Zitatja durchhalten, wobei ich denke es wird noch schlimmer
er hebt immernoch nicht das beinchen. Das halbe Weibsbild.
Geduld - Caillou hat dafür 2 Jahre gebraucht
Zitatja durchhalten, wobei ich denke es wird noch schlimmer
er hebt immernoch nicht das beinchen. Das halbe Weibsbild.
Geduld - Caillou hat dafür 2 Jahre gebraucht
Nein - schämen muss man sich wirklich nicht! Viel schlimmer finde ich es, wenn Leute vorhandene Probleme schön reden, ignorieren - in manchen Fällen ist es wirklich besser getrennte Wege zu gehen.
Über Abgabe hatte ich bei meinen Hunden noch nie nachgedacht - okay, hin und wieder mal an nen Baum binden und im Wald vergessen - aber dass hab ich auch an manchen Tagen mit meinem Sohnemann
Ich kann dich aber sehr gut verstehen.
Mein erster Hund war ein Traum - freundlich zu allem und jedem, selbst im größten Gedränge Tiefenentspannt. Ich konnte und habe sie wirklich überall mit hin genommen. Sie hatte wenig Jadgtrieb und wenn doch mal Wild aufgesprungen ist, war sie immer abrufbar. Spazieren gehen war total enstpannt - auch ohne Hund an der Leine, konnte ich einfach meinen Gedanken nachhängen. Als kurz vor ihrem 19. Geburtstag mein beste Freundin tödlich mit dem Auto verünglückte, waren es die vielen langen Spaziergänge mit Luna, die mir sehr geholfen haben, Kraft gegeben haben.
Tja, und dann kam Dana - das Kontrastprogramm. Neben so einiger anderer Baustellen, war's da auf jeden Fall auch rum mit gemütlichen Spaziergängen und Gedanken nachhängen lassen. Und immer wenn mal wieder was schief ging - hat man dann natürlich mit der perfekten Luna verglichen. So einige male dachte ich auch, wenn Dana mein 1. Hund gewesen wäre, weiss ich nicht, ob danach gleich wieder einer gekommen wäre.
ABER - ich bin an Dana gewachsen, habe so viel durch sie dazu gelernt und viel später, als sie dann ein alter Hund war, hat sich dass, was du rein gesteckt hast, auch alles wieder ausgezahlt. Dann hatte ich den Hund, der nicht mehr meinte andere Hündinne zerlegen zu müssen oder jedem Wild hinterher rennen zu müssen.
Und jetzt - hm, würde ich mal sagen hab ich so eine Mischung aus beiden. Wobei Caillou auch diesen Drang nach vorne hat in Konfliktsituationen. Das war dann wieder für mich total neu und ist wieder eine ziemlich Umstellung - und ja - es nervt mich tierisch! Aber dafür ist so manch anderes wieder ganz einfach mit ihm.....
ZitatAm Samstag zwei geworden
(und keiner hat gratuliert! Jaaa! Sie war ganz depressiv!
)
Kommt man in mein Alter - da wird man depressiv, wenn man Geburtstag hat
ZitatMal kurz zur Info, die Aussage, das Rüden mit den Welpen nichts zutun haben, ist Blödsinn
Meine Trainerin züchtet ebenfalls Aussies, hat einen kastrierten Rüden und dem möchte ich am/im Garten auch nicht begegnen, wenn eine der Hündinnen Welpen hat. Es sind nicht seine Welpen aber sie gehören zum Rudel und das wird beschützt, völlig egal ob Rüde oder Hündin.
Vielleicht gehört aber dann der Hund, oder das Grundstück so gesichert, dass der Hund keine vorbeilaufenden Hunde attakieren kann - vor allem, wenn ich weiss das Hund so reagiert.
ZitatMir geht diese ständige Anzeigerei auch auf die Nerven !
Warum zum Himmel, muss man jeden Hundehalter anzeigen ? Es sind Hunde, die haben Zähne und die haben Charakter und sind keine Maschinen, natürlich kann es da immer zu beißereien kommen, ob das für uns nun einen sichtbaren Grund hat oder nicht.
Solange die Halterin die Kosten übernimmt und im Idealfall ihren Hund noch besser sichert, ist doch alles gut, was soll sie noch mehr tun, die Uhr zurück stellen ?
Keine Ahnung ob ich der Meinung bin, weil ich selber einen Hund habe, der alles unkastrierte auseinanderpflückt aber würde er angegriffen und verletzt werden und der Halter würde die Kosten übernehmen, würde ich nichtmal im geringsten an eine Anzeige denken.
Natürlich muss man nicht gleich jeden HH anzeigen, wenn dessen Hund einen anderen beißt. Oftmals sieht es ja schlimmer aus, als es letzendlich ist. Aber es geht darum, wie sich dann der andere HH verhält - und LEIDER gibt es HH die uneinsichtig, lernresistent, und stellenweise auch ungeeigent sind zum verantwortungsvollen Führen eines Hundes. Wenn solche Hunde bzw. eigentlich die HH öfter unangenehm auffallen, ja, dann bleibt m.E. nur der Gang zum Ordnungsamt.
Ich hatte hiermit bei meiner alten Hündin gute Erfahrungen gemacht http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…n/luposan/41408
Sie bekam auf Ihre alte Tage eine schlimme Athrose in ihrem operierten Knie (Kreuzbandriss) und die Zufütterung hat definitiv das Gangbild verbessert und die Schmerzmittel konnten reduziert werden.
Mein Vater hat auch ziemlich Probleme mit Athrose und er merkt die Wirkung von Glucosamin in Verbindung mit Chondroitin auch durch eine bessere Beweglichkeit der Gelenke. Vorher konnte er z.B. seine Ellenbogen nicht mehr durchdrücken, was nun wieder geht.
Allerdings dauert es eine Weile bis es wirkt, was leider nicht immer bei jedem der Fall ist und es muss dann immer zugefüttert werden.
ZitatIch mag halt nicht, wenn in Schubladen gedacht wird........................und ich fand den Hinweis der Themenstarterin, das es ein Aussi war, sehr provozierend............und riesengross, nun das sind fuer mich eher Doggen und Mastiff's
Ja soll sie schreiben es war ein Dackel, wenn's doch ein Aussi war
Und das mit der Größe ist auch so 'ne Sache - mein WS-Rüde, Stockmaß ca. 65cm/38kg wurde von einem TWH-Mix angegangen, der etwas größer und schwerer war. Meiner sah da gar nicht gut aus!!! Von Herrchen weit und breit keine Spur - ich hatte Glück - ich bin schreiend und drohend dazwischen, und die Hunde so auseinandergebracht. Und seitdem mag ich mir gar nicht vorstellen, wie sich HH mit kleinen Hunden bei solchen Begegnungen fühlen
Und auch hier liegt das Problem am anderen Ender der Leine! Besagter Hund hat kurz darauf später einen Wachtelrüden heftig gebissen und Herrchen und Frauchen sind immer noch der Meinung Ihrer ist ja sooo ein lieber, und er sucht unbedingt jemanden zum spielen und außerdem ist er ja kastriert worden, damit er Rüden ggü. nicht aggresiv wird
Solche HH sind mir echt ein Graus!!!!!
Und solche Possen wie die Besitzerin des Aussi gemacht hat und nachdem dass auch kein Einzelfall war, gehören solche HH definitiv beim OA gemeldet!!
ZitatDanke ich werde mich daran halten. Ich hatte eben nicht damit gerechnet das sie so abgehen würde
Is bei uns immer so - rechne ich mit dem Schlimmsten, benimmt sich Caillou vorbildlich - denke ich an nix Böses, dann benimmt Herr Hund sich daneben
....und ich hab hier so einen Vollpfosten sitzten, der mit seinen 2 1/2 Jahren glauch ich immer noch nicht weiß, dass es zweierlei Geschlechter gibt
Jetzt brauchst du sie nicht mehr bestrafen - dein Hund kann da jetzt keinerlei Bezug mehr zu dem Geschehenen herstellen. Und Hunde haben auch kein schlechtes Gewissen - die guggen höchstens bedröppelt, weil sie merken, dass Frauchen ziemlich mies gelaunt ist - dass das mit den umgeschmissenen Töpfen zusammenhängt, weiss sie nicht!
Tief durchatmen, wieder ganz normal mit deinem Hund umgehen und was draus lernen. Mit der Leine sichern und nur dort laufen lassen, wo nix passieren kann, wenn sie mal wieder abdüst. Für einen 5 Monate alten Hund ist's ja schon noch normal, dass die mal abspacken.
Und ganz wichtig - Lob und Bestrafung müssen immer sofort kommen, damit der Hund einen Zusammenhang herstellen kann. Das Timing ist in der Hundeerziehung wirklich ganz wichtig!!!!
ZitatUff, ich war heute auf der Hund&Pferd in Dortmund. Wie immer wollt ich dies und jenes kaufen, komm aber mit dem und dem wieder. Diesmal hatte ich keinen Hund dabei, war aber auch mal gut. Relativ egoistisch durch die Gänge zu eiern, ohne auf den eigenen Hund achten zu müssen, dass der gut mitkommt. Boah... da laufen ja wieder Hunde rum... Ein Basset, dem so gut wie alles auf dem Boden schleift... ein Doggen/Molosser-Artiger dem quasi das ganze Gesicht durch die Schwerkraft Richtung Boden rinnt.... Pekinesen, die eigentlich nur noch aufgeplüschte Fellexplosionen sind. Den Veteranenwettbewerb hab ich mir angeschaut. Schnauzer, Langhaarteckel, Neufundländer, Bernersennen und ein Eurasier. Der Schnauzer total am Hinken. Der Neufi war auch nicht so toll dabei... Der Dackel mit seinen... 16 Jahren der da noch antanzen musste... Schlimm.
Es ist wirklich ein Drama, dass sich so viele Hunderassen zum negativen hin verändert haben.