Cerberus2021 Wow, meinen Respekt habt ihr 
Das sieht wirklich sehr harmonisch aus
Und ich finde es super, wie selbstkritisch und realistisch du die "Fehler" siehst und trotz einer nicht beendeten Runde so stolz auf dein Pony bist! 
Ich bin bei meinem allerersten Turnierstart vor 23 Jahren mit meinem damals noch 10-jährigen Senior auch mal eine Geländestrecke geritten. Als 16-jähriges Mädel ohne Angst und Zweifel - wir sind gut durchgekommen und es hat mir total viel Spaß gemacht!
Leider wurde es in den Jahren danach nicht mehr angeboten und ich war dann auch ziemlich schnell weg vom Turniersport.
Mit meinem anderen Pferd hätte ich in den letzten Jahren so etwas durchaus nochmal reiten können... war dann aber zu feige 
Schade eigentlich! Hätte ich nochmal machen sollen... 
Anirac Ich fühle zu 1000% mit dir!
Mein junges Pferd hat ja bei den letzten beiden Integrationen alle verkloppt. Teilweise ohne ersichtlichen Grund. Da musste ich mir auch so einiges anhören und komme bis heute nicht drüber hinweg
Dabei wünscht man es sich doch auch anders! Man kann es aber leider nun mal nicht beeinflussen, was sie in der Herde tun. Die können draußen das liebste Pferd sein, kommen in die Herde und sorgen erstmal für Ordnung 
Meine damalige SB hat das auch gerne auf die Besitzer abgewälzt: "Der muss seinen Frust los werden, weil der bei xy nie mal ordentlich arbeiten darf."
Oder: "Der wird immer nur verhätschelt, der kennt einfach keine Grenzen."
Auch schön: "Der wird geklickert, kein Wunder, dass der überall rein beißt."
Gleiches Thema auch bei der Zerstörung von Dingen, insbesondere Heunetzen. Auch das bekommt man hin und wieder als Besitzer vorgeworfen. Was soll man denn bitte tun? Zaghaftes Fressen üben? 
Ich hab´ schon wieder ´nen Hals, wenn ich nur drüber schreiben und obwohl ich mein Pferd gar nicht mehr besitze 
Aber drüber schreiben und es mit anderen teilen hilft auch ein bisschen. Wir können uns dann zusammen aufregen 
Übrigens: das unbeliebteste Pferd unter den Pferden (nicht unter den Besitzern) ist das Pferd der SB. Mein Senior hat richtig Angst vor ihm und flüchtet regelrecht, sobald er nur in seine Nähe kommt... 
Sehr große und gemischte Herden sind halt in beschränktem Raum auch nicht die non-plus-ultra Lösung. Und wenn Picasso dann auch noch länger draußen war und während seiner Abwesenheit neue Pferde dazugekommen sind - da ist es doch nur logisch, dass sowas vorkommt.
Wie werden denn Integrationen bei euch generell gehandhabt? Neue Pferde einfach dazu? Oder gibt es vorher eine Zeit "nebeneinander"?