Beiträge von RatzRatz

    Zu deiner Frage kann ich leider nichts sagen, keine Ahnung ob bzw. wie das geht... :tropf: Dennoch eine Rückfrage, was meinst du denn mit "nicht schaffen mit dem Fleisch"? Mein kurzer bekommt morgens öfter rohes, hab die Rationen samt Gemüse portionsweise eingefroren, so muss ich nur dran denken was aufzutauen. Alternativ könntest du auch was vorkochen, dazu gibts hier auch einen Thread. :smile: Vielleicht wäre das noch eine Option für dich.

    Zum Teil kann ich die Ausführungen der TS verstehen: Ich gehe mit meinem Hund auch nicht in die Hundeschule. Warum? Weil ich das Glück habe, dass mein Hund trotz unbekannter Vorgeschichte keine größeren "Macken" (bzw. vielmehr Eigenarten die mich stören... :D ) hat und zudem sehr clever und recht unkompliziert ist, schnell lernt und ich die Dinge, die mir persönlich wichtig sind bisher auch prima allein hinbekommen habe. Geholfen haben mir vor Allem Bücher, Infos aus dem Netz, das DF und mein einigermaßen gesunder Menschenverstand, bzgl. eines speziellen Problems habe ich mir auch Rat bei einem Trainer geholt.. Wir haben hier täglich die Möglichkeit im Freilauf andere Hunde zu treffen, ich Beschäftige ihn mit Intelligenzspielzeug, ZOS, Suchspielen, Gehorsamsübungen etc. Für mich ist der Hund prima so wie er ist, aber ich arbeite dafür auch kontinuierlich daran. Vielleicht habe ich auch irgendwann größere Ambitionen was z.B. ZOS oder Dummyarbeit angeht, dann werde ich vermutlich auch nochmal Kontakt zu einer HuSchu oder einem Verein aufnehmen.

    Ich denke, es kommt ganz darauf an, welchen Anspruch ich an meinen Hund und seine Erziehung habe. Wenn der Hund für mich "richtig" ist und meine Umwelt nicht belästigt, ist doch alles gut. :???:
    Klar kann man Dinge auch unnötig kompliziert machen und ich denke auch, dass sich manche Menschen zu sehr verrückt machen mit dem Festhalten an theoretischen Überlegungen dazu was, wie und warum so und so zu funktionieren hat anstatt auf ihr Gefühl zu hören, das beschränkt sich aber sicher nicht nur auf das Thema Hundeerziehung... :D

    Ich würde mal behaupten, dass ich mich viel mit dem Thema Hund, Erziehung, Lernverhalten, Beschäftigung etc. beschäftige, wenn andere HH das nicht tun und mit ihrem Leben mit Hund trotzdem glücklich ist mir das doch egal und wenn andere viel mehr Aufhebens machen stört es mich genauso wenig. :ka: Wäre mein Hund anders oder hätte ich andere Ansprüche, würde hier natürlich auch einiges anders laufen, was ist daran schlimm? Das ist der Punkt, den ich nicht verstehe und der hier auch schon einige Male angesprochen wurde. Schön, wenn der eigene Hund unkompliziert ist, aber das trifft eben nicht auf jeden Hund zu. Die Ausführungem im Eingangspost klingen für mich in diesem Punkt so, als wären die Hunde eben "schwieriger", weil die Halter so viel Aufhebens um die Baustellen ihres Hundes machen. Das zu pauschalisieren find ich persönlich ziemlich anmaßend und daneben.

    Allerdings habe ich grade gelesen, dass du, liebe TS, noch was dazu geschrieben hast, das klingt doch schon ganz anders. ;)

    Mal eine ganz doofe Frage, weil ichs noch nicht so ganz verstanden habe... Wenn du einen Sichtschutz anbringen dürftest, könnte man dann den Bereich nicht auch so gestalten, dass er für die Hunde "frei" nutzbar ist? Also ähnlich wie ein Balkon? :???:

    Nachdem ich die Ekelzecken bisher auch immer angezündet habe, hat mich eine Freundin auf eine andere Methode gebracht: Zecke auf ein Taschentuch oder Zewa, einmal drüberfalten und dann mit einem Glas oder ähnlichem mit Druck drüberrollen, das knackt so hübsch ...auch bei ganz kleinen... :ops:

    Da ich es liiiiiieeebeee diese Knackefoliendingsis knacken zu lassen, ist das für mich DIE perfekte Methode! :D

    Pekin, das klingt in der Tat noch ein bissl schlimmer... :headbash:
    Draußen essen runterschlingen haben wir mittlerweile gut im Griff, wenn er doch was aufrüsselt spuckt er es auf "Kommando" wieder aus wenn ich ihn erwische, nur wenn ichs net merke futterts er natürlich... |)
    Er ist ein toller Hund und das momentane Bettelverhalten ist so ziemlich das einzige was mich nervt. Momentan macht er ja auch nichts arg "schlimmes", er springt nicht penetrant an und klaut auch nichts. Deswegen will ich da jetzt auch gegensteuern bevor er sich irgendwelchen blödsinn angewöhnt und versucht essen z.B. aus Kinderhänden zu klauen, die sind nämlich genauso praktisch klein wie er, da kommt er wenigstens dran... :roll:

    LasPatitas: Ja, werde es so versuchen. Und deine Anmerkung bzgl. des belohnens wenn er wieder kommt finde ich auch ganz wichtig. Bisher bekommt er ein "fein" wenn er wieder kommt, kein Leckerchen. Meine Überlegung war nun ihn nur mit Leckerchen zu belohnen wenn er den Versuch hin zu gehen sofort unterbricht wenn ich "nein" sage. :???:

    Zitat

    Du kannst auch die Napf-Übung von SheltiePower auf Menschen ausweiten. Auf Knopfdrück wird das beim Labbi wohl nix, aber du kennst doch bestimmt den ein oder anderen Menschen, der sich mal zur Verfügung stellen würde, an der Stelle des Napfes zu stehen. Sonst probier es in der Innenstadt, das macht sogar mein verfressener Welpe super, weil da so viele interessante Menschen sind, dass er nicht weiß, wo er zuerst hinrennen soll... da bleibt er bei mir!

    Ja, das habe ich auch schon überlegt, denn so wie ich meinen Hund kenne, wird er auf den Napf gar nicht sooo sehr geiern. Werds mal versuchen. Aber die Variante Mensch statt Schüssel, werde ich auf jeden Fall auch noch probieren. Näpfe werfen ihm ja kein Futter zu, Menschen schon... :D

    Hihi, wenigstens bestärkt mich seine Verfressenheit in der starken Vermutung, dass ich doch einen Labradackel haben muss! :lol:

    Oh schön, doch noch ein paar Antworten! :)

    @ Liv: Er bekommt morgens Reinfleischdosen oder rohes mit Gemüse, Flocken, Reis etc., ab und an auch mal Menüdosen und abends nochmal 100g Wolfsblut Dark Forest. Zwischendurch gibts Kauzeugs oder Karotten bzw. einen Teil der TroFu Ration wenn wir trainieren. Damit fahren wir ganz gut und ich habe eigentlich nicht das Gefühl, das die Menge zu wenig ist. So wie ich momentan füttere hält er sein Gewicht sehr gut, bei größeren Mengen fängt er schnell an zu moppeln (aktuell hat er ca. 14kg bei etwa 36 cm und sieht gut aus). Letztes Jahr hatten wir das Wolfsblut versuchsweise durch Platinum ersetzt, da musste ich die Menge reduzieren und da hatte ich definitv das Gefühl, dass er wirklich hungriger war, deswegen sind wir jetzt wieder beim WB.


    Und Danke für den Erfahrungsbericht Timberell, ich denke auch, dass das nichts mehr bekommen von anderen die Sache schon mildern wird, habe den Leckerlispenden gestern schhon gesagt, dass er nichts mehr bekommen soll weil er so extrem bettelt. Haben sie auch verstanden. ...Hoff ich... :smile:
    Und ja, der Kleene arbeitet super mit, er ist clever und verfressen, dafür super. :D

    DSHRottlador: Für den Panzerdackel gibt es NICHTS besseres als Futter und seis nur ne olle trockene Brotkante... Dafür geht der Wasserscheue Zwerg sogar ins tiefere Wasser... :roll:

    Danke für deine Antwort, das werde ich mal versuchen! Das wird er wohl sogar gut hinbekommen, bin mal gespannt! :) schlimm ist es bei Ablenkung mit anderen Menschen... Vorhin schon wieder... Ich rufe ihn und er latscht an mir vorbei zu einer anderen HH die ein Taschentuch in der Hand hatte. AAAARGH!!! :explode: Da könnt ich die kleine Kröte immer besonders feste drücken! |)

    Hat noch jemand Ideen? Vor allem was ich tun soll wenn er schnurstracks an mir vorbei zu anderen läuft weil er da was vermutet? Bisher gibts ein "Nein!" wenn er geiern will und ein deutliches "zu mir"... Was tun? Weggehen geht a) nicht immer und b) wenn ich Pech hab bekommt er doch was zugesteckt und hat noch Erfolg damit. Ihn wortlos einsammeln und anleinen? :???: