Beiträge von Birtingur

    Wir haben es jetzt auch so gelöst und tatsächlich sogar komplett im Erdboden versenkt- bis auf die Öse natürlich. Bisher klappt es gut. Verschieben geht nicht, Nervbacke ist angepisst aber sein Problem, nicht meins. :D

    Prima, das freut mich, dass ihr es auch so umsetzen konntet :bindafür:
    Komplett im Boden versenkt ist natürlich noch optimaler, wenn man regelmäßig drüber muss.

    Dass wäre auf x Hektar in Wallachgruppe kompensierbar, da könnte er sich anderweitig beschäftigen aber in der Kleingruppe ist es nur anstrengend

    Hach, das triggert gerade wieder meine Emotionen :(
    Kannst du nix für - kam jetzt gerade zeitgleich mit der Nachricht einer Freundin, dass ihr 20-jähriger Wallach - der vor einem Jahr in einen neuen Stall gezogen ist - zum ersten Mal in seinem Leben mit einem anderen Pferd spielt :party:
    Das freut mich natürlich sehr für sie und das Pferd.
    Gleichzeitig trifft es mich, weil ich das meinem Pferd nicht bieten konnte und es ihm auch jetzt im neuen Zuhause nicht geboten werden kann.

    Auf vielen Hektar in einer großen Gruppe würde ich ihn auch lieber sehen :verzweifelt:

    Aber da wird´s dann wieder schwierig mit angepasster Fütterung. Es ist so eine Krux heutzutage mit dieser Pferdehaltung. Ich habe das in den letzten Monaten sooooo oft gedacht. Wie viel Arbeit heute dahinter steckt und wie sehr man die Pferde trotz aller Bemühungen doch "einschränkt" in ihren natürlich Verhaltensweisen (stundenlang fressen, laufen, sozial interagieren,...). Man steckt sie mit einem oder wenigen anderen Pferd(en) zusammen und erwartet, dass sie doch nun bitte beste Freunde werden. In einer großen Herde können sie sich ihre Freunde aussuchen... :ka:

    Ich weiß aber auch, wie sehr ich vor einigen Jahren über die große Herde geschimpft habe, weil´s ständig Kloppe und verletzte Pferde gab. Und dass mein Senior damals trotzdem keine Freunde und ganz viel Stress hatte. Das war auch keine harmonische Herde nach den obigen Vorstellungen. In der später kleineren Herde haben meine beiden Pferde miteinander gespielt, die sich vorher schon kannten - sonst habe ich noch kein Pferd dort spielen sehen. Der Wallach meiner o. g. Freundin stand ewig in dieser Herde und hat nie gespielt. Nun tut er es. Er steht jetzt zu viert. Viel Platz, keine Einschränkung hinsichtlich Futter. Ein Glück, wessen Pferd das so verträgt.

    Ich weiß, ich müsste mir keine Gedanken mehr darum machen. Mein altes Pferd zieht in seinem Leben nicht mehr um, auch wenn er trotz Herde keine Freunde hat :no:

    Und bin auch eigentlich fein mit meiner Entscheidung, mein junges Pferd verkauft zu haben. Ich weiß, sie kümmern sich gut drum, er hat viel Zuspruch und Abwechslung, wenn sein Frauchen da ist. Aber die restliche Zeit steht er auf begrenztem Raum mit begrenztem Futter und genau einem Kumpel. Fellpflege ja, Spielen nein. Und das mit 13 Jahren :( :

    In meinem Kopf gibt es viele Bilder für eine "perfekte" Pferdehaltung. Leider weiß ich aus der Praxis, dass das einfach nicht mit jedem Pferd, in jeder Gegend und mit jedem Stallbesitzer funktioniert :omg:

    Meine ist nun eine Woche bei Mutti ausgezogen und war heute ganz fröhlich :herzen1: , wollte dann aber doch mit mir mit, als ich wieder gegangen bin.... =)

    Bitte, wie süß kann ein Fohlen sein :cuinlove:

    Ich hab noch zweites Gitter, hatte auch schon 3 Fressplätze installiert, schwierig ist die Gitter wirklich sicher zum stehen zu kriegen. Panelverbinder vorne reichen nicht, der schiebt das Panel hinten einfach weg. Feste Pfähle geht nicht weil wir da mit Trecker ran müssen zum einlagern, ich muss es also halbwegs ohne riesen Aufwand abbauen können. Was ich jetzt überlegt habe, an die Panels quasi Sichtschutz, um wenigstens etwas Spannung raus nehmen zu können. So richtig fällt mir nix ein..

    Wir haben die Panels nur unten befestigt mit einem Eisenstab, den wir tief in die Erde gedrückt haben (mit dem Hoflader), sodass er nur ca. 30cm rausschaut. Panel dann mit einer Kette daran befestigt. Hält super und man kann es lösen und zur Seite schieben, wenn der Trecker hin muss - über den Stab fährt er dann einfach drüber (also natürlich nicht mit dem Reifen xD).

    Dass ein Sichtschutz etwas bringt, glaube ich nicht :muede:
    Wir haben bei unseren Senioren so ein futterneidische Exemplar - der geht ständig alle Fressplätze ab, scheucht die anderen weg und schaut, ob es nicht doch bei denen besser schmeckt. Und da sind feste Wände und viele Meter dazwischen... Nervt mich auch total, weil mein Senior nicht so richtig zum Futtern kommt und sich nach dem zweiten Verscheuchen einfach in die Ecke stellt und wartet, bis alle fertig gefressen haben :verzweifelt:

    Ich lasse mal wieder einen kleinen Zwischenstand hier =)

    Das Hundchen ist aktuell richtig gut drauf :bindafür:

    Gestern hat sie im Garten kurz mit der Hündin meiner Mutter gespielt und heute morgen ebenfalls auch kurz in der Wohnung:hurra:

    Beim Gassi läuft sie wieder munter und flott vorweg :hundeleine04:

    Es scheint wirklich sehr viel an der Schilddrüse gelegen zu haben! Ich danke euch SEHR, besonders angelsfire , dass ihr dahingehend nicht locker gelassen habt! :bussi:

    Zum Vergleich hier nochmal die Symptomliste vom Anfang (grün hat sich verbessert/kam nicht mehr vor - rot ist noch auffällig):


    - spielt nicht mehr mit anderen Hunden - vorher hat sie oft und viel mit ausgewählten Hunden gespielt!

    - hechelt beim Spaziergang nach ein paar Minuten und rennt z.B. beim Fahrradfahren nicht mehr so schnell mit

    - hechelt auch Zuhause bei jedem Wechsel des Platzes, besonders nachts

    - atmet recht kurz und "laut", Atmung im Tiefschlaf aber normal (18 AZ/min)

    - liegt nicht mehr auf dem Rücken oder lässig mit "allen Vieren von sich gestreckt"; nur noch auf dem Bauch, manchmal auf der Seite - früher lag sie wirklich oft ganz gechillt auf dem Rücken in ihrem großen Wolke-Kissen

    - Mundgeruch

    - nach dem Bellen ist seit einiger Zeit immer mal ein "Knistern" aus dem Hals zu hören

    - das Bellen ist "heiserer" geworden

    - die Nase läuft (klare Flüssigkeit, immer ein paar Tropfen)

    - die Tage hat sie beim Schlucken eines kleinen (!) Reststückes Schweineohr gefiept

    - trinkt etwas mehr als sonst


    Aufgrund der noch roten Themen war ich heute nochmal beim TA, da ja noch eine Endoskopie auf meinem Zettel stand.
    Wir haben alles nochmal sehr gründlich durchgesprochen und abschließend sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass wir vorerst keine Endoskopie durchführen. Solange der Hund nicht aus anderen Gründen in Narkose gelegt werden muss, sehen wir davon ab. Die ansonsten sehr gute Verfassung spricht eher nicht für ein größeres Problem und da der Hund selbst keinen Leidensdruck durch die Symptome hat, befanden wir es als nicht notwendig.
    Sollte sich etwas verschlechtern oder irgendwann aus anderen Gründen eine Narkose anstehen, lassen wir es mit abklären. Sofern die Symptome dann überhaupt noch da sind ;)

    Wir besitzen seit letztem Jahr Weihnachten die NINJA AF400EU Foodi Max Dual Zone. Obwohl ich mich lange dagegen gewehrt habe, muss ich mittlerweile zugeben, dass ich sie nicht mehr missen mag :tropf:

    Am liebsten mache ich Bratkartoffeln darin. Macht einfach viel weniger Arbeit und Dreck als in der Pfanne. Und seit wir endlich auch die Backpapier-Förmchen haben, ist es noch sauberer geworden :D

    Einzig mit Nudelgerichten habe ich bisher eher weniger gute Erfahrungen gemacht. Die Nudeln waren bei allen Versuchen - obwohl genau nach Ninja-Kochbuch gekocht - nicht gar (noch nicht mal al dente :skeptisch2:).

    In den Herbstferien hatten wir sie zum ersten Mal mit im Wohnmobil und sie hat uns wirklich gut gedient: Brötchen aufbacken, Pommes, Chicken Nuggets, einmal hat mein Mann sogar Klöße mit Rotkraut und Gulasch komplett darin gekocht und es war mega lecker :cuinlove:

    Ich habe ja keine Pferde mehr

    Aber ich habe vor vielen vielen Jahren mal ein Pferd mit Tetanus auf der Weide gefunden

    Gefühlt hat es Stunden gedauert bis das BSG da war

    Unbezahlbar, dass es Impfstoffe gibt

    Die Frage, ob mein Pferd gegen Tetanus geimpft wird, steht auch überhaupt nicht zur Debatte :ka:

    Trotzdem ist es übertrieben teuer (geworden) und meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zum Aufwand.
    Aber das ist ja ein grundsätzliches Thema seit der neuen GoT.