Wir haben es jetzt auch so gelöst und tatsächlich sogar komplett im Erdboden versenkt- bis auf die Öse natürlich. Bisher klappt es gut. Verschieben geht nicht, Nervbacke ist angepisst aber sein Problem, nicht meins.
Prima, das freut mich, dass ihr es auch so umsetzen konntet ![]()
Komplett im Boden versenkt ist natürlich noch optimaler, wenn man regelmäßig drüber muss.
Dass wäre auf x Hektar in Wallachgruppe kompensierbar, da könnte er sich anderweitig beschäftigen aber in der Kleingruppe ist es nur anstrengend
Hach, das triggert gerade wieder meine Emotionen ![]()
Kannst du nix für - kam jetzt gerade zeitgleich mit der Nachricht einer Freundin, dass ihr 20-jähriger Wallach - der vor einem Jahr in einen neuen Stall gezogen ist - zum ersten Mal in seinem Leben mit einem anderen Pferd spielt ![]()
Das freut mich natürlich sehr für sie und das Pferd.
Gleichzeitig trifft es mich, weil ich das meinem Pferd nicht bieten konnte und es ihm auch jetzt im neuen Zuhause nicht geboten werden kann.
Auf vielen Hektar in einer großen Gruppe würde ich ihn auch lieber sehen ![]()
Aber da wird´s dann wieder schwierig mit angepasster Fütterung. Es ist so eine Krux heutzutage mit dieser Pferdehaltung. Ich habe das in den letzten Monaten sooooo oft gedacht. Wie viel Arbeit heute dahinter steckt und wie sehr man die Pferde trotz aller Bemühungen doch "einschränkt" in ihren natürlich Verhaltensweisen (stundenlang fressen, laufen, sozial interagieren,...). Man steckt sie mit einem oder wenigen anderen Pferd(en) zusammen und erwartet, dass sie doch nun bitte beste Freunde werden. In einer großen Herde können sie sich ihre Freunde aussuchen... ![]()
Ich weiß aber auch, wie sehr ich vor einigen Jahren über die große Herde geschimpft habe, weil´s ständig Kloppe und verletzte Pferde gab. Und dass mein Senior damals trotzdem keine Freunde und ganz viel Stress hatte. Das war auch keine harmonische Herde nach den obigen Vorstellungen. In der später kleineren Herde haben meine beiden Pferde miteinander gespielt, die sich vorher schon kannten - sonst habe ich noch kein Pferd dort spielen sehen. Der Wallach meiner o. g. Freundin stand ewig in dieser Herde und hat nie gespielt. Nun tut er es. Er steht jetzt zu viert. Viel Platz, keine Einschränkung hinsichtlich Futter. Ein Glück, wessen Pferd das so verträgt.
Ich weiß, ich müsste mir keine Gedanken mehr darum machen. Mein altes Pferd zieht in seinem Leben nicht mehr um, auch wenn er trotz Herde keine Freunde hat ![]()
Und bin auch eigentlich fein mit meiner Entscheidung, mein junges Pferd verkauft zu haben. Ich weiß, sie kümmern sich gut drum, er hat viel Zuspruch und Abwechslung, wenn sein Frauchen da ist. Aber die restliche Zeit steht er auf begrenztem Raum mit begrenztem Futter und genau einem Kumpel. Fellpflege ja, Spielen nein. Und das mit 13 Jahren ![]()
In meinem Kopf gibt es viele Bilder für eine "perfekte" Pferdehaltung. Leider weiß ich aus der Praxis, dass das einfach nicht mit jedem Pferd, in jeder Gegend und mit jedem Stallbesitzer funktioniert ![]()
Meine ist nun eine Woche bei Mutti ausgezogen und war heute ganz fröhlich
, wollte dann aber doch mit mir mit, als ich wieder gegangen bin....
Bitte, wie süß kann ein Fohlen sein ![]()