Beiträge von Chinza

    Zitat

    Zu den Arbeitsmerkmalen gehören aber gezwungenermaßen körperliche dazu. ;) Allerdings sind die Ohren dafür unerheblich. Aber der Hund muss leistungsfähig sein. Er muss all seine Körperfunktionen voll nutzen können, sonst geht das nicht. Er muss gut sehen, gut atmen, sich gut bewegen können etc...


    Mal ehrlich - wieviele "Gebrauchshunde" kann mann noch zu ihrem ursprünglichen Zweck "gebrauchen"? Das Problem der Übertypisierung ist doch kein alleiniges Problem des Shar Peis.
    Allerdings den ursprünglichen Shar Pei in Frage zu stellen, finde ich schon etwas anmaßend.

    Na die "schönen" Feiertage gut überstanden oder verdaut ihr noch :mute:

    Caillou schläft gerne in der "Häschenstellung" auf dem Rücken :headbash: Aber ansonsten eher lang gestreckt.

    Caillou habe ich noch nie angebunden, da ich bei ihm zu viel Angst hätte, dass jemand hin geht und ehr dann wieder massiv warnend nach vorne schießt. Bei Dana hatte ich es ein paar mal probiert, aber die hat dann die ganze Fußgängerzone zusammengebellt - einfach nur peinlich :ops: Nur mit meiner Lüllemaus bin ich öfter in die Stadt zum shoppen, die konnte ich nämlich ohne anleinen vor einem Geschäft ablegen und da hat sie dann brav gewartet. Nur einmal hat es ihr zu lange gedauert, und sie ist dann mich suchend ins Geschäft gedribbelt und hat sich auch in keinester Weise von dem "Kusch Kusch" der Verkäuferin stören lassen :lol:

    Hm - wie lange fütterst du denn jetzt schon Trockenfutter?
    Die Verdauung braucht schon mal bei Caillou 1-2 Wochen um sich auf ein neues Futter umzustellen, sprich bis aus eher weichen Häufchen normale werden.
    Auf Sachen im Futter, die er nicht verträgt, reagiert er ziemlich schnell mit Jucken, das ist bei ihm eine Sache von 1-2 Tage wo ich dann merke, dass er vermehrt an den Füßen knabbert.
    Zur Zeit bekommt Caillou fish4dogs und verträgt es prima. Das Futter besteht aus ganz wenig Zutaten, was mir sehr sympatisch ist - allein der Fischgestank ist, sagen wir's mal nett, gewöhnungsbedürftig :hilfe: Aber Caillou frisst es sehr gerne, auch als Leckerchen, aber dass will mal nix heißen, Caillou hat noch nie ein Futter nicht gefressen, der schrotet wirklich alles. Also wenn der mal nix frisst, werd ich umgehend mit Blaulicht in die Tierklinik fahren, denn da muss er schwer krank sein :headbash:

    Zitat

    Caillou ist ja viel kürzer und wie ich mich erinnere, schaut er ja auch wenig maskulin aus :headbash: ?


    Naja, Caillou ist ja noch nicht ganz 2 Jahre und hat in letzter Zeit - wie ich finde - merklich draufgelegt. Also er sieht schon mittlerweile etwas nach Rüde aus - UND er fängt jetzt vermehrt an das Beinchen zu heben. Ist eben ein Spätzünder mein Bubbele.

    Ich kenne auch nur die Unterscheidung Stock und Langstockhaar. Wie bei den Deutschen Schäfern auch. Wobei die Deutschen aus Leistungszucht für mich optisch auch schmaler und vom Fell etwas kürzer aussehen wie die aus Schönheitszuchten so Typ Kommissar Rex. Vorallem am Kragen.
    Hast du mal ein Bild von dem Kurzhaar?

    Zitat


    Seit wann sind Masern tödlich?

    .....vor einiger Zeit ist in Aschaffenburg ein kleines Kind im Alter von 6 Jahren an den Spätfolgen einer Masererkrankung im Säuglingsalter gestorben.
    Ja, Masern können - wenn auch selten - ziemlich böse enden!

    nix mit weißen Schäferhunden - aber die Bilder sind der Hammer! http://augenblicke.t-online.de/bildband-hunde…5654/si_0/index

    Tauchen eure Weissen? Meine erste Weisse war ein totaler Wassernarr und ist auch richtig getaucht - Nr. 2, unsere Dana, hat lange gebraucht, sich mit dem feuchten Nass anzufreunden und hat die Nase max. ein klitzekleines Stückchen unter Wasser getaucht. Bei Caillou bin ich mal gespannt, wie's sich mit dem Wasser so weiterentwickelt - wer weiß, vielleicht stecken in ihm auch Seehundgene :lachtot: