Aufgrund von Mensch irgendwie müde gabs dieses Wochenende keine großen Expeditionen, nur kleine 2Std gemütlich Trabrunden. Gestern hatten wir dabei Begleitung von einem Schattenpony und 3Schattenhunden.


Ihr habt aber auch einfach tolle Wege 
Das sieht nach schier endlosem Sandweg aus. Ein Träumchen für Menschen aus dem felsigen Westerwald 
Ich war heute nochmal mit RB2 ausreiten.
Und die ist einfach cool 😁
Wir sind 2 steile Anstiege hoch, den ersten im Schritt und ich wusste nicht genau, ob ich heute höhere GGa reiten kann, weil mein ISG wieder zickt. Haben es aber probiert und es ging.
Also ein galöppchen gemacht. Dann kamen wir Richtung 2. Anstieg, der sehr steil ist.
Ich sage: also wenn du willst, galoppieren wir da vorne nochmal an und dann geht es recht scharf links hoch. Da macht er (Picasso) aber gut Dampf.
Sie grinst mich an: jaaaaaa! Also wenn das geht?!
Also angaloppiert, kurz nebeneinander, dann ist Picasso vorbeigezogen (sie kannte den Weg nicht, ich rufe: jetzt links, sie galoppiert links ab, Picasso macht richtig dampf, meine stute hinterher, die sich auch sehr gefreut hat, da mal loslegen zu dürfen (beim galopp merkt man dann doch den galopper 😄). Picasso hat es weiter geschafft als am Donnerstag, haben sie beide echt gut gemacht und RB2 strahlt mich ganz glücklich an: das war ja cool! Das hat echt Spaß gemacht!
Die ist einfach so unkompliziert und angstfrei. Obwohl sie ja auch schon seine blöde Seite erlebt hat.
Aber sie macht das wirklich richtig gut.
Und die Besitzerin der stute freut sich, dass die mal.bisschen die Beine Strecken kann und ich ausprobiere, ob die Hufschuhe halten 😅, weil sie selbst so ängstlich ist, dass sie meistens nur ein bisschen Schritt reitet und wenns hoch kommt mal auf dem Platz trabt.
Den ersten Weg lang vom stall hat die stute auch öfters gezickt mit nicht weitergehen wollen und rückwärts gehen und Ohren anlegen 😎 und die besi erzählt mir später, dass sie den Weg da nicht mag und sie den dann auch immer umgedreht ist, wenn sie da so gemacht hat, weil sie dann angst bekommt. Ach je.
Mal gucken, ich denke wir werden das zwischendurch mal öfter noch machen.
Auch wenn ja das Ziel ist, dass sie am we ohne mich rausgeht 😅, sonst brauch ich ja keine RB 😅.
Aber es macht mir ja auch Spaß und wenn ich Zeit habe, ist das ja okay. Und offenbar hat sie mich gerne dabei, was ja irgendwie auch schön ist 😊
Alles anzeigen
Das klingt richtig cool
Freut mich sehr für dich, dass du nun hoffentlich endgültig fündig geworden bist, was RBs angeht 
Ich hatte gestern mal wieder ein für mich sehr aufwühlendes Gespräch bezüglich meines Pferdes...
Nachdem die aktuelle Verfügungs-Besitzerin ja schon angekündigt hatte, dass es nicht so harmoniert und er vermutlich nicht ihr Pferd werden wird, hat sich die Mutter seiner 12-jährigen RB bei mir gemeldet. Sie überlegt, ihn für ihre Tochter zu übernehmen. Reitet aber selbst nicht und hat bisher keine Erfahrung mit Pferden. Ist aber durchaus bereit und gewillt, zu lernen und die Verantwortung zu übernehmen.
Die Tochter reitet schon seit 6 Jahren in einer Reitschule und was ich auf Bildern und Videos bisher gesehen habe, sieht das auch nicht verkehrt aus.
Puh ja, hatte ich mir ursprünglich nicht so vorgestellt, aber in meinem Kopf waren sofort auch die wunderschönen Erinnerungen, die ich als 12-jähriges Mädchen mit meinem Reitbeteiligungspferd gesammelt habe 
Ich habe in dieser Zeit und von diesem Pony so unfassbar viel gelernt und ich hätte ALLES dafür gegeben, dass wir es kaufen. Es war mir egal, dass sie zu Beginn extrem stur, unwillig, unrittig und manchmal richtig fies war (sie hat z.B. an Kreuzungen gerne den Weg genommen, den sie gehen wollte - das war idR der schnellste zurück zum Stall
und ist dann buckelnd in diese Richtung losgaloppiert
). Aber nach ein paar Monaten waren wir so vertraut und eingespielt, dass ich letztendlich mit ihr durch dick und dünn gehen konnte 
Als Kind hat man keine Angst, man ist naiv und voller Liebe und Glück. Man denkt nicht so viel nach, man ist selten voller Sorge und negativen Gedanken... Klar, das muss alles in Bahnen gelenkt werden und man kann sie nicht dauerhaft ohne Aufsicht mit dem Pferd lassen. Aber es hat auch so viel positives für das Pferd! Mein Pferd hat in den letzten Jahren sooooo viele Sorgen und Erwartungen erfahren müssen, dass ich glaube, dass es für ihn eine schöne Erfahrung ist, einfach mal sein zu dürfen und geliebt zu werden, wie er ist...
Die Rahmenbedingungen passen - er darf genau dort bleiben, wo er jetzt ist, die Stallbesitzerin ist ja die aktuelle Verfügungs-Besitzerin und ich weiß, dass sie ein Auge auf ihn haben wird und die Haltung und Fütterung stimmt. Sie versteht sich gut mit der Mutter des Mädchens und würde sie gerne am Stall behalten. Auch versteht mein Pferd sich mittlerweile gut mit dem alten Wallach der SB und sie sortiert gerade die Herde neu, um allen Pferden einen Partner zu ermöglichen.
ABER es gibt natürlich auch ABERs 
Das größte ABER ist für mich, dass sie ihn wenn überhaupt direkt kaufen und nicht erst weiter zur Verfügung gestellt bekommen möchten. Die Mutter hat Angst, dass ich mich umentscheiden könnte und sie dann ihrem Kind das Pferd wieder wegnehmen müsste. Kann ich gut verstehen!
- ABER: was ist, wenn das Mädel mit 14 ihren ersten Freund hat und das Pferd ganz schnell uninteressant wird?
- Was ist, wenn sie auf Dauer doch nicht mit ihm zurecht kommt?
- Was ist, wenn es finanziell eine Hausnummer zu hoch für sie ist?
Ich muss das erstmal sacken lassen und überlegen, ob ich mich so schnell für einen Verkauf entscheiden kann 
Ja, ich bin mir sicher, dass ich ihn hier bei mir nicht mehr halten kann und möchte. Es würde früher oder später also ohnehin auf einen Verkauf hinauslaufen und vermutlich ist das hier seine und meine beste Chance dafür.
Aber ich möchte die neuen Besitzer auf jeden Fall zumindest vorher persönlich kennenlernen und es soll auch von ihrer Seite kein überrumpelter und unüberlegter Kauf sein, weil gerade die Sonne so schön scheint und das Mädchen so verliebt ist.
Klar, ein Vorkaufsrecht werde ich in den Vertrag einbringen und auch einen Verstoß unter Vertragsstrafe setzen. Man hört da ja so Allerlei 
Ich spreche nachher mal mit der aktuellen Besitzerin und höre, was sie so sagt. Und ob sie bereit ist, den Verfügungsvertrag noch etwas zu verlängern, damit ich erst noch die neuen Leute persönlich kennenlernen kann.