wir können hier hin und her spekulieren, was passiert sein könnte, aber wir WISSEN es nicht. Kein Mensch sollte einen anderen Menschen verurteilen für Handlungen in Situationen, in denen er selbst noch nicht gesteckt hat.
Beiträge von katinka62
-
-
Zitat
Tja dass könnte sie ja dann vielleicht nochmal sagen weil den eindruck hat sie definitiv nicht vermittelt....
Warum sollte sie das tun?
Damit du dich als Gutmensch fühlen kannst?
Sorry, aber das geht mir grad echt zu weit! -
Ja, und dann?
Dass das heute keine Heldentat war, wird sie selbst wissen!
-
Zitat
Na mal sehen ob ich sie nochmal seh und dann werd ich sie in ruhiger Minute darrauf ansprechen, denn so kann ich dass irgenwie nicht stehn lassen. Sie fuhr mit Ihrem Radel direkt in meine Richtung nachhause.
Wäre ich die betreffende Person würde ich dir raten, mich nicht anzusprechen. Denn es gibt nichts, aber auch gar nichts, was du über mich und die Situation, aus der heraus das Vergessen des Hundes passiert, weißt und dir das Recht gibt, mir gegenüber nun die moralische Keule rauszuholen, und das würde ich dir sehr deutlich zu verstehen geben.
-
Zitat
Schön und gut, aber hier in Berlin gibt es alle 500m einen Markt....
Und es wär bestimmt ein Dankeschön über eure Lippen geflossen und nicht so ein Abgang wie diese Dame getätigt hat. Hündchen übers Köpfchen streichel, ableinen und losgefahrenWäre mir das aus der Situation heraus passiert, die ich oben beschrieben habe, könnte ich dir das auch nicht versprechen.
-
Ich kann mich an eine Situation erinnern, in der ich beim Einkaufen im nächsten Supermarkt (2 km entfernt war) und einen Anruf von meiner Tochter bekam. Ihre Freundin war bei uns von der Turnstange gefallen und hatte große Schmerzen. Ich hab alles stehen und liegen gelassen und bin nach Hause und ich "traue mir zu", dass ich möglicherweise auch unseren Hund vergessen hätte, wäre er beim Einkaufen (mit dem Fahrrad) mitgewesen. Wir sind dann ins Krankenhaus und das hat ewig gedauert, weil das Handgelenk gebrochen war. Jemanden anrufen hätte ich nicht mehr können, der den Hund abholt, das wäre das letzte gewesen, woran ich gedacht hätte. Und eingefallen wär mir auch niemand ...
-
Zitat
Ja klar kann man vergessen aber solange???? Das find ich echt verwerflich und selbst wenn etwas mit dem Kind gewesen ist organsier ich doch schnell jemand der den Hund abholt. Heutzutage dauert ein Anruf 10Sekunden.
Möglicherweise hat sie keinen, der mal eben schnell den Hund abholen kann? Ich hätte an der Stelle auch ein Problem ...
-
Ist nicht schön, kann aber passieren, denke ich, wenn man ein kleines Kind im Haus hat. Wer weiß, was da passiert ist? Und selbst wenn nicht - gerade späte Nachmittage und frühe Abende sind mit ganz kleinen Kindern oft stressig - die sind müde und maulig und hungrig und irgendwie geht zum Tagesausklang nochmal alles drunter und drüber. Möglicherweise ist die junge Frau alleinerziehend und muss Kind und Hund und Haushalt und was noch alles alleine wuppen.
Ich geh davon aus, dass er Hund es verschmerzen wird.
-
Zitat
Was würde ich tun?
Ich kann mir garnicht vorstellen, dass meine Süssen beissen! Aber da man das nie 100%ig ausschliessen kann...
Echt schwer! Es käme in erster Linie darauf an wen er gebissen hat und unter welchen Umständen. Und wie schwer.
Wenn er meinen Sohn zwickt, weil er sich eingeengt gefühlt hat (ich habe ziemlich ängstliche Hunde), wäre das meine Schuld -denn ich hab nicht aufgepasst. Der Hund bleibt.
Wenn aber der Hund nen "Fitzer" kriegt und mein Kind krankenhausreif zusammenbeisst, müsste er weg. Denn auch wenn der Hund nix dafür konnte, kann ich das unmöglich nochmal riskieren.dem schließ ich mich an!
-
Zitat
stell ich mir sehr, sehr schwer vor......
Was wird den nun aus so einem Hund, dem man nicht mehr vertraut? keine ahnung, weiß ich erst, wenn hier was passiert, also nie, hoffe ich.
Wenn man ihn z.B. im Tierheim abgibt, was wird dann aus ihm? wenn der zustand erreicht ist, dass ich ihn abgebe, ist mir das vermutlich egal.
Wie überbrückt man denn die Zeit bis alles abgeklärt ist, während man vielleicht Angst um die eigenen Kinder oder Angst vor dem eigenen Hund hat? hätte ich krabbelkinder wie die te aus dem ursprungsthread, würde der hund hier mithilfe eines kindergitters separiert. bei größeren kinder so wie meinen gäbs wahrscheinlich nen maulkorb um
Wenn man sich entschieden hat, sich von dem beißenden Hund zu trennen - was kommt danach: kein Hund mehr, ein neuer Hund?ganz sicher: kein neuer hund
Gibt es ihn eigentlich, den Hund mit der "beißt-nie-und-lässt-alles-mit-sich-machen-Garantie"??keine ahnung. diego zeigt schon deutlich seine grenzen und darf das auch. wobei seine grenzen da bei meinen kindern weiter gesteckt sind als bei mir. die kinder (auch diejenigen besuchskinder, die hier regelmäßig kommen) wissen aber auch: wenn er knurrt, sofort die aktion abbrechen
Oder wäre es so, dass ein "Ersatzhund", wenn er unter den gleichen Bedingungen aufwachsen und leben würde, auch beißen würde - wie wahrscheinlich ist das??
Welchen Stellenwert haben unsere Hunde innerhalb der Familie: bellendes Nutztier, gleichwertiges Mitglied oder gefahrliches Haustier als Hobby??familienmitglied, aber nicht ganz gleichwertig. im zweifel geht das wohl meiner kinder IMMER vor.
Bin auf Eure Meinungen gespannt.....