Ich hatte das Buch auch vor einigen Jahren gelesen - Ich denke wir Menschen halten Hunde, die darauf gezüchtet wurden mit uns zu kooperieren, wohl ehr für intelligent, weil solche Hunde eben auch teilw. "blödsinnige" Intelligenztests mitmachen, wo sich wohl so manch anderer Hund/Hunderasse schlichtweg verweigert, weil er keinen Sinn darin sieht. Ob dieser Hund dann allerdings weniger intelligent ist, als der, der mitmacht
In dem Buch gibt es auch ein Ranking nach Gehorsams- und Arbeitsintelligenz. Nr. 1 ist da der Border-Collie. Lt. unserem Wanderschäfer ein reiner Befehlsempfänger, der nicht selbstständig mitdenkt. So unterschiedlich wird Intelligenz empfunden. (Man muss aber auch bedenken, dass Border Collies und Altdeutsche Hütehunde komplett unterschiedlich arbeiten und andere Einsatzgebiete haben - aber sowas wird dann mal gerne vergessen).