Beiträge von Chinza

    Seit wir Caillo haben, hatten wir noch keinen schönen Winter mit viel Schnee.
    Aber von meiner Dana-Oma hab ich noch ein paar gefunden. Die ersten beiden sind von 2010 - da hatten wir echt so viel Schnee, keiner wusste mehr wohin.
    Das letzte ist von 2011 - kurz bevor sie gehen musste. Dana war auch ein richtiger Schneehund. Mit dem Schnee hatte sie noch mal richtig aufgeblüht und ich hatte dann schon gesagt, wenn der Schnee weg ist, geht auch Dana - ich hatte recht.......

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dana komplett im tiefen Schnee eingesunken.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wow - so viel Schnee haben wir net :sad2: Dabei mag ich doch Schnee auch soooo gerne ....

    Ne - Caillou hat keine Krusten, der hat sich die Innenseite der Vorderbeine komplett nackig geleckt und die Hinterläufe waren von dem Belecken und Beknabbern richtig braun, aber noch nicht so gerötet und kahl wie die Vorderbeine.

    Ausschlussdiät mit Pferd und Kartoffel hatte ich im Spätsommer angefangen. Hauttechnisch gut, aber der Hund wurde von über 1kg Kartoffeln, 820g Reinfleischdose Pferd immer dünner. Zudem lagen ihm die Pellkartoffeln arg im Magen, gestampft als Brei ging ehr. Dann hatte er mal Durchfall, da hab ich ihm dann am nächsten Tag Möhrensuppe mit Reis gegeben - und ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Reis war - fing's wieder ganz schlimm mit dem Jucken an. Und blöderweise hab ich dann das Handtuch geworfen :datz: Aber mit dem fish4dogs läuft es momentan ziemlich gut. Nur der Fischgeruch ist echt heftig :lepra:

    Bei Caillou zeigt es sich ja auch immer an den Beinen, wenn er was nicht verträgt und dadurch bedingt mit dem vielen Belecken und Knabbern die Hefepilze. Ich habe ja auch eine recht Trockenfutterodysee durch. Wolfsblut hatte ich auch. Am Besten vertrug er dass Cold River, aber bei 18% RP und 9% Fett blieb bei Caillou halt nix an den Rippen hängen. Nach dem ersten Sack Wide Plain dachte ich "Super, dass ist unser Futter" - aber mit dem 2. Sack gings wieder los. Da sah das Futter allerdings auch etwas anders aus, als im 1. Sack :???: Danach hatte ich eins von Animal Nature, da wurde es dann richtig übel.........Ich habe bei Caillou Getreide, Geflügel & Rind im Verdacht. Gerade Geflügelfett steckt in so vielem Futter drinnen. Jetzt bin ich bei fish4dogs gelandet - mittlerweile der 3 Sack und es schaut echt gut aus. Was mir auch sehr gefällt ist die sehr übersichtliche Zutatenliste. Die vielen Zusätze in Form von diversen Kräutern etc. schrecken mich mitlerweile auch etwas ab...........

    Wie geht's denn der verletzten Pfote?

    Ach ja, ganz schöne Bilder von deinen beiden Hübschen :herzen2: ...........ich glaube mittlerweile kann ich sie auch etwas auseinander halten........die mit der leicht rosa Nase ist Shawnee, oder?!

    Ich würde sagen Rippen im Stand nicht zu sehen, aber mit der flachen Hand gut zu spüren.

    Mag schon sein, dass die Weissen "Dürrrappelchen" sind, wenn sie jung sind. Cailou hat erst im letzten viertel Jahr gut zugelegt (diesen Monat wird er schon 2), dass ich ihn jetzt und auch der Tierarzt optimal finden. Vorher war er auch zu dürr. Der Tierarzt meinte aber auch, man solle sich nicht zu sehr an anderen Hunden orientieren, die meisten wären eh zu dick :mute:

    In meiner HuSchu sind 2 Peis - ein Rüde und eine Hündin - charakterlich sehr angenehme Hunde, wie ich finde. Meinem Hund und mir viel lieber wie so manch distanzloser Labbi oder Golden aus der HuSchu. Trotz Sozialisierungsbemühungen meinerseits ist mein Hund leider ein absoluter Eigenbrötler und findet es einfach nur zum davonlaufen wenn ihm dass eine Labbimädchen penetrants abschlabbert und zum spielen bringen will.
    Deswegen finde ich aber Labbis und Golden nicht doof oder generell unsozialisiert oder meinen unsozialisiert. Hey, ich mag auch nicht jeden Menschen der mir so in meinem Leben über den Weg läuft. Muss man denn als Hund immer gleich alle anderen Hunde mögen und wenn nicht gleich draufhämmern "schlecht sozialisiert" - "eingeschränkte Kommunikation" :???:
    Teilweise ist das hier eine sehr interessante und sachliche Diskussion. Aber teilweise trieft es hier nur so von Pauschalisierungen, Verallgemeinerungen und Besserwisserei - sehr Schade :sad2:

    Zitat

    Man hat hier gesundheitliche Probleme in Kauf genommen und alles nur wegen einer gefälligen Optik. Das verurteile ich einfach.
    Genauso wie Gebissfehlstellungen, Entropium, Otitis usw.


    .....und genau dass ist doch das Problem in unserer modernen Hundezucht. Viel Optik, wenig Leistung. Mag sein, dass bei einigen Leuten hier ein Umdenken statt findet, aber definitiv noch nicht bei genug!

    Die historische Entstehungsgeschichte von Hunderassen, ja, die finde ich auch sehr interessant.
    Aber dass Probleme ist doch, dass mit Entstehen der organisierten Hundezucht in Verbänden viele Rasse doch nur noch wenig mit ihrem Ursprung zu tun haben.
    1999 zum 100jährigen Bestehen des SV gab es ein Jubiläumsheft mit Fotos aller Champions von 1899 bis 1998. Auch sehr erstaunlich wie sich eine Gebraushunderasse in 100 Jahren optisch verändert hat! Und der Grund für die Veränderung waren doch nicht bessere Eignung als Gebraushund, sondern allein Vorlieben & Präferenzen von uns Menschen.
    Ich tue mir immer schwer damit, die Schuld an Qualzuchten den vermeindlich uninformierten Käufern hinzuschieben.
    Ich frage mich wirklich oft, wie entsteht das, vermeintlich, optimale Bild einer Rasse. Woher kommt es, dass bei Schäferhund viele das Bild vom "Schrägheck"-Schäfi Kommissar Rex haben, bei Shar Pei sofort die Bollerköpfe und Faltenmonster vor sich haben, bei Möpsen Hund ohne Nasen, röchelnd mit hervorquellenden Augen und - leider - das als normal sehen?!? Und Hunde ohne diese qualvollen übertypisierungen als schlechte, nicht Rasse konforme Hunde abtun?!?

    Zitat

    Also, meine sind zu gebrauchen. :nixweiss:


    Das war nicht auf mich bezogen, nehme ich an?

    Sieh's doch mal von der anderen Seite - so wie manche Pei Halter sagen, dass ihr Hund nicht krank ist sagst du gleich, dass deine Hunde noch echte Gebrauchshunde sind. Ich kenne hier in dem Forum niemanden persönlich, also steht es mir definitiv nicht zu etwas anderes zu behaupten.
    Das der Pei Probleme hat, dass bestreitet doch mittlerweile niemand hier. Ja, die extreme Ausprägung des Peis ist wohl mit Sicherheit eine Qualzucht - aber ist das bei anderen Rassen nicht auch so? Und sagt das Gebäude immer etwas über den Gebrauchswert aus? Ist es nicht auf "Kopf"-Sache. Mein Hund hat kein übertriebenes Gebäude, ist für mich ein prima Familienhund, aber leider (?) nicht zum arbeiten zu gebrauchen.
    Ich find's schon heftig, wie sich hier so manche am Thema festbeissen......