

    Aaah! Danke dir :nicken:

    Leider sehen solche Leute oft gar nicht, dass der Hund unter dem Zustand leidet :no:
    Ich gehe mal davon aus, dass Idefix ohne Besuch zuhause (hoffentlich!!!) deutlich entspannter ist und somit für die Besitzer keinen Grund liefert, etwas zu tun :ka:

    In meinem Familienkreis gibt es leider auch so einen ähnlichen Fall. Der Hund kam mit 9 Monaten aus Griechenland nach Deutschland und hatte panische Angst vor Menschen. Er hat sich relativ schnell an die drei Personen im Haushalt gewöhnt und bewegt sich dort in ruhigen Zeiten relativ sicher.
    Sobald aber Besuch kommt oder man sich draußen Menschen nähert, hat er total Stress. Sogar bei ihm schon lange bekannten und häufig anwesenden Personen.
    Trotzdem wird er überall mit hingeschleppt - er soll sich schließlich "dran gewöhnen und sich nicht so anstellen". Außerdem ist er doch sooooo brav und unauffällig, wenn man ihn z.B. mit ins Restaurant nimmt! Legt sich in die hinterste Ecke und tut alles um nicht aufzufallen... (und ist natürlich jede Millisekunde davon mega gestresst, was denen aber nicht auffällt!) :( :

    Ich könnte jedesmal weinen, wenn ich ihn sehe. Mittlerweile ist er fast 5 Jahre alt, kann kein einziges Kommando (nimmt keine Leckerlies an und man bemüht sich auch nicht, ihn irgendwie anders aus der Reserve zu locken), darf nur an der Leine laufen, weil er nicht hört und bei der kleinsten Angstsituation weg wäre... und er frisst seeeehr seeeehr schlecht - warum bloß ? :wallbash:

    Keine Frage, sie fahren mit ihm zum Tierarzt, wenn er was hat, er bekommt Futter und Wasser, geht zweimal täglich spazieren und darf mit auf dem Sofa liegen. Also aus Sicht der Besitzer doch ein Träumchen für den Hund! :ugly:

    Er war mal ein paar Tage bei mir, als sie im Urlaub waren. Er ist nach einem Tag richtig aufgetaut und man könnte wirklich eine Menge mit ihm erreichen. Wenn man denn wöllte... und es als nötig ansähe :verzweifelt:

    Allerdings war das Zugängliche nach einem Tag in seinem Zuhause auch direkt wieder verschwunden. Man müsste also auch echt dran bleiben. Aber dafür haben sie keine Lust und keine Zeit. Sie haben einen Hund um zu sagen, sie haben einen Hund. Einen soooo tollen, weil der ja sooooo lieb überall ist. Es ist wirklich zum Heulen :(

    Ich habe genau das gleiche Problem Stinkewily... wahrscheinlich braucht´s wirklich einfach lange Zeit, bis sie es richtig verstehen :ka:
    Ich übe es halt jetzt einfach immer weiter und hoffe irgendwann auf den Klick :lol:

    Davor wars lange so ein :,, Hä? Nicht bringen? Nicht kaputt machen? Was soll ich sonst damit machen? Arg das mir zu doof *kaputt mach* Meh!"

    [...] Ahhh! Ich muss mich davor hin legen! "


    So ist es bei Jessa auch. Mal abgesehen vom o.g. Problem, dass sie die Nase nicht beständig dran lässt, versucht sie dann auch schon mal Wegstupsen, Aufnehmen, etc. wenn kein Klick oder Futter kommt.

    Zu dem Hinlegen habe ich noch eine Frage:
    Sie hat mittlerweile begriffen, dass sie sich hinlegen soll, wenn sie den Gegenstand gefunden hat. Allerdings habe ich da noch einen Knoten im Hirn: was ist, wenn der Gegenstand höher versteckt ist? Und sie dann im Liegen mit der Nase nicht dran kommt? :???: Wie kann sie unterscheiden, dass sie sich da dann nicht hinlegen, sondern nur mit der Nase dran bleiben soll?

    Merke: man kann 10 Minuten mit einem bockigen Haflinger diskutieren, wenn der meint, nicht in die gewünschte Richtung rausgehen zu wollen beim Longieren. Erst dachte ich, ich sende mal wieder falsche Signale (bin ja noch Anfängerin) und hab meine Körpersprache reflektiert. Aber nachdem ich ganz deutlich nach hinten geblockt habe und der blonde Sausack trotzdem fröhlich rückwärts getänzelt ist, um die Laufrichtung zu wechseln, war selbst mir klar, dass der mich gerade veräppelt. Ich musste ihn ordentlich falten, dann ging's. Spinner. :lol:

    Geht auch mit einem Isländer :nicken: :D

    Mein Pony hustet gerade mal wieder vermehrt :( :
    Er hatte in den letzten Monaten immer mal wieder einen Huster von sich gegeben, meist während dem Reiten 1-2x. Aber auch nur ganz sporadisch, nicht jedes Mal und manchmal auch längere Zeit gar nicht.
    Kein Fieber, keine Leistungseinbußen. Habe ihn mindestens 1x wöchentlich in der Solekammer. Es kam noch nie was aus der Nase :ka:
    Bei jeder Impfung, Blutabnahme etc. habe ich ihn gründlich abhören lassen. Nichts.

    Seit ca. einer Woche hustet er öfter, auch auf der Weide ohne Bewegung :verzweifelt:
    Habe sofort täglich Solekammer verordnet.
    Gestern ganz leichte Bauchatmung. Kein Fieber. Keine Leistungseinbußen (bisher).
    Bewege ihn seitdem nur leicht, damit er nicht übermäßig schwitzt. Termin mit TA ist vereinbart, lasse ihn dann mal nach Belastung abhören.

    Ich habe ja das Wetter im Verdacht. Es ist wirklich ätzend gerade - tagsüber viel zu warm :hot: nachts kalt :cold: und nass ist es zwischendurch auch noch :regenschirm2: Fellmonster im Offenstall ist im Winter sowieso eine Herausforderung :muede:

    Hatte ihn Ende September schon mal geschoren. Brust, Hals und einen Rallyestreifen am Bauch. Trotzdem schwitzt er nach dem Training viel zu sehr. Habe immer im Wechsel zwei Abschwitzdecken drauf, die ich nach 20 min tausche. Und danach kommt noch je nach Wetterlage eine Regendecke bis zum nächsten Morgen drauf. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass das nicht optimal ist und er sich dadurch erkältet hat. Aber weniger bis kein Training ist definitiv bei seiner Körperfülle keine Option :hust:

    Jetzt habe ich neue Schermesser bestellt und werde ihn morgen nochmal radikal scheren. Zur Not muss eben über Nacht immer eine Decke drauf. Aber es ist einfach kein Dauerzustand, dass er nicht ordentlich trocknet nach dem Schwitzen. Dann lieber trocken frieren als nass xD

    Das war wirklich eine Sendung für die Tränendrüsen :tropf:

    Tränen für @Rübennase, weil es einfach soooo schöööön mit euch ist! :herzen1: :herzen1: :herzen1:

    Für Idefix, weil es soooo traurig für ihn ist, dass er die falschen Besitzer bekommen hat. :( : :( : :( :

    (Und auch für seine Besitzer, dass sie den absolut falschen Hund für ihr Leben haben. Beide könnten es definitiv leichter und schöner haben.)

    Für die Familie von Dana, weil sie hoffentlich doch noch ein hündisches Happy End erleben dürfen =)

    Für Betty und ihre Familie, weil ich "Petfluencer" so dämlich finde :skeptisch2: :D

    Und für Caramello und seine Herrchen, weil ich die sehr sympathisch finde :nicken:

    Ich finde die Idee super!

    Wenn man 4 Kinder großgezogen hat/großzieht, dann schafft man auch noch einen Welpen ;)
    Wichtig ist, dass die Kinder von Anfang an lernen, den Hund nicht zu belästigen. Und genau mit so einer Sperrzone ist das doch super verständlich für sie :bindafür:


    und gerade im Moment gibt es hier einen Menge Threads, die sich mit Überforderung beschäftigen. Und da habe ich nichts von 4 Kindern gelesen.

    Lustig - ich finde, das sagt eine Menge aus :lol:
    Ich glaube, wer 4 Kinder hat, braucht wegen einem Welpen keinen Überforderungs-Thread aufzumachen xD

    Naja, aber ob Tierquälerei sofort aufhört oder erst in 2 Jahren macht schon einen Unterschied, finde ich :ka:
    Ja, es gibt auch viele, die gut reiten und natürlich ist das nicht alles Tierquälerei - aber ich denke, man braucht nicht darüber zu diskutieren, dass ein Pferd nicht als Sportgerät genutzt gehört. Und das wird es im Fünfkampf einfach deutlich extremer als im übrigen Reitsport (was auch schon schlimm genug ist).

    Ich war auch lange Zeit Leistungssportlerin und verstehe deinen Gedanken. Aber die schrecklichen Bilder vom Sommer werde ich nie vergessen und würde in diesem Fall immer das Tierwohl vor den Ehrgeiz des Menschen stellen. Wenn Reiten per sofort wegfällt, dann haben alle Sportler die gleichen Voraussetzungen. Und das Finanzielle ist für mich kein Grund, einfach so weiterzumachen. Finde ich schon beim Kükenschreddern furchtbar.

    Oh oh, ich bekomme gerade Muffensausen... habe zugesagt, an St. Martin zu reiten :fear:
    Mit meinem Senior habe ich das in den vergangenen Jahren schon oft gemacht.
    Letztes Jahr war auch der Junior schon mal dran - allerdings nur im ganz kleinen Rahmen vormittags im Kindergarten.

    Und dieses Jahr gibt´s ganz großes Kino :headbash:
    Erst morgens wieder im Kindergarten und dann als Highlight abends durch das ganze Dorf, begleitet von einer Blaskapelle und der Feuerwehr mit Fackeln :flucht:
    Und die Kinder gehen aus Corona-Gründen nicht hinter uns im Pulk mit, sondern stehen mit ihren Laternen am Straßenrand.

    Mein Pony hat wirklich nur vor sehr wenigen Dingen Angst, aber Feuer ist ihm nicht geheuer und Dunkelheit mag er auch nicht so sehr :roll:
    Ich bin sehr gespannt... werde auf jeden Fall zur Sicherheit jemanden zum Führen mitnehmen (habe ich auch sonst gemacht).