Beiträge von katinka62

    Zitat

    Ich hätte mal eine etwas despektierliche Frage an die "Hund(e)-im-Bett-Schläfer", die auch noch einen menschlichen Partner haben: Was macht ihr eigentlich, wenn ihr mal ... hm, nun ja - intim werden wollt? Schmeißt ihr die Hunde dann raus? Und wie reagieren die dann?
    Meine Maus schläft übrigens im Schlafzimmer, aber nicht im Bett. Auf Einladung gibt's manchmal morgens eine Kuschelrunde, aber sie hält das nie länger als 5 Min. aus.

    Sorry für die neugierige Frage (aber muss ja keiner antworten ;-)
    LG

    DAS hab ich mich im Urlaub, als Diego notgedrungen bei uns im Zimmer schlafen musste, auch gefragt.
    Für mich wär das dauerhaft nix, mit Hundeaugen und -ohren dabei!

    sooo tolle fotos! ich will sofort wieder hin!

    dabei dauert es noch sooo lange bis zum nächsten jahr! zum glück ist das schuljahr kurz und die sommerferien fangen früh an! und die planungsphase (wer hat wann urlaub und wie schaffen mein mann und ich es, zwei wochen gemeinsam zu haben) läuft schon auf hochtouren!

    dieser tage werde ich mich schon mal um einen fahrradträger für vier fahrräder kümmern - weiß gar nicht, ob es das gibt, hoffe aber sehr!

    und was würdet ihr mir raten, damit diego nicht wieder so arg gestreßt ist während der fahrt? zylkene hatten wir, das hat aber gar nichts geholfen meiner ansicht nach! der arme kerl hat fast geschlagene acht/neun stunden durchgehechelt im auto!

    Zitat


    Erstaunlich finde ich ja auch immer, dass ich noch keine Frau erlebt habe, die sich über das Schnarchen ihres Hundes beschwert hätte, allerdings kenne ich viele Frauen (und ich nehme mich da selbst nicht aus), die das Schnarchen eines Mannes unerträglich findet. Habt ihr schon mal euren Hund wegen seines Schnarchens geweckt? Ich nicht, meinen Freund dagegen schon oft...
    Gruß
    sab

    Dann bin ich wohl eine Ausnahme.
    Mich stört das Schnarchen meines Mannes nur selten, aber die nächtlichen Schmatzgeräusche des Hundes, der im Ferienhaus in Dänemark ausnahmsweise bei uns schlafen durfte, hat mich fast wahnsinnig gemacht.

    so, wir waren jetzt nochmal zusammen im sieltief schwimmen, d.h. meine mädchen waren schwimmen, ich hab nur zugeguckt.

    diego hat zuerst wie immer am rand gestanden und geguckt bzw. ist unruhig hin und her gelaufen, weil er wohl Teile seines Rudels in gefahr wähnte. alle versuche meiner töchter, ihn reinzulocken und meine, ihn mit einem ins wasser geworfenen stock zu überzeugen, scheiterten.

    allerdings kam er plötzlich in wallung, als die mädchen aus dem wasser raus waren. plötzlich MUSSTE der stock eiligst ein ums andere mal ins wasser befördert werden und diego sprang schleunigst hinterher, um ihn zu holen. er konnte gar nicht genug kriegen, obwohl er am ende nicht mal mehr die kraft hatte, allein an land zu kommen.

    ob das was damit zu tun hatte, dass er nun nicht mehr sein rudel zusammentreiben zu müssen meinte?

    also, ich nehm alles zurück, er KANN schwimmen.

    Mal blöd gefragt: warum muss ein Hund schwimmen können?

    Unser kann's auch nicht. Wenn wirr mit ihm an die Badestelle unserer Mädchen fahren, steht er nur am Ufer, schaut ihnen zu, geht aber nicht rein. Macht nix, ist dann eben so. Ich käme nie auf die Idee, ihm das irgendwie beibringen zu wollen.

    Oder gibts gewichtige Gründe, warum er es lernen sollte?

    (Ich will niemanden ärgern oder provozieren, ich habe wirklich keine Ahnung!)

    Diego war heute 10 Stunden allein, weil wir eingeladen waren und ihn auch dann nicht hätten mitnehmen können, wenn wir gewollt hätten. Für uns ist das die zeitliche Obergrenze, allerdings hatten wir schon Situationen, wo wir um acht Uhr abends nochmal mit ihm gegangen sind, dann unterwegs waren - essen, Kino, eingeladen oder was auch immer, gegen Mitternacht nach Hause gekommen, gleich ins Bett gefallen und vor halb zehn nicht wieder aufgestanden sind. Da war er, da er nicht bei uns schläft, im Grunde genommen auch 14 Stunden allein bzw. ohne Möglichkeit, sein Geschäft zu erledigen. Aber so lange allein im Haus - eher nicht, es sei denn, es ist ein Supernotfall!

    hier gab es ofengemüse vom blech - kartoffeln, zwiebeln, rote, gelbe und orange paprika, gaaanz viel knoblauch, alles übergossen mit knoblauchöl und 30 bzw. 60 minuten (die kartoffeln) im backofen geschmort. dazu zaziki mit ebenfalls viiiiel knobi - oberlecker, könnte ich im moment jeden tag essen (meine familie leider nicht).

    wir gammeln im garten, diego war grad in der wanne, fand's aber nicht wirklich toll und auch die nassen handtücher, mit denen wir ihn ab und an zu beglücken versuchen, waren offenbar nicht der brüller für ihn - er bevorzugt im augenblick den schattigen platz im anhängerschuppen.

    nachher machen wir nochmal einen längeren gang - aber ich denke, wohl erst kurz vor sonnenuntergang. heute vormittag waren wir schon mal, da hatte er wenig lust.

    allerdings ist er wohl noch erholungsbedürftig nach unseren dk-urlaub.