Beiträge von Birtingur

    Ich danke euch für euren Zuspruch und euer Verständnis. Das tut irgendwie gut, wenn auch Pferdeleute es irgendwie verstehen können...
    Ich habe fast nur Pferdebesitzer um mich herum, die keine Kinder/Familie haben und die meisten können es überhaupt nicht verstehen. Vermutlich hätte ich auch zu diesen gehört, wenn mein Leben anders verlaufen wäre.

    Aber ich wollte immer Kinder und Familie haben, bereue das überhaupt nicht und möchte sie definitiv auch nicht missen.
    Dass die ganze Pferdehaltung sich so verändert und so viel aufwändiger wird und dass mein Senior so alt wird - damit habe ich nicht gerechnet. Niemals hätte ich gedacht, dass ich überhaupt mal nur darüber nachdenke, ein Tier abzugeben.
    Aber ich denke auch, so wie Cerberus2021 es schon geschrieben hat: jetzt ist er im besten Alter, noch fit und gesund. Irgendwie wäre es auch ungerecht, ihn nur aus egoistischen Gründen zu behalten, um nicht sagen zu müssen, dass ich "gescheitert" bin. Das hat er nicht verdient.

    (Hätte ich Kapazitäten für ein zweites Pferd, würde ich mir den sofort anschauen - 7 Jahre nach Tvisturs Tod könnte ich mir so langsam wieder sehr gut einen Isländer vorstellen).

    Melde dich gerne, sollte es doch mal irgendwann passen.
    Ich habe keine Eile mit der Abgabe und werde da nix über´s Knie brechen. Dafür ist er mir dann doch zu wichtig.

    Ich habe bisher mein ganzes Leben immer nach den Pferden gerichtet.
    Als Teenie nie übermäßig lange und wild ausgegangen, um am nächsten Morgen fit für den Stall zu sein.
    Als Mama schon kurz nach der Geburt das Baby in der Stillpause bei Papa oder Oma gelassen, um schnell in den Stall zu düsen.

    Als Familienmitglied einige Male in der Woche auf gemeinsame Abendessen verzichtet, weil die Pferde versorgt werden mussten.
    Die Kinder oft "wegorganisiert", um in Ruhe zum Stall fahren zu können.

    Meinen Mann viele Wochenenden im Jahr alleine mit den Kindern gelassen, weil Pferde-Unternehmungen anstanden.

    Treffen mit Freunden abgesagt oder früher verlassen, um noch zum Pferd zu können oder am nächsten Morgen fit zu sein.
    Keine Zeit für andere Hobbies oder Unternehmungen mit den Kindern.

    Beruflich mit viel zu vielen Stunden unterwegs, um genug Geld für die Pferde zu haben.
    Auf viele Dinge verzichtet, um die Pferde finanzieren zu können.

    All das habe ich 20 Jahre lang auf mich genommen, ohne es jemals anzuzweifeln. Ich habe mein Hobby geliebt und immer vor allen verteidigt.

    Seit einiger Zeit (ca. 3 Jahre) merke ich aber, dass das Pensum viel zu hoch ist. Auch der Wechsel in einen Pensionsstall hat keine Besserung gebracht, denn die Verantwortung ist immer da, die Pferde trotzdem immer mal krank und pflegebedürftig.

    Aber das Schlimmste ist und bleibt die Verfettung und die Rehegefahr. Ich kann nicht beruhigt einfach mal zwei Tage nichts machen, ohne, dass ich befürchten muss, dass er krank wird.

    Und: es macht mir schon seit längerer Zeit keinen Spaß mehr. Es ist "okay", wenn ich dort bin, nachdem ich mich überwunden habe, hinzufahren. Aber mehr auch nicht.

    Wie alt ist denn dein Pferd und wie alt bist du, wenn ich fragen darf?

    Ich finde daran nichts Verwerfliches, wenn’s wohl überlegt ist. Warum auch?

    Ich selbst bin dafür nicht gemacht. Das eine Pony, was ich mal abgegeben hatte zwischenzeitlich, weil sie von meinem Wallach so gemobbt wurde, habe ich letztendlich nach vier Jahren dann richtig krank und mit vielen gesundheitlichen Baustellen zurückgeholt. Sie hatte dann nochmal zwei Jahre bei uns und musste dann erlöst werden. Am Anfang ging’s ihr da auch super und ich bin da auch eher so „aus den Augen aus dem Sinn“, wenn aber was ist … und es wird an dich herangetragen, dann bin zumindest ich emotional auch wieder involviert. Deswegen hoffe ich sehr, nicht nochmal in eine solche Abgabesituation zu kommen, wo es sich nicht einfach ergibt, sondern man irgendwie aus Not (welche das auch immer sein mag) diesen Schritt geht.

    Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute. Man könnte jetzt natürlich tausend Sachen vorschlagen, was du noch alles versuchen kannst (RB etc.), aber das weißt du ja auch alles. Du willst halt diese Last nicht mehr. Und nicht diesen permanenten Stress „Wenn ich ihn nicht bewege, wird er krank.“ Verstehe ich.

    Das Pferd um das es geht ist 13 Jahre alt. Ich habe außerdem noch meinen Senior. Der ist 32.

    Ich selbst bin 38. Und seit 2005 Pferdebesitzer. Davon 13 Jahre als Selbstversorger. Vor 5 Jahren in einen Pensionsstall gewechselt, in der Hoffnung auf weniger Arbeit und mehr Freude. Muss dennoch zweimal wöchentlich misten, was im Sommer ca. 1 Stunde und im Winter ca. 2 Stunden Aufwand pro Misttag bedeutet.


    Versucht habe ich gefühlt schon alles :( :

    Ich mag aber einfach nicht mehr. Der Stress, die nervliche und körperliche Belastung, der Organisationsaufwand... das alles lässt mich nicht mehr schlafen, lässt keine Freude mehr zu -weder beim Pferd noch im Alltag - weil sich alles immer nur um die Stall-Organisation dreht.
    Die Vorstellung, das alles nicht mehr zu haben und einfach mal tun und lassen zu können, was man möchte - ein Traum...

    Also nochmal im Ernst und an alle gerichtet:

    Meine Gedanken zum Thema Verkauf werden immer konkreter. Auch, wenn es mir wahnsinnig schwer fällt :verzweifelt:

    Ich habe das Pony seit seiner Geburt, habe ihn selbst ausgebildet und schon so viel mit ihm erlebt. Aber ich stelle schon länger fest, dass ich vor allem eine große Last mit ihm trage. Ich habe nur noch wenig Motivation, keine Ziele und keine große Freude bei allem, was ich mit ihm mache.
    Ich habe schon seit langer Zeit nur noch Stress, Pflichtgefühl und ein wie ein Damoklesschwert über mir schwebendes Verantwortungsgefühl :( : Auch körperlich komme ich an meine Grenzen. Das Misten setzt mir zu, auch Longieren und Reiten merke ich anschließend in allen Gelenken. Früher war der Sommer wenigstens ganz nett, weil weniger zu misten und nicht so kalt, nass und dunkel. Mittlerweile ist der Sommer fast schlimmer, weil das Pony da so fett wird :dead:

    Ich habe es mit einem Stallwechsel versucht, das ist gescheitert. Nun bin ich zurück und merke, dass nicht der Stall an sich das Problem ist. Ich möchte einfach mal keine Verpflichtung haben (neben Kindern, Hund und Haushalt). Einfach mal nicht zum Stall fahren müssen, wenn man keine Lust hat. Einfach mal was anderes unternehmen können, ohne anschließend noch hin zu müssen. Die Vorstellung ist so unfassbar verlockend.
    Ich möchte nicht noch 20 Jahre so weitermachen wie bisher. Mir gefühlt täglich Arme und Beine ausreißen müssen, um alles unter einen Hut zu bekommen :verzweifelt:

    Und das Pony ist so toll, lernbegierig, möchte gefordert und gefördert werden. Er hat es auch nicht verdient, nur halbherzig betreut zu werden.

    Aber die Vorstellung, mein Pferd in fremde Hände zu geben und gar keinen Einfluss mehr zu haben - das ist auch irgendwie furchtbar :(

    Hat schon jemand hier sein Pferd verkauft? Wenn ja, wie habt ihr es verkraftet? Habt ihr es jemals bereut? Habt ihr noch Kontakt zu den jetzigen Besitzern? Natürlich würde ich versuchen, einen Bestplatz zu finden - aber man kann den Menschen immer nur vor die Stirn schauen :ka:
    Am liebsten würde ich ihn an jemanden geben, den ich kenne und wo ich weiß, dass er es gut haben wird... Aber das ist natürlich eher unwahrscheinlich.

    Du hast nicht zufällig Interesse an einem Isländer? Überwiegend dreigängig geritten, gute und absolut sicher abrufbare Grundgangarten. Daher auch problemlos von gangpferdeunerfahrenen Reitern zu reiten ;)
    Super bequem, unerschrocken im Gelände. Und ganz ganz viel Lust, neue Dinge zu lernen. Muss allerdings in der Haltung futterrationiert sein...

    Nachtrag:

    Das Netzwerk hat gegriffen.

    In zwei Monaten dürfen die drei umziehen.

    So auf den ersten Blick sieht es echt richtig gut aus. Wie es wirklich wird, weiß man ja immer erst, wenn man eine Weile dort ist.

    Aber am schönsten finde ich, dass ich drei Angebote bekommen habe, die Pferde notfalls unterzubringen, falls ich sonst auf der Straße lande. :herzen1:

    Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut klappt und passt :bindafür:

    Haha, ja so ist das bei uns sogar schon zwischen den verschiedenen Ponytypen xD

    Der Coolste ist und bleibt mein Isländer :herzen1:

    Am Sonntag haben wir wieder an einer Rallye teilgenommen. Das Motto lautete "Zirkus" und man durfte verkleidet reiten - klar, dass wir das auch gemacht haben! :applaus:


    Zuerst musste jedes Team in der mit Wimpelketten umzäunten "Zirkusmanege" eine kleine Rittigkeitsaufgabe absolvieren (im Schritt über einen mit Stofftieren und Goldfolie geschmückten roten Teppich einreiten. Dann Antraben, leichttraben und Aussitzen, Galopp, Handwechsel und das gleiche auf der anderen Hand. Anschließend einen Podest besteigen (mit allen 4 Beinen gab es Zusatzpunkte :D) und zum Abschluss noch ein kleiner Sprung durch zwei kleine Zirkuszelte :flucht:

    Ratet, wer mega aufgeregt war... :mute: --> ich
    Und ratet, wer da ohne mit der Wimper zu zucken durchmarschiert ist? :cuinlove: --> Plüschkugel höchstpersönlich

    Danach ging es ins Gelände, wo man an drei Stationen noch verschiedene Aufgaben mit uns ohne Pferd lösen musste.
    Es hat wie immer sehr viel Spaß gemacht und am Ende wurden wir auch belohnt :tropf:


    Galöppelchen in der Manege

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Sprung :laola:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir überm Sprung :ugly:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Podest (natürlich mit 4 Füßen :D)

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei uns haben sich die Ereignisse überschlagen in den letzten Tagen und mein Pony ist am Freitag wieder zurück in den alten Stall gezogen :roll:

    Die Integration lief ja von Anfang an nicht optimal, auch wenn zunächst noch alles relativ normal und harmlos schien. Mein Pony zeigte allerdings von der ersten Sekunde an keinerlei Interesse an den anderen Pferden. Bei der Zusammenführung auf der Weide hat er sofort alle Annäherungsversuche mit blitzschnellem Hintern zudrehen und Treten unterbunden :barbar:
    Dieses Verhalten hat sich auch nach fast drei Wochen nicht ansatzweise geändert. Es gab keinen einzigen einigermaßen freundlichen Annäherungsversuch seinerseits.
    Zwei jüngere Wallache hatte er sich zwar rausgesucht, die er hin und wieder zur Fellpflege herangezogen hat. Danach hat er sie aber sofort wieder unfreundlich weggeschickt. Auf der Weide stand er nach dem Rauslassen und einem ersten durch-die-Herde-laufen-und-stänkern stets in einer anderen Ecke als der Rest der Herde. Im Paddock war er ja sowieso noch abgetrennt von den anderen, hat sich aber selbst da immer möglichst weit weg von ihnen gestellt.

    Lange Rede, kurzer Sinn: die SB hat mir dann gesagt, dass sie keine Zukunft für ihn in dieser Herde sieht. Sie kennt ihre Pferde gut, ist den ganzen Tag mit ihnen zusammen und hat alles über den gesamten Zeitraum beobachtet. Erstens glaubt sie, dass er wirklich kein Interesse daran hat, die anderen kennenzulernen (was natürlich mit deutlich mehr Zeit vermutlich besser würde - aber es wäre dann ein "damit arrangieren"). Zweitens findet sie seine Art, sofort zu treten, nicht passend für ihre Herde, in die auch immer mal wieder Jungpferde integriert werden.

    Ich kann es gut verstehen und nehme das nicht persönlich - sie hat es von Anfang an so kommuniziert, dass es passen muss und eine harmonische Herde für sie an oberster Stelle steht (ist kein Pensionsstall, sondern Privat).

    Von daher habe ich am nächsten Tag meine Sachen gepackt und ihn zurückgefahren :ka:

    Die Begrüßung der alten Herde war wirklich herzzerreißend - sie scheinen ihn echt vermisst zu haben und er sie auch :herzen1:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin der SB vom alten Stall so so so dankbar, dass ich so schnell und unkompliziert zurückkommen durfte :nicken:

    Erst war ich ziemlich überfordert mit der ganzen Situation. Ich war am neuen Stall so viel entspannter, weil ich wusste, er kann nicht dauerhaft fressen, wenn ich nicht da bin und auch, wenn er mal einen oder mehrere Tage steht, muss ich nicht sofort Angst um seine Gesundheit haben.
    Und dann bin ich mit dem Rückzug von jetzt auf gleich wieder in der alten Spirale gelandet :verzweifelt:

    Nun steht aber ja erstmal der Winter bevor und da nimmt er in der Regel auch im alten Stall gut ab.
    Und für´s Frühjahr habe ich mir überlegt, dass ich ihn vielleicht einfach bis einschließlich Juni drin lasse, wenn die anderen schon ab April tagsüber auf die Wiese gehen. Ab Juli hat das Gras dann ja schon deutlich weniger Wumms und dann kann ich ihn langsam anweiden, sodass er dann mit den anderen komplett raus kann.

    Was denkt ihr, ist das ein sinnvoller Plan? Die kritischste Zeit und wo er am meisten zunimmt war bisher immer das frühe Anweiden Ende April. Dafür ist er einfach nicht gemacht :dead:

    Im Herbst bei überständigem Gras ist das alles schon nur noch halb so wild.

    Das Wetter die Woche ist leider mehr als bescheiden, aber zumindest die Lust, zum Stall zu fahren, ist wieder da.

    Das ist doch super :bindafür:
    Es ist immer ein Auf und Ab - das kenne ich auch...Ausnutzen und genießen, solange es ein Auf ist :D


    Alle anderen waren zwar gern gesehen, wurden aber nicht vermisst, wenn sie nicht da waren.

    Eben das. Man wird nie dazugehören, weil die gemeinsamen Erlebnisse fehlen. Man ist da immer das fünfte Rad am Wagen und fühlt sich total fehl am Platz. So unsozial bin ich gar nicht, nur lieber meine Ruhe als immer irgendwie störend.

    Ich finde, dann ist es doch eigentlich optimal, wenn man nicht vermisst wird in solchen Runden. Besser, als wenn man gerne seine Ruhe hat, aber trotzdem ständig in den Runden sitzt :lol:


    Ich hab so dunkel im Hinterkopf, dass flying-paws einen mobilen Hochdruckreiniger für die Hunde im Auto hat? Wäre das vielleicht eine Möglichkeit für die Hufschuhe?

    ☝️

    Aqua2go. Geiles Teil. 😁

    Das werde ich mir gleich mal anschauen, danke für den Tipp! :nicken:


    bad_angel Das ist doch ein wunderschönes Kompliment für Deine Arbeit mit Pummelino!

    Ich habe gerade die umgekehrte Situation, und daran auch etwas zu knabbern: mir haben im letzten Jahr von insgesamt vier Fremdreitern drei rückgemeldet, dass sie nicht so gerne meinen Ovid reiten. Ok, bei zweien liegt es wahrscheinlich einfach daran, dass sie vom Typ her als eher zögerliche Charaktere nicht so recht zu meinem rustikalen Rumpelbuben passen. Die dritte hat mich aber wirklich überrascht, da hätte ich gedacht, dass mein Ovid für sie vom Sattel genau so ein Traumpferd sein würde wie für mich.

    Mein Ausbildungsziel wäre eigentlich ein gut gerittenes Pferd, das mit jedem Menschen, der einigermaßen korrekte Hilfen gibt, harmonisch und willig zusammenarbeitet. Bisher dachte ich, ich wäre mit Ovid da auf einem guten Weg (er ist für alle diese Fremdreiter auch wirklich ordentlich gelaufen). Aber irgendwie kommt er ja wohl trotzdem nicht gut an? Da habe ich halt den Verdacht, dass ich irgendwie etwas falsch gemacht habe in der Ausbildung. :flushed_face:

    Meinen alten Tvistur haben auch vom Sattel aus alle geliebt, obwohl der tatsächlich Fremdreiter reihenweise ausgetestet hat und für einige so gar nicht kontrollierbar war. :dizzy_face: Ovid ist dagegen viel einfacher in allem, und ich finde ihn unglaublich toll - aber anscheinend stehe ich damit relativ alleine da? Aktuell habe ich ja keine Reitbeteiligung für ihn, und hoffe, dass ich auch erstmal keine brauche, weil es anscheinend bei diesem Pferd gar nicht so einfach wäre, jemanden zu finden, der ihn auch als Reitpferd so richtig gerne mag.

    Lustig, dass man immer das, was man hat, nicht haben möchte und umgekehrt :headbash:

    Bei mir war es am alten Stall so, dass alle mein Pony liebten und wann immer möglich, die Gelegenheit genutzt haben, es zu reiten. Die SB hat immer gesagt, dass er bestimmt auch ein super Schulpony wäre, der würde in der Reitstunde jedes Kind und jeden Erwachsenen glücklich machen.

    Ich fand das zwar einerseits ganz nett, dass ich mein Pferd so ausgebildet habe, dass jeder es reiten kann und Spaß daran hat.
    Andererseits klingt da unterschwellig aber auch immer mit, dass es ein 0815-Pferd ist, das auch unter jedem Kind läuft, weil man kein besonderes Können haben muss, um ihn zu reiten... :ka:

    Also irgendwie hat alles immer zwei Seiten |)

    Ich bin ein bisschen geknickt. Die neue RB funzt nicht so richtig. Die Besitzerin will mich irgendwie nicht reiten lassen. Es kommen immer Argumente, ich versteh das auch alles, er stand lange und wurde kaum geritten und sie will erst selbst wieder mit ihm reinkommen, und außerdem soll ich zuerst bei ihrer Trainerin Unterricht nehmen, um ihn optimal reiten zu können... nur die Trainerin meldet sich nicht und hat nie Zeit und die Besitzerin reitet ihn jetzt halt selbst :pleading_face: und ich lauf mit dem Guten lange Spaziergänge ab und longier ein bisschen :yawning_face:

    Dabei würde es mich so jucken, den richtig zu reiten. Der läuft Bombe im Gelände. In der Halle kann man bestimmt auch was zusammen erarbeiten. Aber ne... ich hoffe, das wird zeitnah was, ich hab langsam keine Lust mehr auf Bodenarbeit... :see_no_evil_monkey:

    Das kann ich verstehen... Vor allem, wenn man sich als REITbeteiligung gemeldet hat. Wie lange bist du jetzt schon dort?

    Gießkanne vllt?

    Bin heut sehr stolz auf die Pöns. Der Weg auf die andere Weide ist sehr schmal, steil, rutschig und Matschig und trotz dass da schon neues, saftiges Grün schon gelockt hat, waren sie sehr artig und liefen gesittet ohne zu schubsen.

    Auch ne gute Idee :gut:

    Brave Ponies :nicken:

    Meins ist zur Zeit auch gar nicht so schlimm verfressen, obwohl das Futter im neuen Stall ja rationiert ist :denker:
    Ich habe ein bisschen Hoffnung, dass mein teures Mineralfutter vielleicht doch langsam Wirkung zeigt xD